Ständig hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung

Wärmedämmung und Baumängel.
Hallo,

geschlossen. Wahrscheinlich ist die Wohnung einfach zu klein
bzw. zu gut isoliert.

Klein ist schon ein kleines Problem, wenn es nicht permanent
durch alle Löcher zieht, aber eine gute Wärmedämmung ist
keinesfalls ein Nachteil, wenn man sich nicht bei den
Heizkosten einen Wolf zahlen will.
Unser Schlafzimmer ist auch nicht größer (knapp 20m²),
aber da gibt es im Winter kein Problem mit Feuchte, auch
wenn Fenster und Türen nachts geschlossen sind.
Dass da früh alles klamm wäre, haben wie nie beobachtet.

Dadurch dass die Wände gut gedämmt sind, ist die
Oberflächentemp. innen so hoch, dass trotz hoher rel.
Feuchte der Taupunkt noch nicht unterschritten wird
und deshalb auch kein Schimmel entsteht, solange
regelmäßig gelüftet wird.

Problem können aber Kältebrücken sein, die aber als
Baumängel zu betrachten sind.

Bei sauberer Bauausführung und vernünftigen Nutzerverhalten
hat man in sehr gut gedämmten Wohnungen auch kaum Probleme.
Wenn es in deiner Wohnung großflächig nur Betonwände
ohne Putz oder Beplankung gibt, so dass die Feuchteregulation
schlecht ist, dann würde ich das auch schon als Mangel ansehen.

Die teilweise schlechte Meinung zu gut wärmegedämmten
Häusern, ist IMHO auch durch Baufusch begründet und zum
Teil auch durch die Probleme infolge sinnlosen
Nutzerverhaltens.
Aber vor allem bei alten Häusern, wo die nachträgliche
Wärmedämmung nicht 100%ig durchgängig ist, hat man dann
oft irgendwo Kältebrücken und Schimmel.
Gruß Uwi