Hallo,
Wenn die Weltwirtschaft zusammenbricht gehen die Einnahmen
durch Einkommen allerdings ziemlich runter. Selbst wenn alles
noch irgendwie läuft, bleibt die Tatsache, dass immer mehr
Leute immer mehr Rente beziehen, die von immer weniger Leuten
erbracht werden muss. Das da also keine Probleme auftreten
sollen, solange „Bürokratie und Technik funktionieren“, kann
ich daher nicht nachvollziehen.
die demographische Entwicklung würde ich für den Momant außen vorlassen. Allein schon, weil die erst zuschlägt, wenn das andere Problem akut geworden ist.
Die ganze Sache ist so schwierig, weil das politische Element so eine wesentliche Rolle spielt. Grundsätzlich gäbe es die Wirkungskreise
Staat zahlungsfähig --> kein Zuschuß zur Rentenversicherung --> weniger Rente
Wirtschaftskrise --> weniger Einzahler --> weniger Rente
Nur war man in Griechenland ja schon so weit und trotzdem bekam der Staat ja Geld und zwar von anderen Staaten und letztlich auch von der Notenbank.
Eine rein marktwirtschaftliche Entwicklung wird es insofern auch höchstwahrscheinlich für Deutschland nicht geben. Keine Ahnung, wer dann zahlen soll aber daß es einfach heißt „dann jibbet mal was weniger“ kann ich mir nicht vorstellen.
Insofern muß man für jede Frage erst einmal das Szenario skizzieren, innerhalb dessen man sich bewegt. Ich habe dazu ja weiter unten schon etwas geschrieben.
Die möglichen Szenarien in aller Kürze:
- Deutschland entzieht sich den Rettungsmaßnahmen und/oder verläßt den Euro-Raum.
- Zahlungsunfähigkeit Deutschlands und davor der meisten anderen Staaten.
- Finanzierung der Haushaltsdefizite durch die Zentralbank und in der Folge u.U. Inflation.
ad 1: Folgen für Deutschland eher überschaubar, Altersvorsorge nicht gefährdet. Wahrscheinlichkeit des Eintritts: gering
ad 2: Folgen für Deutschland dramatisch und damit auch für die Altersvorsorge ziemlich knifflig. Wahrscheinlichkeit des Eintritts: eher gering
ad 3. Folgen für Deutschland: zunächst unproblematisch aber abhängig von der Inflationsrate; Rente wird durch weitere Verschuldung finanzierte staatliche Zahlungen gesichert. Wahrscheinlichkeit des Eintritts: mittel (euphemistisch formuliert)
Es gibt natürlich ein viertes Szenario, das aber Folge von 1-3 ist.
Gruß
Christian