Hallo zusammen. Ich habe einen Bericht gelesen, dass Pflanzenschutzmittelrückstände im italienischen Wein Amarone gefunden worden sind. Und zwar in der Rebsorte Molinara. Stimmt dies? Und wenn ja, ist das für den menschlichen Organismus gefährlich? Liebe Grüße und danke für die Antworten.
Lieber Anfrager, ich kann da leider keine Auskunft geben, da ich zu diesem Thema keine Informationen besitze. Ich bedaure sehr und hoffe, es wissen andere mehr.
Freundliche Grüße
Herbert
Hallo, ich kann hierzu leider keine Auskunft geben. Grundsätzlich sind solche Meldungen differenziert zu bewerten. Mit den heutigen Nachweismethoden werden kleinste Verunreinigungen nachgewiesen, diese sollte man mit den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation vergleichen und dann ist noch wichtig ob die Stoffe sich abbauen oder ob sie gespeichert werden. Auf die Grenzwerte der Lebensmittel würde ich mich nicht verlassen, da hier oft die Werte so gelegt werden, dass es der Landwirtschaft oder Industrie nicht weh tut.
Gruß
Gerhard
Hallo samuel !
Ich will versuchen Dir eine Antwort zu geben.Es gab vor vielen >Jahren in Oestereichichen Weinen einen Zusatz
von Glycol oder aehnlichen Stoffen ,alle Importeure
in Deutschland haben sofort alle Lieferungen gestoppt.
Das gleiche Glycol benutz man normalerweise als Frostschutzmittel.Erst nachdem bei Überprüfungen klar
wurde diese Substanz ist nicht mehr vorhanden ,wurde
der Wein den es betraf wieder ausgeliefert.
Seitdem ist die Qualität der Ösi-Weine wieder besonders gut.Vielleicht hilft das weiter.
Mit freundlichen Grüßen
rainerausberlin
Hallo,
Danke für die Anfrage aber da kann ich nicht so viel dazu erzählen. Die Italiener sind bekannt, dass alles nicht mit rechten Dinge arbeiten. Die Menge macht’s aus und ich denke, dass
Es nicht gefährlich ist.
Vielleicht kann eini Biologe etwas dazu sagen.
Viele Grüße,
Tony
Guten Tag Herr Bergner,
leider habe ich über dieses Problem konkret noch nichts gehört.
Rudolf Liebler