Staatsformen

Hallo.

Eine Auffassung versteht den Begriff Rebublik als Nicht-Monarchie.
Zu welcher Staatsform gehören nach dieser Auffassung Staaten, in denen Priester oder Adlige die Herrschaft haben und es keinen Monarchen als Staatsoberhaupt gibt?

Außerdem (unabhängig von der 1. Frage): Wieso betrachten manche Staatsrechtler (mindestens 2 sind mir bekannt) die Diktatur als eine Staatsform neben Monarchie und Republik?

Hallo.

Eine Auffassung versteht den Begriff Rebublik als
Nicht-Monarchie.

Ja, zum Überblick: Was ist Republik:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Zu welcher Staatsform gehören nach dieser Auffassung Staaten,
in denen Priester oder Adlige die Herrschaft haben und es
keinen Monarchen als Staatsoberhaupt gibt?

Priester - Theokratie
Adelige - Aristrokratie, Oligarchie

Außerdem (unabhängig von der 1. Frage): Wieso betrachten
manche Staatsrechtler (mindestens 2 sind mir bekannt) die
Diktatur als eine Staatsform neben Monarchie und Republik?

Unterscheidung Monarchie-Diktatur (stark verkürzt):

Diktatur:
Herrschaft einer Person, Gruppe, Partei oder Klasse, die die Macht im Staat monopolisiert hat und sie unbeschränkt (oder ohne große Einschränkung) ausübt.

Monarchie:
Bezeichnet eine Staat in dem eine einzige, spezifisch legitimierte Person eigenständig und auf Dauer die höchste Staatsgewalt ausübt.

Es besteht keine klare Trennung der beiden Begriffe. Auch der Monarch hat nicht die volle, sondern nur die höchste Staatsgewalt. Ansonsten wäre er Autokrat.
Heute benutzt man lieber Diktator, auch wenn sich manch ein Diktator zum Monarchen ausruft. Monarch benutzt man eher für althergebrachte Herrschaftshäuser (wie z.B. Windsor).
Manche argumentieren mit der Legitimation, aber das halte ich für sehr schwach (meistens nur rethorik).

Alles sind nur Schlagwörter, manche ohne jeglichen theoretischen Hintergrund.

Viele Grüße,
Hannes

Hallo,

schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Staatsformen

LG
Jana

Hallo.

Eine Auffassung versteht den Begriff Rebublik als
Nicht-Monarchie.

Ja, zum Überblick: Was ist Republik:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Zu welcher Staatsform gehören nach dieser Auffassung Staaten,
in denen Priester oder Adlige die Herrschaft haben und es
keinen Monarchen als Staatsoberhaupt gibt?

Priester - Theokratie
Adelige - Aristrokratie, Oligarchie

Die Begriffe sind mir schon bekannt, aber die Frage war ja eine andere. Wie gesagt, nach einer Auffassung ist eine Republik = eine Nicht-Monarchie.
Demnach muß ein Staat zwingend entweder Monarchie oder Republik sein. Zu welcher Staatsform gehörten dann Theokratien und Aristokratien?

Außerdem (unabhängig von der 1. Frage): Wieso betrachten
manche Staatsrechtler (mindestens 2 sind mir bekannt) die
Diktatur als eine Staatsform neben Monarchie und Republik?

Unterscheidung Monarchie-Diktatur (stark verkürzt):

Diktatur:
Herrschaft einer Person, Gruppe, Partei oder Klasse, die die
Macht im Staat monopolisiert hat und sie unbeschränkt (oder
ohne große Einschränkung) ausübt.

Monarchie:
Bezeichnet eine Staat in dem eine einzige, spezifisch
legitimierte Person eigenständig und auf Dauer die höchste
Staatsgewalt ausübt.

Es besteht keine klare Trennung der beiden Begriffe. Auch der
Monarch hat nicht die volle, sondern nur die höchste
Staatsgewalt. Ansonsten wäre er Autokrat.
Heute benutzt man lieber Diktator, auch wenn sich manch ein
Diktator zum Monarchen ausruft. Monarch benutzt man eher für
althergebrachte Herrschaftshäuser (wie z.B. Windsor).
Manche argumentieren mit der Legitimation, aber das halte ich
für sehr schwach (meistens nur rethorik).

Meiner Meinung nach kann man eine Diktatur nicht als Staatsform bezeichnen. Was ist, wenn eine Monarchie gleichzeitig eine Diktatur ist?

Dort sind Regierungsformen aufgelistet, ich fragte aber nach Staatsformen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die Begriffe sind mir schon bekannt, aber die Frage war ja
eine andere. Wie gesagt, nach einer Auffassung ist eine
Republik = eine Nicht-Monarchie.
Demnach muß ein Staat zwingend entweder Monarchie oder
Republik sein. Zu welcher Staatsform gehörten dann Theokratien
und Aristokratien?

Vielleicht ein Zeichen dafür, dass diese eine Auffassung nicht ganz schlüssig ist.

Obwohl, in Griechenland gint es auf dem einemn Berg ja auch diese sogenannte Mönchs-Republik.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Grüßen geht wohl nicht?

Dort sind Regierungsformen aufgelistet, ich fragte aber nach
Staatsformen.

Und mit dem Lesen scheint es auch nicht so zu klappen. Hm… Schade,schade… Sonst hättest du diese Definition gefunden:

**Unter einer Staatsform versteht man die äußere politische Organisationsform eines Staates.

Staatsformen lassen sich nach der Zahl oder dem Typus der Regierenden, nach der Definition des Staatsziels (z. B. der Orientierung an einem festen Gemeinwohl oder einer Ideologie), nach dem Inhaber der Souveränität oder nach dem Grad des im Staat etablierten Pluralismus klassifizieren.

In der Geschichte entwickelten politische Denker zahlreiche Typologien verschiedener Staatsformen. Von dem griechischen Philosophen Aristoteles stammt die klassische Aufteilung in sechs Formen, Monarchie, Aristokratie, Politie und deren entartete Pendants Tyrannis, Oligarchie und Demokratie. Niccolo Machiavelli unterschied zwischen Alleinherrschaften und Freistaaten (Republik).

Staatsform und Regierungsform sind dann bedeutungsgleich, wenn die Staatsform hauptsächlich durch die Ausgestaltung und Befugnisse des Staatsoberhauptes bestimmt werden soll.**

Deshalb meine Empfehlung: Liste der Staatsformen, deren Link ich Dir mailte.

Schreib doch das nächste Mal dazu, wenn es gaaaaanz maulgerecht sein soll, dann spare ich mir die Mühe nämlich.

Jana

Demnach muß ein Staat zwingend entweder Monarchie oder
Republik sein. Zu welcher Staatsform gehörten dann Theokratien
und Aristokratien?

Neben der schon erwähnten Mönchsrepublik spricht man auch von Adelsrepublik, etwa Polen vor der Auflösung.

Andreas

Hallo!

Grüßen geht wohl nicht?

Dort sind Regierungsformen aufgelistet, ich fragte aber nach
Staatsformen.

Und mit dem Lesen scheint es auch nicht so zu klappen. Hm…
Schade,schade… Sonst hättest du diese Definition gefunden:

**Unter einer Staatsform versteht man die äußere politische
Organisationsform eines Staates.

Staatsformen lassen sich nach der Zahl oder dem Typus der
Regierenden, nach der Definition des Staatsziels (z. B. der**

[…]

Bantwortet alles nicht meine Frage

Schreib doch das nächste Mal dazu, wenn es gaaaaanz
maulgerecht sein soll, dann spare ich mir die Mühe nämlich.

Es war doch schon in meinem Ursprungsbeitag enthalten, daß ich mich auf die Auffassung von Republik als = Nicht-Monarchie bezog.

Demnach muß ein Staat zwingend entweder Monarchie oder
Republik sein. Zu welcher Staatsform gehörten dann Theokratien
und Aristokratien?

Neben der schon erwähnten Mönchsrepublik spricht man auch von
Adelsrepublik, etwa Polen vor der Auflösung.

Dies weist darauf hin, daß also Aristokratien und Theokratien unter die Republiken fallen, sofern nicht ein Monarch als Staatsoberhaupt gleichzeitig vorhanden ist.

Hallo,

Die Begriffe sind mir schon bekannt, aber die Frage war ja
eine andere. Wie gesagt, nach einer Auffassung ist eine
Republik = eine Nicht-Monarchie.
Demnach muß ein Staat zwingend entweder Monarchie oder
Republik sein. Zu welcher Staatsform gehörten dann Theokratien
und Aristokratien?

Okay, du meinst wahrscheinlich diese Definition:

Republik bezeichnet einen Staat, in dem die Herrschaft im Ggs. zur erblichen Monarchie von mehreren (sei es als Aristokratie oder Demokratie) in zeitlich befristeten Wahlämtern ausgeübt wird.
[Band 7. Politische Begriffe: Republik, S. 1. Digitale Bibliothek Band 79: Lexikon der Politik, S. 9568 (vgl. LexPol.Bd.7, S. 559)]

Was lernen wir hieraus: Der Focus wird auf „mehrere“ und „zeitlich befristet“ gelegt. Jede Herrschaft (egal ob Adlige, Pfaffen, Frauen, Aliens, …), die von mehreren zeitlich begrenzt ausgeübt wird, ist eine Republik. Also sind auch Theokratie und Aristokratie in dieser Definition Republiken (theokratische Republik etc.). Noch was unklar?

Mfg,
Hannes

Hallo,

Die Begriffe sind mir schon bekannt, aber die Frage war ja
eine andere. Wie gesagt, nach einer Auffassung ist eine
Republik = eine Nicht-Monarchie.
Demnach muß ein Staat zwingend entweder Monarchie oder
Republik sein. Zu welcher Staatsform gehörten dann Theokratien
und Aristokratien?

Okay, du meinst wahrscheinlich diese Definition:

Republik bezeichnet einen Staat, in dem die Herrschaft im
Ggs. zur erblichen Monarchie von mehreren (sei es als
Aristokratie oder Demokratie) in zeitlich befristeten
Wahlämtern ausgeübt wird.
[Band 7. Politische Begriffe: Republik, S. 1. Digitale
Bibliothek Band 79: Lexikon der Politik, S. 9568 (vgl.
LexPol.Bd.7, S. 559)]

Was lernen wir hieraus: Der Focus wird auf „mehrere“ und
„zeitlich befristet“ gelegt. Jede Herrschaft (egal ob Adlige,
Pfaffen, Frauen, Aliens, …), die von mehreren zeitlich
begrenzt ausgeübt wird, ist eine Republik. Also sind auch
Theokratie und Aristokratie in dieser Definition Republiken
(theokratische Republik etc.). Noch was unklar?

Ja…dieser Definition nach müßten alle modernen europäischen Monarchiene Republiken sein, während alle Diktaturen Monarchien wären,
und eine Regierungsform, bei denen Adlige oder Priester auf Lebenszeit regieren, wäre überhaupt nicht erfaßt.