Staatsaufbau wie ein Bundesland

Hallo,

gibt es Staaten, die den gleichen Aufbau haben wie die Deutschen Bundesländer. Also bei denen der Staatschef mit weitreichenden Vollmachten ausgestattet ist, aber vom Parlament und nich direkt gewählt wird… Sowas wie „parlamentarische Präsidialrepubliken“ gibt es ja eigentlich nicht… Kennt sich da jemand aus?

Danke für eure Hilfe!

Hallo,

Auch!
Wenn ich dich recht verstehe, schwebt dir sowas wie die Bundesrepublik vor:

gibt es Staaten […]
Also bei denen der Staatschef mit
weitreichenden Vollmachten ausgestattet ist,

GG Art. 65: „Der Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der Politik und trägt dafür die Verantwortung. […]“

aber vom
Parlament und nich direkt gewählt wird…

GG Art. 63: „Der Bundeskanzler wird […] vom Bundestage […] gewählt.“

Sowas wie
„parlamentarische Präsidialrepubliken“ gibt es ja eigentlich
nicht…

USA?
Gruß!
Hannes

Hallo,

Auch!
Wenn ich dich recht verstehe, schwebt dir sowas wie die
Bundesrepublik vor:

gibt es Staaten […]
Also bei denen der Staatschef mit
weitreichenden Vollmachten ausgestattet ist,

GG Art. 65: „Der Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der
Politik und trägt dafür die Verantwortung. […]“
GG Art. 63: „Der Bundeskanzler wird […] vom Bundestage […]
gewählt.“

nur ist der Bundeskanzler nicht der Staatschef.

Gruß
Christian

eben, das ist der Punkt… mir ist kein Land bekannt, bei dem der „Bundeskanzler“ auch gleichzeitig Staatschef ist.

eben, das ist der Punkt… mir ist kein Land bekannt, bei dem
der „Bundeskanzler“ auch gleichzeitig Staatschef ist.

Wenn man den Bundeskanzler durch Regierungschef ersetzt, dann wären die USA so ein Land. Dort ist der Präsident gleichzeitig Staatsoberhaupt und Ministerpräsident, d.h. er gibt die Leitlinien der Regierungspolitik vor.

Gruß
C.

Hallo,
der wird aber nicht vom Parlament gewählt sondern (aus mir im 21. Jahrhundert unerfindlichen Gründen) von Wahlmännern, die meines Wissens ein imperatives Mandat haben - ist also fast eine Direktwahl.

Cu Rene

Hallo,

der wird aber nicht vom Parlament gewählt sondern (aus mir im
21. Jahrhundert unerfindlichen Gründen) von Wahlmännern, die
meines Wissens ein imperatives Mandat haben

öhm, ja, ich weiß. Wo ist denn der Fehler in meiner Anmerkung?

Gruß
Christian

Hallo,
sie paßt nicht zur Ausgangsfrage, weil Alex nach „vom Parlament gewählt“ gefragt hatte. Für sich ist sie aber natürlich richtig.

Cu Rene