SSDs steckerkompatibel mit HDs?

Hallo Carsten,
kompatibel sind die SSDs, aber einfach rüber kopieren, ist nicht. Auch nicht mit copy oder diskcopy. Wenn überhaupt, dann mit speziellen Programmen (Acronis oder geparted). Ich selbst habe immer neu aufgesetzt.
Zum Umzug findest Die hier Hilfe: http://www.pc-magazin.de/ratgeber/windows-von-hd-auf-ssd-kopieren-so-gehts-1228459.html
oder
http://www.chip.de/artikel/SSD-Tipps-Tools-Geschwindigkeit-Lebensdauer-Tuning-2_45164649.html
Einiges Anderes findest Du in diesem Artikel: http://www.pcwelt.de/ratgeber/SSD-Festplatten__So_verlaengern_Sie_die_Lebenszeit-Ratgeber_Hardware-8202781.html
Das Thema Schreibzyklen sollte man nicht unterschätzen. Daher bitte die einschlägigen Artikel gut lesen und den Inhalt anwenden.

Warum soll das so sein? In jedem technischen Gerät können Fehler auftreten. Diese könnten sich aber, nach meiner Meinung, bei SSDs deutlich komplexer darstellen als bei normalen Festplatten. D.h. Datensicherung wird auch zukünftig weiter nötig sein!
Ich wünsche Dir viel Erfog bei Deinem Umzug, den ich wie oben bereits geschrieben, als Neuinstallation durchführen würde.
Gruß,
charly60.

Hallo,

sind die jetzt preisgünstig gewordenen SSDs steckerkompatibel mit den bisherigen HDs? Also einfach HD raus und SSD rein?

Kann ich Betriebsssytem und Programme von der bisherigen HD rüberkopieren, oder muss alles neu installiert werden?

Abstürze gibt es bei der SSD nicht?

Grüße
Carsten

Hallo

Was meinst Du mit ‚Abstürze gibt es bei der SSD nicht?‘ genau? Woher hast Du das, was ist da genau gemeint?

Normalerweise stürzen Programme ab bzw. das Betriebssystem. Dies, wenn ein Fehler auftritt, den das Programm bzw. das Betriebssystem nicht korrigieren bzw. ausgleichen kann. Gründe können in Programmfehlern, Fehlern in Treibern oder auch in Hardwarefehlern liegen.

SSDs haben gegenüber herkömmlichen Festplatten den Vorteil, dass sie keine mechanischen Teile enthalten und somit z.B. Fehler durch Erschütterungen im laufenden Betrieb wie Headcrashes nicht passieren können. Dafür haben die Speicherelemente eine begrenzte Lebensdauer und gehen nach einer Anzahl Schreibzyklen kaputt. Wobei es bei heutigen SSDs extrem unwahrscheinlich ist, dass Du als Normalbenutzer diese Lebensdauer wirklich ausnutzen kannst.

Es gibt aber auch andere Punkte, wo bei SSDs Probleme auftreten können. Es sind schliesslich hochkomplexe technische Geräte. Darum ist es auch beim Einsatz einer SSD unumgänglich, dass Du wichtige Daten bzw. das gesamte System mehr oder weniger regelmässig auf ein externes Medium sicherst. Bzw. je nachdem auch auf mehrere.

CU
Peter

Von Abstürzen kann ich dir Berichten:
Ich hatte ein SSD von Sandisk (258 GB) und kaufe mir noch eine von Samsung 850 EVO (500 GB).
Mit der Migration ging alles sehr schnell. Nach 8 Tagen fror mein PC ein.
Neustart: Kein System, bitte Disc einlegen. Bios geprüft etc.
Neustart: Alles lief gut für 3 Stunden. Dann wieder das Spiel.

Neue Speicher gekauft, Batterie erneuert. Brachte nichts.
Nun gut, alte wieder rein und die Samsung auch dran.
Beim Prüfen mit Magician stand: No OS.
Ich dachte nun die Evo zu löschen (Programm ist dabei). Ging nicht, da die Befehle sich nicht anklicken liessen.
Fazit: Eine SSD kann auch abstürzen.
Mein Rat also: Keine Migration machen.
Gruß
Anguille

Du meinst, DU kannst von etwas berichten, das DU für einen Absturz HÄLST. Ein wichtiger Unterschied. Die Dinger sind inzwischen zu hunderten von Millionen insbesondere als Systempartitionen im Einsatz und von echten Ausfällen hört man nur sehr sporadisch. Wenn also ein Laie wie Du von einem solchen Fehler berichtet, spricht alles dafür, daß dort ein Anwenderfehler oder eine Fehlinterpretation der Ereignisse vorliegt. Man kann zwar auch nicht ausschließen, daß dort tatsächlich ein Hardwarefehler vorlag, aber selbst wenn dem so wäre, wäre das kein Grund SSD, in Bausch und Bogen zu verdammen.

„Rüberkopieren“ geht, natürlich außerhalb vom System, mit einer Linux-CD/-DVD, oder auch per Stick, da gibt es sehr gute Programme, „Acronis“/„Paragon“, dann per „Kopierassistent“ von der einen Platte auf die andere kopieren, was viel Anderes machen die Programme auch nicht, wenn man vorher ein Backup/Image erstellt, ist zwar etwas anders, aber sonst fast genau so, dauert nur etwas länger, aber es geht.

Es müssen dann die alten Festplattentreiber deinstalliert werden.

Eine Anleitung habe ich.

Wenn es für Windows ist?

Aber ich denke doch, ein Linux User stellt so eine Frage nicht. :slight_smile:

Die neuen Treiber müsste Windows haben, wenn nicht, eben nachinstallieren.

Im Windows suchen lassen, oder eben online.

Mit diesen wenigen Angaben kann ich natürlich nicht beurteilen, ob Du einfach Pech gehabt hast, dass Du zwei SSDs erwischt hast, die umgehend kaputt gingen. Oder ob Dir allenfalls irgendwo bei der Migration ein Fehler unterlaufen ist oder was es sonst sein kann.

Was Du da schilderst, kann Dir aber auch mit jeder Festplatte passieren. Deswegen würde ich nicht gleich alle SSDs komplett verteufeln.

CU
Peter

Von HDD auf SSD wird, wenn man sich mal ein wenig danach umschaut, eigentlich von einem Image abgeraten und der Weg über eine saubere Neuinstallation empfohlen. Da es diverse Probleme gibt, u.a. durch die Unterschiede HDD - SSD.

CU
Peter