Staatl. geprüfter Call Center Agent

Hallo,

ich Interessiere mich für eine weiterbildung an einer Fernuni ( zb. sgd, ils… )
Was bringt mir dieser Abschluss wenn ich mich Staatl. geprüfter Caal Cener Manager nennen darf ?
Komme ich damit Beruflich weiter ?

Wer hat damit erfahrung.

Gruß

Loni27

Kommt darauf an, was Du jetzt für eine Ausbildung hast. Darüber sagst Du nichts.

Hat die Ausbildung Inhalte, die dich dann für eine Führungsposition qualifizieren, vorausgesetzt, Deine
persönliche Entwicklung ist parallel dazu in der Lage? Dann könnte ich mir vorstellen, dass Du damit ein Call-Center leiten könntest. Aber das ist bekanntlich ein harter Job!

Schau Dir die Inhalte der Ausbildung genau an und frage
ggfls. bei den Ausbildungsinstituten nach. Die beraten grundsätzlich auch hinsichtlich der Einsetzbarkeit ihrer Ausbildungsabschlüsse.

Herzliche Grüße,
Monika

Hallo,

an einer FernUNI studiert man und macht den Abschluss als Bachelor oder Master. Diese Abschlüsse sind auf jeden Fall bei den Firmen anerkannt.

ILS oder SGD sind dagegen Akademien, diese sind zwar auch staatlich zugelassen und geprüft, sind einem regulären Studienabschluss allerdings nicht gleichwertig.

Im Bereich Call-Center kenne ich mich leider nicht aus. Aber ich könnte mir denken, dass du größere Chancen auf einen Job (und vielleicht mehr Lohn) hast, wenn du die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei der Bewerbung mit angeben kannst.

Hi, ich habe eine Kaufm. Ausbildung und bin seid Jahnen in der Call - Center Branche.

Aber es geht mir darum wenn ich diesen Titel Habe
" staatl. geprüft " habe ich dann bessere Chanchen im Berufsleben ?

Gruß

Loni27

Hallo Loni27,

ich habe Dir doch eine Perspektive genannt!

Aber nochmals: Mit einer kaufm. Ausbildung, Deiner bisheriger Praxis als Callcenter Agent und mit dieser neuen Ausbildung hättest Du eventuell die von mir beschriebene Chance. Ohne Garantie natürlich.
Aber sicher nur im Callcenterbereich - und natürlich auch nur, wenn Deine Persönlichkeitsentwicklung parallel dazu passt!!
Wie ich jetzt in Deiner zweiten Mail sehe, handelt es sich bei Dir nicht um Tippfehler, sondern um klare + deutliche Rechtschreibungsdefizite! Und diese sind immer noch, oder sogar mehr noch, die Eintrittskarte für einen beruflichen Aufstieg. Soll heissen: Du kannst noch so viele Ausbildungen aneinanderreihen - wenn Deine persönliche Entwicklung nicht mitgeht, werden die Arbeitgeber es immer bemerken und Dich nicht berücksichtigen.

Ich denke es ist besser, ich schreibe Dir deutlich + ehrlich meinen Eindruck (habe lange in einer großen Personalabteilung gearbeitet) damit Du Deine Erfahrungen daran abgleichen kannst, Dich kritisch + ehrlich hinterfragst und so vielleicht an den Defiziten arbeiten kannst.

Nutze aber auf jeden Fall auch das direkte Gespräch mit den Ausbildungsinstituten über den praktischen Einsatz der neuen Ausbildung!! Du musst immer bedenken, dass diejenigen, die sich diese Fortbildung ausgedacht haben, mit Sicherheit eine Verwendbarkeit in der Praxis vor Augen hatten; sonst hätten Sie sie nicht gemacht.
Ein weiterer Weg der eigenen Recherche ist der naheliegendste, wenn Du z.Zt. einen Job im Callcenter hast: Der, in Deiner eigenen Firma. Schaue welche Kollegen dort mehr verdienen, welche Stelle Dir gefallen könnte und suche dann dort das Gespräch, welche Voraussetzungen für diese Jobs erforderlich sind - und wie dort der „Staatl. gepr. Callcenter Agent“ eingeschätzt wird.
Du hast nicht geschrieben, wie lange diese Ausbildung dauert, so dass ich zur inhaltlichen Qualität nichts sagen kann. Selbst will ich das nicht recherchieren, das sollen ja Deine Hausaufgaben sein!
Aber i.d.R. bekommt man einen „Staatl. gepr.“-Abschluß
nicht nachgeworfen.

Viel Glück und Gruß
Monika