Staatstheorie Hobbes, Locke, Rousseau

Hallo,

kann mir jemand erklären inwiefern sich die Theorien der 3 verwirklicht haben? (Länderbeispiele)

Danke, Bon

kann mir jemand erklären inwiefern sich die Theorien der 3
verwirklicht haben? (Länderbeispiele)

Hallo,

Bon!

Da musst du schon selbst ein wenig suchen und lesen und um dich schauen.
Am Beispiel Lockes:

  • Der Anfang der amerikanischen Unaghängigkeitserklärung („Folgende Wahrheiten erachten wir als selbstverständlich …“) ist „Locke“ exakt auf den Punkt gebracht.
  • Wirkung in Frankreich in der Revolution: Schau in die Quellen der Französischen Nationalversammlung betr. die Verfassungsberatungen von 1789 und 1791.
  • Bei den Deutschen hatte Locke weniger direkte Wirkung, da orientierte man (Kant, Fichte, Hegel) sich mehr an Rousseau.
  • Indirekte Wirkung Lockes:
    „consent“ (Konsens): government muss von der Mehrzahl der Bürger anerkannt sein;
    „trust“: Parlament und Regierung (also: Legislative und Exekutive, die beiden Gewalten, die Locke kennt) sind Treuhänder der - ihnen übertragenen - Regierungsgewalt des Volkes;
    diese beiden Gewalten hemmen sich gegenseitig (also das system of checks and balances), sind aber für das Funktionieren der Regierung, vor allem bei der Gesetzgebung, zur Zusammenarbeit gezwungen;
    Widerstandsrecht: Legislative und Exekutive verlieren ihre Legitimität, wenn sie die ihnen übertragene Macht („fiduciary power“) nicht mehr für den Staatszweck einsetzen, und dieser besteht im Schutz von Leben und Eigentum der Staatsbürger: " […] And thus the Community perpetually retains a Supream Power of saving themselves from the attempts and designs of any Body, even of their Legislators, whenever they shall be so foolish, or so wicked, as to lay and carry on designs against the Liberties and Properties of the Subject.[…] they will always have a right […] to rid themselves of those who invade this Fundamental, Sacred, and unalterable Law of Self-Preservation, for which they enter’d into Society." (Second Treatise XIII 149).
    Gruß!
    Hannes