Städteleuchten

Hallo allesamt !

Kann mir jemand erklären warum Städte aus der Luft bei Nacht orange leuchten ? Da die meisten Laternen weisses Licht abstrahlen müssten sie doch weiss strahlen ?!
Täusche ich mich da, d.h. ist die Mehrheit der Strassenbeleuchtung orange oder liegt es an der Brechung des Lichts ?
Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.

Aber sicher :wink:
Du täuschst Dich nicht, die Straßenbeleuchtung strahlt wirklich orange.
Man setzt aus Kostengründen immer mehr Natriumdampflampen ein, die haben ein sehr günstiges Verhältnis von Stromaufnahme und Leistungsausbeute und locken keine Insekten an.
Natriumlicht ist gelblich.
Hier ist ein Foto, das lädt allerdings etwas langsam
http://www.chem.uni-potsdam.de/anorganik/f26-Dateien…
Gruß
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Schwärmerei über Natriumdampflampen & Fliegerei

Hallo allesamt !

also weil es irgendwie halbwegs hierher passt …

im letzten Dezember hatte ich die Möglichkeit zu einer Flugreise nach New York und der Rückflug ging um zehn Uhr abends ab John F. Kennedy Airport. Nach dem Abheben geht es über Long Island, sprich einem riesigen Gebiet voller Zivilisation (also nicht wie Frankfurt, wo nach zwei Minuten Dunkel herrscht :wink: und der Flieger gewinnt stetig an Höhe. Der Blick aus dem Fenster sieht ein wahres Meer goldgelber Lampen bis zum Horizont, gebildet aus Wohngebieten mit Strassen nach Schachbrettmuster angeordnet und den Schnellstrassen, etwas stärker beleuchtet, die sich in geschwungenen Kurven dadurch schlängeln.

Mit zunehmender Höhe verschwimmen etwas die Strukturen, und es verbleiben die etwas dunkleren Wohngebiete mit den helleren Highways dazwischen und das ganze ähnelt irgendwie einem Nervennetz.

Sah absolut irre aus und war ein tolles Erlebnis. Dazu einen Whisky aus dem Plastikbecher und fliegen macht Spass!

Oliver

1 Like

Hallo!

Beobachte doch mal die Fenster eines Wonhauses am Abend!
Alle Leute sehen sich offensichtlich blaue Filme an.
(Vielleicht deep blue sea? Aber jeden Abend?)

Nur weil etwas weiß aussieht, ist es noch lange nicht weiß.
Meistens haben „weiße“ Lichtquellen einen leichten Farbstich (warmes, weiches Licht bei Rotstich, kaltes, scharfes Licht bei Blaustich). Bei direktem Betrachten stellt sich das Auge darauf ein, und man sieht weiß als weiß. Steht man aber auf einer „rot“ beleuchteten Straße, dann fällt einem sofort das blaue Flackern in den von den Fernsehern ausgeleuchteten Fenstern auf.

Gruß,
Grushnak

Erklärung gabs schon, aber…
…aber hier ein klasse Bild dazu:

http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap001127.html

Markus

Aha?!

Dazu einen
Whisky aus dem Plastikbecher und fliegen macht Spass!

Oliver

Na,na, na, kleines Brüderchen, das mit dem Whisky kam in Deiner Reiseschilderung, die Du _mir_ gegeben hast, gar nicht vor! Wenn das die Eltern wüßten! :smile:
Gruß, Gangin