Stadt/region der gegenüberliegenden seite der erde

hallo leute!

für eine bestimmte arbeit muss ich für 6 folgende städte (wien, berlin, zürich, london, tokio und sydney) eine „ganz genau am anderen/gegenüberliegenden ende der erde befindliche“ stadt finden…

also sprich: man stelle sich vor, man bohre in der stadt wien ein loch hindurch die erde - natürlich durch den erdmittelpunkt, wo kommt das andere ende des loches raus?

es soll eine stadt, aber auch dorf oder region oder sogar meeresgegend (mariannengraben, usw.) sein.

ich habe versucht per gps-koordinaten zu machen - leider ohne erfolg, weli ich mich nicht so auskenne, befürchte ich. ich habe so gemacht:

wien: 48 12 N, 16 22 E

48 N minus 90 (von 180 breitenlängen) = 42 S und 16 E minus 90 = 74 W (gibts des überhaupt?) -> meine rechnung: 42 12 S, 74 22 W

gibt’s bessere möglichkeiten? wäre dankbar!

hallo leute!

für eine bestimmte arbeit muss ich für 6 folgende städte
(wien, berlin, zürich, london, tokio und sydney) eine „ganz
genau am anderen/gegenüberliegenden ende der erde befindliche“
stadt finden…

also sprich: man stelle sich vor, man bohre in der stadt wien
ein loch hindurch die erde - natürlich durch den
erdmittelpunkt, wo kommt das andere ende des loches raus?

Nimm dir mal einen Globus zur hand…

Ich würde es so machen.
Nimm die Topographischen Koordinaten deines Ortes (Länge, Breite, also die Gradangaben)
Und dann musst du die Breitenangabe einfach nur das Zeichen vertauschen. aus 48°N wird also 48°S. zur Längenangabe werden 180° abgezogen, bei dem dann negativen Wert wird das Vorzeichen vertauscht (aus - mach +) und aus Westlicher Länge wird östliche Länge… (bzw umgekehrt) aus 10°E, 48°N wird also 170°W, 48°S

Gruß
Mike

moin,

soeil im netz mal ein wenig mit dem begriff „antipoden“ oder „antipodes“ - dann kommt beispielhaft folgendes interessantes ergebnis:

http://www.toter-stein.de/diverses/antipoden.html

gruss
khs