St das herunterladen des Adobe Readers von

… einer Drittwebsite sicher?
Hallo Leute! Ist der Download vom Adobe Reader von Drittwebseiten (wie z. B. Chip.de) genauso sicher ist, also frei von Viren oder auch Abofallen, oder ist es besser wenn ich es von der Adobe Website herunterlade. Was sind da die Unterschiede? Gruß!

Download vom Hersteller ist meist zu bevorzugen, aber chip ist jetzt keine unsichere Download-Site!

Seriöse Anbieter wie Chip oder zdnet sollten die gleiche Sicherheit bieten wie der Anbieter selbst. Zudem hosten viele Portale die Software gar nicht mehr selbst, sondern verlinken selbst auf die Downloadangebote der Hersteller.

Am besten fährst Du aber nach wie vor mit einem direkten Download bei Adobe.

Ob Chip, heise, adobe - bei allen Portalen versuchen permanent irgendwelche Bekloppte, Viren einzuschleusen, und ei allen dieser Anbieter gibt es wachsame Teams.

Nur ein stromloser PC ist sicher …

Hallo Peter Pan im biblischen Alter,
es kommt immer auf den Anbieter an. Da gibt es durchaus seriöse (wie z.B. Chip.de und noch 'ne Handvoll anderer), bei denen die Programme auch geprüft und virenfrei sind und die nichts Böses im Schilde führen; man muss lediglich die ein oder andere Werbung in Kauf nehmen.

Es gibt aber auch eine Menge unseriöse Drittanbieter, die einem Abofallen unterjubeln oder verseuchte Software andrehen oder versuchen, kostenfreie Software zu verkaufen.

Wenn Du Deine Software über einen Drittanbieter beziehen willst, wirst nicht umhin kommen, Dich über den Anbieter genau zu informieren.

Ein Orientierungspunkt ist die Anforderung von persönlichen Daten durch beispielsweise eine Registrierung ohne die Du nichts herunterladen kannst.
Sobald ein Drittanbieter von Dir persönliche Daten verlangt, solltest Du diese Seite umgehend verlassen und nie wieder aufrufen (am besten sperren, falls Du eine Application-Firewall hast).

Aber unabhängig von wo Du die Programme beziehst, musst Du sie vor einer Ausführung mit einem Antivirenprogramm überprüfen.
Herunterladen --> Überprüfen (lassen) --> Ausführen
Bei ganz neuen Programmen ist immer besondere Vorsicht geboten, da evtl. noch keine Signaturen bei den AV-Programmen vorliegen (am besten ein paar Tage warten und informiert bleiben).

Mit bestem Gruß,

Roland W. Jansen

Hallo Peterpan.70
In der Regel bieten die Magazine die identische Datei an. D.h. Chip, PCtipp, PC-Welt, c’t sind in Ordnung. Aufpassen musst du bei Seiten, die dir ein kostenpflichtiges Abo andrehen möchten. Wenn du also die Adresse eingeben musst, Finger weg!
Gruss Andreas

Hallo,

grundsätzlich solltest du nur Downoadquellen vertrauen, die dir die Möglichkeit geben, die heruntergeladenen Daten kryptographisch zu überprüfen. Im Falle von Adobe ist das weder beim Hersteller noch bei Drittanbietern der Fall.

Ich empfehle dir, ausschließlich Software zu verwenden, für die der Quellcode zur Verfügung steht (Open Source) und deren Anbieter sinnvolle Möglichkeiten zur Überprüfung von Binärprogrammen anbieten.

-nik

Hallo Peterpan,
wenn Du Dich auf bekannt Downloadseiten beschränkst ist das OK (PCWelt, Chip etc.). Manche Downloads bekommst Du nur so. Da die Anbieter gar keinen eigenen Download mehr anbieten und nur noch auf solche Seiten verlinken.

Beispiel TotalCommander

Gruß
Peter

Hi Peterpan,

sorry erst mal fuer die spaete Meldung, aber ich konnte krankheitsbedingt nicht eher antworten.

Also grds. wuerde ich aus Sicherheitsgesichtspunkten schon versuchen die Ressourcen immer vom Anbieter direkt zu beziehen. Man faehrt gemeinhin schon besserer/sicherer damit.

Allerdings kann es auch passieren, dass nach einem Hack der Originalseite Downloads von dort (geht jetzt nicht um Adobe) infektioes wurden. Das geht aber eher seltener um Installationspakete, als eher um Bilder oder aktive Inhalte.

Du hast evtl. schon sog. driveby-downloads gehoert, bei denen man sich quasi im ‚vorbeisurfen‘ auch auf renomierten Seiten anstecken kann und konnte.

Ich will aber hier keine Panik verbreiten. Mit einem aktuellen Virenscanner, einer eingeschalteten Firewall in Verbindung mit der aktivierten Benutzerkontensteuerung von Windows Vista oder 7, faehrst Du insgesamt schon recht sicher.

Was Downloads bei Drittanbietern angeht, verhaelt es sich aehnlich wie bei dem Hersteller. Auch dort koennten theoretisch die Downloads sabotiert sein, aber auch hier spreche ich aus eigener Erfahrung, dass Du bei namhaften Anbietern - und die Chip gehoert schon auch dazu - recht sicher sein kannst. Dazu wuerde ich auch zdnet, computerbild, computerbase und heise (leitet meist zum Hersteller weiter) zaehlen. Die Liste ist aber nicht vollstaendig.

Bei www.softonic.de waere ich evtl. etwas vorsichtig. Den ‚Laden‘ kann ich schlecht einschaetzen. Um die mache ich meist einen Bogen.

Wenn die Setups nicht zu gross sind, kannst Du sie ja auch immer noch mal bei Virustotal oder einem aehnlichen Anbieter checken lassen.

http://www.virustotal.com

Unterschiede gibt es eigentlich keine. Die Setups liegen nur auf dem Mirror anderer Anbieter, um die Downloadlast zu verteilen oder ggf. als Drittabieter mit Dir als ‚Klickkunden‘ noch ein paar Werbecents fuer Deinen Besuch einzustreichen. Sie beinhalten also nicht per se Werbung, _weil_ Du es bei Chip runter laedst.

Der einzige fuer mich relevante Unterschied ist jedoch, dass es beim Drittanbieter oftmals ein vollstaendiges (Admin)Downloadpaket bekommst, wo Du beim Hersteller nur so ein kleines Websetup laden kannst, dass waehrend des Setups die Routine erst nachlaed. Sehr unpraktisch wenn Du die Sachen netzlos installieren musst… Diese Admin-/Full-/Offline Installer findet man dann meist nur sehr schwer auf den Seiten der Hersteller. Keine Ahnung warum das so ist.

Vielleicht helfen Dir ja meine Infos weiter

Viele Gruesse + schoenen Abend noch
Preacher

Hallo,

grundsätzlich sollte es beim Herunterladen von VERTRAUENSWÜRDIGEN Drittseiten wie z.B. Chip- oder Heise keine Probleme geben. Es bleibt aber grundsätzlich ein erhöhtes Risiko.

Einen Sinn darin sehe ich nicht.

Im übrigen wird der Download über solche Seiten meist auf die Herstellerseite weitergeleitet.

godam

ja ohne probleme wenn es chip.de ist.

VG Jens