Stadt oder Land

Ich suche zur Zeit eine Eigentumswohnung und haben zwei Objekte gefunden. Eine mitten in der Stadt in eher einer sozial schwächeren Lage. Die Wohnung ist aber neu und Top. Die andere außerhalb, man müsste jeden Tag pendeln und dort sagt sich Fuchs und Hase gute Nacht. Dafür viel Natur

Innerlich bin ich sehr zerissen und weiss einfach nicht wohin. Wie habt ihr euch entschieden? Hab Lebenserfahrung sowohl im Dorf als auch in der Stadt und daher fällt mir die Wahl sehr schwer

Guten Tag,

eine Eigentumswohnung würde ich nach folgenden Gesichtspunkten suchen:

  1. dort wo ein Wiederverkauf möglich ist,
  2. auf jeden Fall sollte in der Nähe eine Bussverbindung sein,
  3. Einkaufmöglichkeiten sollten in der Nähe sein,
  4. keine sozialschwache Gegend, sondern eher in einem Neubaugebiet oder
    in der Nähe einer Universität oder Krankenhaus.
  5. das Gebäude sollte nicht mehr als 12 Wohnungen haben.
  6. Fahrstuhl sollte vorhanden sein (Ausnahme EGW befindet sich im EG oder 1. OG.)
  7. Garage oder Stellplatz in der Tiefgarage solle vorhanden sein.

Gruß aus dem Süden

da gibt es bestimmt so viele Meinungen, wie Menschen. Mein Tipp: wenn man schon zweifelt, ist keine die richtige! Wenn man die richtige Wohnung gefunden hat, hat man keine Zweifel!

Aber das ist nur meine Meinung!

Lia

Hi,

wie sieht es mit Kindern oder einem Kinderwunsch aus?
In einem sozial schlechten Viertel würde ich keine Kinder aufziehen wollen, viel zu groß die Gefahr, dass sie da selber herein geraten.

MFG

Moin,

Wie habt ihr euch entschieden? Hab Lebenserfahrung sowohl im
Dorf als auch in der Stadt und daher fällt mir die Wahl sehr
schwer

ich bin in einer mittelgroßen Stadt aufgewachsen, habe einige Jahre in Kleinstädten gewohnt und bin schließlich aufs Dorf gezogen.
Der Grund war schlicht der, daß es in Städten keine Bauernhöfe gibt.
Hier habe ich meinen Platz gefunden und meine Kinder hatten ein Spielparadies.
Wohin es sie dereinst mal verschlagen wird wenn sie ausziehen, wer weiß.

Nach meiner Erfahrung kann ich in die nächsten Städte fahren wenn ich etwas erleben will und hab meine Ruhe, wenn ich es nicht möchte. Das war, neben den Immobilienkosten, der Hauptgrund für mich aufs Dorf zu ziehen.
Das meine Kinder, die später kamen, hier eine bessere Umgebung haben (mehr Platz, einen riesigen Garten, eine Scheune als Abenteuerspielplatz) kommt dazu.
Langsam kommen sie in das Alter in dem die Stadt eher interessant ist als das öde Dorfleben, aber auch sie können fahren.

Gandalf

wer seine neu erworbene immobilie selbst bewohnt und über einen späteren wiederverkauf nicht ansatzweise nachdenkt, kauft dort, wo es ihm am besten gefällt.

wer traumhaus oder -wohnung später wieder verkaufen möchte, achtet beim erwerb auf die drei wichtigsten punkte:

  1. die lage
  2. die lage
  3. die lage

bei dieser betrachtung scheiden deine beiden anvisierten objekte sofort aus.

Innerlich bin ich sehr zerissen und weiss einfach nicht wohin.
Wie habt ihr euch entschieden?

gute lage in der (großen) stadt mit aller notwendiger infrastruktur. dass zur kaufentscheidung noch weitere wichtige aspekte dazugehörigen, versteht sich von selbst, aber das ist ja nicht deine frage.

ich hab das freistehende zweifamilienhaus im dorf meiner mutter vor einiger zeit verkauft. gut in schuß noch, hübscher garten, aber keine brauchbare anbindung an den öffentlichen (nah)verkehr, keine ärzte, keine einkaufsmöglichkeiten, keine schulen, keine kulturangebote in der näheren umgebung. immerhin lag der dorfkrug nur 100 meter um die ecke.

mit dem erzielten kaufpreis habe ich dann zwei tiefgaragenplätze und die nebenkosten für ein anderes objekt in der großstadt bezahlt.und war heilfroh darüber, dass ich fürs elternhaus überhaupt noch soviel bekommen habe.

eine meinung nur. wie man sieht, gibt es auch andere.

Moin auch,

  1. die lage
  2. die lage
  3. die lage

Das ist zwar richtig, aber was ist die beste Lage? Nur damit kann die Frage nach Dorf oder stadt nicht beantwortet werden.

gute lage in der (großen) stadt mit aller notwendiger
infrastruktur. dass zur kaufentscheidung noch weitere wichtige
aspekte dazugehörigen, versteht sich von selbst…

Sofern der interessierte, potentielle Käufer ein solcher ist, der gerne in der Stadt wohnen möchte. Ich z.B. möchte das nicht.

aber keine brauchbare anbindung an den öffentlichen
(nah)verkehr, keine ärzte, keine einkaufsmöglichkeiten, keine
schulen, keine kulturangebote in der näheren umgebung.
immerhin lag der dorfkrug nur 100 meter um die ecke.

Das ist nicht Dorf, das ist A… der welt. Dorf geht auch so: 3000 Einwohner, 2 KiTas, Supermarkt, Bäcker, Sporthalle, Sportvereine, mehrere Kneipen/Restaurants, 5 km von einer mittleren, 15 km von einer großen Stadt entfernt. Aus meiner Sicht: Perfekt.

eine meinung nur. wie man sieht, gibt es auch andere.

jupp. das ist wohl so.

Ralph

Wobei man bei einer Immobilie in einem Dorf, eher über ein Häuschen nachdenken sollte,
das man dort sehr oft noch preiswert bekommt.

Dies ist dann auch auf jeden Fall leichter wieder zu verkaufen als eine Eigentumswohnung.

Gruß aus dem Süden.

Servus,

über den künftigen Wiederverkaufswert von Immobilien, die in einer gewissen Entfernung zu Arbeitsplätzen gelegen sind, gibt es sehr viele Illusionen: Den Unterschied in den Anschaffungskosten kennt man beim Kauf, aber die Kosten der Mobilität in zwanzig Jahren kann man nicht wissen. Da liegt es nahe, sich zu dem Thema was in die Tasche zu lügen.

Das ist in den Teilen des Südens, wo zu jedem Dorf auch ein kleines, hoch spezialisiertes Fabrikle für Feinmechanik, Hydraulik, Spritzguss, Spezialpapiere oder ein dito Ingenieurbüro für Stahlbau, Starkstromelektrik, Prozesssteuerung oder sowas gehört, sicherlich anders. Aber grundsätzlich muss man sich bei einer gewissen räumlichen Entfernung zum Arbeitsmarkt auch bei einem EFH die Frage stellen, mit welcher Wahrscheinlichkeit es in Zukunft überhaupt verkäuflich sein wird.

„Nur“ etwa vierzig Kilometer westlich von der BASF sieht man örtlich schon jetzt fast so viele zugemauerte Fenster und eingefallene Dachstühle wie in der Oberlausitz.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Moin auch,

Wobei man bei einer Immobilie in einem Dorf, eher über ein
Häuschen nachdenken sollte,

Stimmt auffallend. Dass eine ETW gesucht wird habe ich geflissentlich überlesen.

Ralph