OK, ich weiß ja daß alles was ssi kann mit php sowieso geht… Für eine bestimmte Anwendung wäre es aber sinnvoll, wenn beides ginge. nun hat ja SSI die Dateiendung shtml, und php hat php3. Was also machen? sphp3?
Ich fürchte, es geht schlicht und einfach nicht, aber vielleicht hat ja doch jemand eine Idee?
IMHO kann es nicht gehen, da PHP Dateien während der Laufzeit interpretiert werden müssen und auch SSI Dateien während der Laufzeit interpretiert werden müssen und kein mir bekannter Webserver in der lage ist eine Datei an 2 Interpreter zu schicken und ich auch keine Interpreter kenne, die den Quellcode des anderen jeweils interpretieren könnten.
Kleines Gedankenspiel…
Wenn Dein Server ein Apache ist, dann kannst Du in einer .htaccess Datei einen eigenen Interpreter für eine von Dir erstellte .sphp3 MIME Type angeben (wie das genau geht, kann ich Dir im einzelnen nicht erklären) und dann kannst Du einen eigenen Interpreter schreiben, der das was Du in Deiner .sphp3 Datei geschrieben hast zuerst an Deinen PHP Interpreter schickt und es dann als SSI ausgibt… So könnte es funktionieren.
Aber: Wie Du schon festgestellt hast, kann PHP alle Dinge die SSI kann sowieso schon und deshalb würde sich keiner die Mühe machen so einen 3. Interpreter zu schreiben )
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Du hast sicher recht, es wird viel einfacher sein das ssi-zeugs in php umzusetzen, als solche fragwürdigen experimente anzufangen…