Staatlicher Zuschuss zur Weiterbildung?

Hallo zusammen,

ich hab vor im Herbst für 4 Monate eine berufliche Fortbildung zu machen. Mein Arbeitgeber hat mir nun das Angebot gemacht die Schulungskosten zu übernehmen und mich für die Zeit Freizustellen, allerdings ohne Fortzahlung der Bezüge. Das wäre im Moment finanziell nicht drin bei der aktuellen Unternehmenslage.

Nun wollte ich mal Fragen ob mir jemand ein paar Tipps geben kann, ob man für die 4 Monate die ich dann ohne Gehalte wäre irgendwelche Staatlichen Zuschüsse bekommen kann.
Beim Arbeitsamt hab ich angerufen die haben gleich mal gesagt es gibt nichts, da ich ja in einem unbefristeten Arbeitsverhältnisse wäre und die Fortbildung nicht notwendig sei um meinen Arbeitsplatz zu behalten.

Irgendwelche Ideen? Oder ist man da wirklich so Aufgeschmissen wenn man da eine Fortbildung machen möchte?

Danke
Tobias

Hallo Tobias,

erkundige dich mal bei der Bafög Stelle, du hast Anspruch auf Bafög, falls du noch keinen Antrag gestellt hast und die Fortbildung förderfähig ist. Die zahlen dann glaube ich ca. 60 % von den Fortbildungskosten und du bekommst während dem Vollzeitunterricht Unterhalt. So wurde es mir angeboten.

LG

Hallo Tobias,

Arbeitsamt - Du meint Bundesganetur für Arbeit - ist natürlich nicht zuständig. Du solltest eine regionale Beratungsstelle aufsuchen; in allen Bundesländern gibt es unterschiedliche Programme. Da ich nicht weiß, wo Du wohnst bzw. arbeitest ist es schwer mehr zu sagen. Gib mal Weiterbildungsberatung und Deine Stadt in einer Suchmaschine („go…“) ein - in der Regel landest Du da richtig bei einer beratungsstelle… Frage auch: wie soll denn die Freistellung vertraglich aussehen? Lernst Du etwas spezifisch für den Arbeitsplatz in der jetzigen Firma oder für einen Aufstieg, eine Veränderung? Habt ihr mal über 100% Kurzarbeit plus Qualifizierung nachgedacht?

Hallo Tobias,

den Fall kenne ich persönlich auch nicht und kann Dir dazu deshalb auch keinen Tipp geben.

Gruß
Richard

wie soll denn die Freistellung vertraglich aussehen? Lernst Du
etwas spezifisch für den Arbeitsplatz in der jetzigen Firma
oder für einen Aufstieg, eine Veränderung? Habt ihr mal über
100% Kurzarbeit plus Qualifizierung nachgedacht?

Guten Morgen, danke schon mal für die Tipps. Also es ist so eine Art 50/50 Sache. Ich lerne das eigentlich nicht spezifisch für meine Firma, da mein Chef nicht weiß ob er mir in den nächsten 4-5 eine höhere Stelle anbieten kann die ich nach der Fortbildung ausüben könnte. Von daher plane ich eher das ich dann nach den 2 Jahren die ich vertraglich verpflichtet wäre zu bleiben, weil sie mir die Fortbildungskosten bezahlen mir dann eine neue Stelle bei einem anderen Arbeitgeber zu suchen.

Vielen Dank für den Tipp, das werde ich dann mal versuchen.

Hallo Tobias,

leider kann ich Dir zu diesem Thema nicht viel Auskunft geben, aber ich würde Dir raten diese Fortbildung in Abendschule zu machen, damit Du die weiteren Bezüge von Deinem Arbeitgeber bekommst.
Man bekommt auch günstig Darlehen über die KFW Bank, für Weiter/ und Ausbildungen, vielleicht hilft Dir das die Zeit zu überbrücken.
Mehr kann ich Dir dazu leider nicht sagen.

Liebe Grüße Wegweiser2010

Hallo zusammen,

ich hab vor im Herbst für 4 Monate eine berufliche Fortbildung
zu machen. Mein Arbeitgeber hat mir nun das Angebot gemacht
die Schulungskosten zu übernehmen und mich für die Zeit
Freizustellen, allerdings ohne Fortzahlung der Bezüge. Das
wäre im Moment finanziell nicht drin bei der aktuellen
Unternehmenslage.

Nun wollte ich mal Fragen ob mir jemand ein paar Tipps geben
kann, ob man für die 4 Monate die ich dann ohne Gehalte wäre
irgendwelche Staatlichen Zuschüsse bekommen kann.
Beim Arbeitsamt hab ich angerufen die haben gleich mal gesagt
es gibt nichts, da ich ja in einem unbefristeten
Arbeitsverhältnisse wäre und die Fortbildung nicht notwendig
sei um meinen Arbeitsplatz zu behalten.

Irgendwelche Ideen? Oder ist man da wirklich so Aufgeschmissen
wenn man da eine Fortbildung machen möchte?

Danke
Tobias

Hallo Tobias,

leider betreibe ich nur einen kleinen Betrieb zur beruflichen Weiterbildung und unsere Angebote erstrecken sich auch nur auf Tages- oder maximal Wochenendkurse.

Daher entziehen sich also solche Fragen leider auch meiner Kenntnis…

Frag doch mal bei dem Anbieter der Fortbildung nach, die sollten doch eigentlich einige Tipps auf Lager haben!?

Insgesamt finde ich Weiterbildung absolut wichtig und richtig!!!

Bleib dran!

Viele Grüße
J. Scholz

Hallo Tobias,

kann leider auch nicht konkret helfen.
Ich kenne das so, dass die AG das GEhalt weiterlaufen lassen, die volle oder z. B. die halbe GEbühr der FB übernehmen und im GEgenzug den AN verpflichten, eine bestimmte Zeit im Unternehmen zu bleiben.

Susanne