Hallo allerseits,
Habe mir am Sonntag für nen 10er eine Stabo SH7000 „Handgurke“ gekauft und die war entgegen den vollmundigen Versprechen des Verkäufers defekt. Normalerweise kaufe ich auf dem F keine Elektroniksachen, aber da ich in meinen alten Toyota ein fest eingebautes habe und mir im Februar einen zweiten alten Toyota zugelegt habe, wollte ich nun ein mobiles, daher dieser Kauf.
Als erstes habe ich die Säurereste im Batteriefach mit wenig Wasser und einer alten Zahnbürste entfernt, das Gerät trocknen lassen und dann an dem LADEN - Anschluß an 14V gehängt. Alles tot, null Reaktion.
In der Hülle war die Betriebsanleitung mit einem Schaltplan auf der letzten Seite. Ich selbst habe Kommunikationsleketroniker gelernt, traue mich also das Gerät zu reparieren, Lötstation, usw. alles da.
Zentrale Frage: Kann jemand sagen, ob es ein typisches Ausfallbild gibt, wo man gleich zu suchen hat ? Oder welcher Baustein/Bauteil „klassischerweise“ den Geist aufgibt ?
Ich selbst habe ja Reparaturerfahrung auf Miele Waschmaschinen und da kennt man ja bei den Altgeräten so seine „Pappenheimer“.
gruß
dennis