Ständig fliegt die sicherung raus

Hallo,

Langsam nervt es mich. Ständig fliegt in unserer Mietswohnung die Sicherung raus. Natürlich nicht einfach so, nur bei der Kombination von verschiedenen Geräten.
Bedeutet, wenn ich die Spülmaschine und Ölradiator anhabe.
Der Ölradiator hat auf höchster Stufe 2000W verbrauch, Spülmaschine weiß ich nicht genau (Miele G661). Des weitern laufen noch 3 Lampen (Energiesparlampen), LCD TV, Receiver, Laptop, Router, ntba, Modem, Telefon. Aber diese Geräte sind alles sparsame Verbraucher.
Ich finde es eigentlich relativ schwach, das hierbei ständig die Sicherung rausfliegt. Liege ich da falsch?
Wenn ich bei meinen Eltern oder bei bekannten (9Personen haus alle mit eigenem Zimmer und div. Elektrogeräten) sehe, was da alles so ständig in Betrieb ist.

Kann mir jemand mal einen tipp geben, was so üblicherweise gehen sollte in so einer Mietswohnung (90qm). Sollte ich evtl. den Vermieter mal informieren?

Guten Abend HarryS,

Der Ölradiator hat auf höchster Stufe 2000W verbrauch,
Spülmaschine weiß ich nicht genau (Miele G661). Des weitern
laufen noch 3 Lampen (Energiesparlampen), LCD TV, Receiver,
Laptop, Router, ntba, Modem, Telefon. Aber diese Geräte sind
alles sparsame Verbraucher.

Wenn Zufällig alles an der selben Sicherung hängt:

Bei Sicherung = 10A: 10A X 240V = 2400W
Bei Sicherung = 16A: 16A X 240V = 3840W

Radiator: 2000W + Spülmaschine: 2000W sind schon mehr als an einen Stromkreis hängen kann.

mfg
Gerd

Moin!

Bedeutet, wenn ich die Spülmaschine und Ölradiator anhabe.
Aber diese Geräte sind
alles sparsame Verbraucher.

Nein ztumindest Radiator und Spühlmaschiene hätten am Besten Jeder ne Eigene Sicherung- Die Sind Richtig Hungrig (Wie übrigens alle Geräte die mit Strom Wärme oder Heißwasser erzeugen)

Ich finde es eigentlich relativ schwach, das hierbei ständig
die Sicherung rausfliegt. Liege ich da falsch?

Ja

Wenn ich bei meinen Eltern oder bei bekannten (9Personen haus
alle mit eigenem Zimmer und div. Elektrogeräten) sehe, was da
alles so ständig in Betrieb ist.

Wahrscheinlich ist Die Spülmaschine extra abgesichert, und Heizungen mit Strom gibt es nicht? Falls Doch ist die Auch extra abgesichert vermute ich. Bei diesen Geräten kann man nicht viel dazuhängen, schon gar nicht beide gleichzeitig betrieben.
Sollte das bei deinen Eltern Doch gehen ist an der (Schraub?)Sicherung rumgefuscht!->Brandgefahr

Kann mir jemand mal einen tipp geben, was so üblicherweise
gehen sollte in so einer Mietswohnung

Alles was Du genannt hast geht locker.
Es geht auch Mit einem Großverbraucher meist noch einiges ( Da di sicherung erst beim Vielfachen des Nennstromes auslöst und bei einer nur geringen Überlastung auch sehr lange zum auslösen braucht- was aber auch nicht zum empfelen diesen umstand ist bewusst auszunutzen!!->Brandgefahr) aber 2 Große auf keinen fall. Sollte ich evtl.

den Vermieter mal informieren?

Nö, alles normal bei Dir. gogel evtl. mal nach Lastabwurf,m das wäre evtl. ne Lösung für dein Problem. Oder besser: Verzichte auf den Radiator, ist eh sehr teuer aus Strom Wärme zu machen.
Gruß Werwölfling

hi harry,

nur nochmal zur Wiederholung und Verdeutlichung der Vorantworten:

wenn jemand versucht, 4000Watt an eine Steckdose bzw einen Sicherungskreis zu hängen, MUSS die Sicherung auslösen! DAS IST GENAU IHR JOB!!! Nämlich den Rest der Mitbewohner vor solchen unverantwortlichen Verbrauchern zu schützen!

Ab 3900 Watt ungefähr fängt die E-Installation und die Steckdose an zu glühen.

Elektroofen ca 2000Watt
Geschirrspüler/Waschmaschine/Trockner je ca 2000-3000Watt
Wasserkocher 2000Watt
Kaffemaschine ~1500Watt
Mikrowelle ~1300-2000Watt
Staubsauger ~1600-2000Watt
Föhn ~1000-1800Watt

undsoweiter

alle diese (meist wärmeerzeugenden) Geräte kannst du nicht gleichzeitig an einem Sicherungskreis oder einer Steckdose betreiben!!!

Völlig unabhängig davon wieviele Personen dort wohnen! Selbst nicht in einer Schule mit 120.000 Menschen

Gruss

…wenn ich die Spülmaschine und Ölradiator anhabe.

Hallo,
den Oelradiator kannst Du doch ausmachen, wenn die Spuelmaschine laufen soll. Dafuer hat er das Oel drin, dass er ohne Strom nachheizen kann.
Gruss Helmut

Guten Tag,

Hallo,
den Oelradiator kannst Du doch ausmachen, wenn die
Spuelmaschine laufen soll. Dafuer hat er das Oel drin, dass er
ohne Strom nachheizen kann.

Hallo,

das ist mir klar, ich könnte auch von hand spülen :wink:

Moin!

Bedeutet, wenn ich die Spülmaschine und Ölradiator anhabe.
Aber diese Geräte sind
alles sparsame Verbraucher.

Nein ztumindest Radiator und Spühlmaschiene hätten am Besten
Jeder ne Eigene Sicherung- Die Sind Richtig Hungrig (Wie
übrigens alle Geräte die mit Strom Wärme oder Heißwasser
erzeugen)

Habe ich falsch geschrieben, das ist mir klar, meinte die anderen geraäte wie TV, Router, etc

Ich finde es eigentlich relativ schwach, das hierbei ständig
die Sicherung rausfliegt. Liege ich da falsch?

Ja

Wenn ich bei meinen Eltern oder bei bekannten (9Personen haus
alle mit eigenem Zimmer und div. Elektrogeräten) sehe, was da
alles so ständig in Betrieb ist.

Wahrscheinlich ist Die Spülmaschine extra abgesichert, und
Heizungen mit Strom gibt es nicht? Falls Doch ist die Auch
extra abgesichert vermute ich. Bei diesen Geräten kann man
nicht viel dazuhängen, schon gar nicht beide gleichzeitig
betrieben.
Sollte das bei deinen Eltern Doch gehen ist an der
(Schraub?)Sicherung rumgefuscht!->Brandgefahr

Klar gibt es Stromheizung (Nachtspeicher). Mit sicherheit ist bei meinen Eltern nichts gefuscht

Kann mir jemand mal einen tipp geben, was so üblicherweise
gehen sollte in so einer Mietswohnung

Verzichte auf den Radiator, ist eh sehr teuer aus Strom Wärme
zu machen.

Ne, ist für mich sehr günstig. arbeite bei einem großen energiekonzern, daher kostet mich der strom nichts (außer ökosteuer)

Gruß Werwölfling

hi harry,

nur nochmal zur Wiederholung und Verdeutlichung der
Vorantworten:

wenn jemand versucht, 4000Watt an eine Steckdose bzw einen
Sicherungskreis zu hängen, MUSS die Sicherung auslösen! DAS
IST GENAU IHR JOB!!! Nämlich den Rest der Mitbewohner vor
solchen unverantwortlichen Verbrauchern zu schützen!

Schade das man hier immer direkt als dumm und unverantwortlich bezeichnet wird.
Ich betreibe die geräte ja nicht zwanghaft und blockiere den FI oder so nen scheiß. Habe mich nur gewundert, das beim betrieb von spülmaschine und einem ölradiator der FI rausgeht. Das es sein Job ist, ist mir auch klar.
Einige meiner kollegen habe 4-5 Ölradiatoren bei sich, weil wir strom fast kostenlos erhalten.

Ab 3900 Watt ungefähr fängt die E-Installation und die
Steckdose an zu glühen.

Elektroofen ca 2000Watt
Geschirrspüler/Waschmaschine/Trockner je ca 2000-3000Watt
Wasserkocher 2000Watt
Kaffemaschine ~1500Watt
Mikrowelle ~1300-2000Watt
Staubsauger ~1600-2000Watt
Föhn ~1000-1800Watt

undsoweiter

alle diese (meist wärmeerzeugenden) Geräte kannst du nicht
gleichzeitig an einem Sicherungskreis oder einer Steckdose
betreiben!!!

Völlig unabhängig davon wieviele Personen dort wohnen! Selbst
nicht in einer Schule mit 120.000 Menschen

Ist mir auch klar, wollte(Haus und 9 personen) damit nur verdeutlichen, dass in diesen haushalten wesentlich mehr verbraucher betrieben werden und es dort keine probleme gibt.

Gruss

Hallo,
Dein Radiator und deine Spülmaschine verbrauchen zusammen etwa 5000W.
Sei Froh das die Sicherung auslöst, würde sie das nicht tun würde das (falls du den Brand Überlebst) bedeuten das du umziehen kannst.

Keinesfalls eigenmächtig irgendwo herumschrauben, ruf deinen Vermieter an, der soll die Anlage auf den Aktuellen Stand der Technik bringen.
Wenn er das nicht tut soll er die Heizung reparieren (oder beides?!) oder warum hast du einen Radiator in Betrieb?
Der kostet dich bei Dauerbetrieb übrigens ca. 6 Euro Strom am Tag.

Gruß

Christian

RCD Oder Sicherung?

Ich betreibe die geräte ja nicht zwanghaft und blockiere den
FI oder so nen scheiß. Habe mich nur gewundert, das beim
betrieb von spülmaschine und einem ölradiator der FI rausgeht.

Stop… bisher war immer nur on der Sicherung die Rede.
Was löst denn nun aus, RCD (FI) oder Sicherung? das sind zwei völlig verschiedene Sachen.

Habe ich falsch geschrieben, das ist mir klar, meinte die
anderen geraäte wie TV, Router, etc
Ich finde es eigentlich relativ schwach, das hierbei ständig
die Sicherung rausfliegt. Liege ich da falsch?

Das sind Allerdings Keine Großen Verbraucher, davon geht einiges, solange es alles Kleinverbraucher sind

Klar gibt es Stromheizung (Nachtspeicher)

Dann ist die einzeln abgesichert. Gehört auch so, und geht grade bei Nachspeicher nicht anders.

Mit sicherheit ist
bei meinen Eltern nichts gefuscht

Das wollte ich auch nicht unterstellen, aber ich habs schon oft gesehen das sich die Leute gar nicht bewusst waren was es bedeutet eine 10A Sicherung gegen eine 20A oder gar eine 35A (weil die halt grade da war) Sicherung auszutauschen. Evtl. weis man auch gar nicht das mal ein Vormieter die bei Renovierungsarbeiten ausgetauscht oder mit … manipuliert hat(dies zu veröffentlichen lasse ich lieber, bevor es jemand nachmacht).

Ne, ist für mich sehr günstig. arbeite bei einem großen
energiekonzern, daher kostet mich der strom nichts (außer
ökosteuer)

Danke Das WIR deine Heizkosten mit UNSERER STROMGEBÜHR mit bezahlen - oder wo glaubst Du kommt das Geld her? das wird von vorne herein mit berechnet und auf Otto (Normalverbraucher)umgelegt.

Gruß Werwölfling

ne, sorry es ist die sicherung die rausfliegt, habe es jetzt nochmal genau angeschaut, es ist wirklich so, dass die komplette wohnung über eine sicherung abgesichert ist. bis auf der herd, der ist extra.

Dann ist es mit deiner Anlage einfach nicht möglich die Geräte gleichzeitig zu betreiben.

Gruß

Christian

Habe ich falsch geschrieben, das ist mir klar, meinte die
anderen geraäte wie TV, Router, etc
Ich finde es eigentlich relativ schwach, das hierbei ständig
die Sicherung rausfliegt. Liege ich da falsch?

Das sind Allerdings Keine Großen Verbraucher, davon geht
einiges, solange es alles Kleinverbraucher sind

Klar gibt es Stromheizung (Nachtspeicher)

Dann ist die einzeln abgesichert. Gehört auch so, und geht
grade bei Nachspeicher nicht anders.

Mit sicherheit ist
bei meinen Eltern nichts gefuscht

Das wollte ich auch nicht unterstellen, aber ich habs schon
oft gesehen das sich die Leute gar nicht bewusst waren was es
bedeutet eine 10A Sicherung gegen eine 20A oder gar eine 35A
(weil die halt grade da war) Sicherung auszutauschen. Evtl.
weis man auch gar nicht das mal ein Vormieter die bei
Renovierungsarbeiten ausgetauscht oder mit

manipuliert hat(dies zu veröffentlichen lasse ich lieber,
bevor es jemand nachmacht).

Ne, ist für mich sehr günstig. arbeite bei einem großen
energiekonzern, daher kostet mich der strom nichts (außer
ökosteuer)

Danke Das WIR deine Heizkosten mit UNSERER STROMGEBÜHR mit
bezahlen - oder wo glaubst Du kommt das Geld her? das wird von
vorne herein mit berechnet und auf Otto
(Normalverbraucher)umgelegt.

Was willst du mir damit sagen? soll ich mich dafür schämen, dass ich strom FÜR EUCH (für mich natürlich auch) in 3fach wechselsicht mit einem wochenende im monat und KEINEM feiertag im jahr erzeuge? und dafür Strom billiger bekomme?
Ist es nicht so, dass egal was für eine vergünstigung man bekommt, sich die unternehmen (egal welches) das geld irgendwo anders holt? oder glaubst du ehrlich das wenn du irgendwo was billiger bekommst, dass unternehmen das macht, weil du sooooo nett bist?
Für ne 5 tage woche mit allen feiertagen im jahr und etlichen brügentagen im jahr, würde ich auf den strom verzichten.

Gruß Werwölfling

Dann ist es mit deiner Anlage einfach nicht möglich die Geräte
gleichzeitig zu betreiben.

gibt es da eine möglichkeit das zu ändern? oder ist das nicht so einfach zumachen?

Was willst du mir damit sagen? soll ich mich dafür schämen,

Nein Natürlich nicht ich wrüde mich auch über den billigen strom freuen

in 3fach:wechselsicht mit einem wochenende im monat und KEINEM feiertag
im jahr erzeuge? und dafür Strom billiger bekomme?

Ich wollte dich nicht angreifen. Aber vom Unternehmen finde ich es unfair. Sowas hat man mit Feiertagszuschüsssen usw. zu entlohnen- nicht mit Günstigen Strom. Ein Arbeitnehmer mit 3 Kinder wird mehr strom Brauchen als ein allein stehender. Ist also nicht für jeden die gleiche Vergünstigung

Ist es nicht so, dass egal was für eine Vergünstigung man
bekommt, sich die unternehmen (egal welches) das Geld irgendwo
anders holt? oder glaubst du ehrlich das wenn du irgendwo was
billiger bekommst, dass unternehmen das macht, weil du sooooo
nett bist?

Nein Leider *seuvz*

Aber es geht mir schon ein bisschen gegen den Strich das wenn jemand etwas günstig bekommt damit Herrumast (nach dem Motto Mir doch egal wenn es ne Billigere (und gleichzeitig Ökologischere) variante gibt (ok ob es eine andere Lösung zu Heizen gibt weis ich nicht, aber das es Für den Radiator kein eigene Steckdose gibt Spricht imho dafür) - ich zahl es ja nicht.
So Auch schon bei einem Erzeuger erlebt die mit Ihrem Produkt doch schon verschwenderisch umgesehen, nach dem Motto Zahlen ja die Kunden …

War keinesfalls als angriff gemeint.
Gruß Werwölfling

entweder Du lässt zusätzliche Sicherungen einbauen. Also Vorhandene Leitungen aufteilen wenn Möglich- oder für die Großverbraucher gleich separate Leitungen neu Legen (erstmal im Kanal- beim Nächsten Tapezieren dann unterputz einstemmen).
Wenn Die Steckdosen rech nahe zusammen liegen könntest Du auch über eine Lastabwurfschaltung nachdenken. (http://cgi.ebay.de/ABB-Lastabwurf-Relais-Vorrangscha…
Sowas muss nicht Zwangsläufig in die Verteilung, sondern kann auch vor Ort in ein Ap Gehäuse
Was letztendlich Günstiger ist (Hängt von den Gegebenheiten vor Ort ab, ist zB. überhaupt platz für weitere Sicherungen?) musst Du vor Ort entschieden, am besten mit Elektriker der das dann Installiert
Gruß Werwölfling