Hallöchen,
mich beschäftigt ja schon seit geraumer Zeit folgende Frage:
Woran kann man festmachen, daß eine Stadt z. B. mit OE als Ö ausgesprochen wird und dann wieder mit einem O plus Dehnungs-H
Beispiele:
Schrift = Aussprache
Voerde = Vörde
Soest = Sohst
Oer-Erkenschwick = Ohr-Erkenschwick
Moers = Möhrs
Coesfeld = Kohsfeld
Woher kommt das und woran erkennt man als Nicht-Ruhrgebietler, wie es ausgesprochen werden muß?
Es scheint ja alles hier einen nordrhein-westfälische Ursprung haben.