Hallo,
ich habe ein merkwürdiges Problem und weiss nicht recht, woran das liegt.
Man kann ja über ssh eine „Portweiterleitung“ einrichten, also einen Tunnel:
ssh -L localport:ipadresse:remoteport user@ipadresse
Wenn ich z.B. intern auf einem Linux-Rechner einen vncserver starte, dann kann ich mich über einen ssh-Tunnel von einem anderen internen Rechner auf den VNC aufschalten mit:
ssh -L 5801:192.168.0.1:5801 -L 5901:192.168.0.1:5901 [email protected]
Über meinen Webbrowser kann ich dann mittels Eingabe von
http://localhost:5801
problemlos auf den Rechner zugreifen.
Wenn ich das ganze aber nun versuche über einen externen Router zu tunneln, dann funktioniert das nicht mehr.
Auf dem externen Router ist eine Portweiterleitung auf ssh eingerichtet, d.h. ich kann mich mittels ssh auf einer entfernten Linux-Kiste, die hinter diesem Router sitzt, einloggen.
Auf dieser anderen Linuxkiste läuft auch webmin auf Port 10000.
Wenn ich nun mich mittels
ssh -L 10000:externerouterip:10000 user@externerouterip
einlogge, dann bekomme ich beim Aufruf von
http://localhost:10000
im Browser überhaupt keine Rückmeldung (nein, auf meinem Rechner läuft kein Webmin) und in tail -f /var/log/messages auf dem anderen Linuxkiste (auf der ich über ssh auch ganz normal eingeloggt bin) folgende Meldung:
channel 3: open failed: connect failed: Connection refused
.
Ich verstehe das jetzt nicht ganz. Wieso funktioniert das intern und extern nicht? Und was will mir diese Fehlermeldung sagen?
Das seltsame ist, dass das alles mit dem Windows-Programm Putty von einer Windowskiste aus problemlos funktioniert. Dort kann ich dann über den Browser mit obiger Eingabe den Webmin auf der anderen Linuxkiste aufrufen.
Grüsse
schuelsche