Staatische Energie,wie eine Wärmepumpe ableiten

Wiedergut sagte wie eine Wärmepumpe
http://www.youtube.com/watch?v=oN5rcI0NzC4
Von diesem Beitrag möchte ich folgendes ableiten.
Meine Frage ist diese Behauptung zwischen 7min40sec und 8min22sec, ist dies mathematisch ableitbar ?
Wirbelphysik ist dieser eine Funktion zu zuweisen ?
Da ich davon ausgehe, das da ein Zusammenhang besteht.
Wäre es möglich eine Tondatei und PDF zu den Ausführungen anzu fertigen. Mein Mathelehrer meinte wenn ich das Buch von Schildres …gravitation so verstanden habe, dann ist das so richtig, die Trompeten von Jericho brachten ein aufgebautes Gravitationsfeld zur Entladung…

Also:

  1. sagt man hier „Hallo“ und „Tschüß“
  2. schreibt man so, dass der Leser es versteht und nicht in irgendwelchen Videos rumsuchen muss
  3. werden hier keine Hasuarbeiten gemacht

Frage orgdentlich formulieren und im forum posten.

6 - setzen

-)

Haelge

Hallo

Um da bessere Gewissenheit zu erlangen würde ich eher in Korespondenz mit einem Physiklehrer in diesem Forum treten, dieser kann tiefgreifender und analytischer auf diese Fragestellung eingehen.

MfG
Nelsont

Sorry, da bin ich schon zu lange raus…

Hallo.

Naja, - da wird jetzt viel in einen Korb geworfen, was nicht direkt vergleichbar ist.

Diese „Ladungstrennung“ oder die „Frequenztrennung“ ist sicher richtig und wissenschaftlich gewiss nachweisbar.

Allerdings hat das nichts mit einer Wärmepumpe zu tun. Eine Wärmepumpe „trennt“ keine Temperaturen in zwei verschiedene Niveaus. Die Wärmepumpe erzeugt ein niederes Temperaturniveau. Dadurch ist ein Wärmestrom von einem Medium mit niederer Temperatur zum Kältemittel der Wärmepumpe mit noch niedrigerer Temperatur möglich. Der Verdichter erhöht die Temperatur und auf der Nutzungsseite (Kondensator) geschieht dann genau das Gegenteil: Der Wärmestrom findet vom wärmeren Kältemittel zum „kühleren“ Heizungswasser hin statt.

Es ist NICHT so, dass ein Medium (Wasser etc.) mit einer Temperatur Y durch ein direktes Verfahren getrennt wird in zwei Hälften mit den Temperaturen X und Z.

An den in diesem Video gezeigten Beispielen ist stets auch zu beachten, dass erst durch Energieeinsatz eine Ladungstrennung möglich ist (Wasser mit Schwerkraft, Scheiben mit Muskelkraft usw.) und beim „Entladen“ auch nicht mehr Energie frei wird, wie vorher hineingesteckt wurde.

Viele Grüße

Christian Brenner

keine Ahnung!
Echt.

ULI

Ich weiß ja dass ich ein Idiot bin, deswegen stelle ich die Frage. Die Frage scheint unerwünscht zu sein sonst würden Sie mich nicht so herrabwürdigen. Sie stärken die Macht mit Ihrer Antwort die es weiter elaubt das irakische Öl blutig bleibt und die Preise steigen, Wemm dient es Ihre nicht fachgerechte Reaktion?
Leute erlenenrt die acht Gesetze der Manipulation, von J.Kirschner"manipulieren aber richtig"
Der hier so ein Guter ist, helfen Sie doch einfach meine Frage in eine Textaufgabe um zu wandeln, oder beleidige ich Sie erneut mit meiner Umgangsform.
88?

Mit dem Idiot hats du gesagt. Mit dieser Nachricht lieferst du den Beweis.

Die „88“ am Ende wird dir noch einiges an Ärger bringen.

!?

was soll ich dazu sagen.

____________________________________________________

hallo,
zu diesem gebiet kann ich nicht viel sagen, weil ich mich damit nicht beschäftigt habe.
tut mir leid.
gruss gert

da kann ich leider nicht weiterhelfen