Moin r-a-s-i,
früher war die Flagge eines Schiffes, auch eines Handelsschiffes, insofern wichtig, als das man sich unter dem Schutz des jeweiligen Landes befand, dessen Flagge man führte. Das ist auch heute noch in Grundzügen so. Das konnte man bspw. ganz gut wahrnehmen, als in Kroatien bei Ausbruch des Krieges Anfang der 90er die Segelyachten unter so genannter „Billigflagge“ konfisziert, die unter deutscher Flagge unbehelligt gelassen wurden.
Für Reeder ist diese „Zugehörigkeit“ aber mit Kosten verbunden, denn auf deutschen Schiffen gelten bspw. auch in gewissem Maße deutsche Sozialstandards.
Eine spannende Frage wird sein, ob man im Zuge des Piraten-Problems wieder eine Rückbesinnung auf solche „Zugehörigkeit“ beobachten kann - oder es womöglich europäische Beflaggungen geben wird.
Gruß
Erik