ständig Wasserverbrauch

Hallo!

Wir haben vor kurzem ein Haus gekauft und in den ersten 4 Wochen im Schnitt einen Wasserverbrauch von 1m³/Tag gehabt. Das konnte ja so nicht sein - also Ursachenforschung. Dabei stellte sich schnell ein undichter Spülkasten als der Übeltäter heraus. Diesen repariert und den zugehörigen Kreislauf abgedreht - Leider ist immernoch Wasserverbrauch vorhanden. Ich beobachte das Ganze jetzt ‚minutengenau‘ und führe per Excel-Tabelle eine Statistik drüber. Abends direkt vor dem Schlafengehen ablesen und morgens gleich wieder. Ergebnis ist ein ‚Verbrauch‘ von 0,8-1,2 ltr/Std. Dabei ist über Nacht definitiv unsererseits nichts verbraucht worden und die fragwürdigen Spülkästen abgedreht.
Kennt das jemand von euch? Ist ein solcher Verbrauch etwa ‚normal‘? Was kann das noch sein?
(Wir haben keine selbstfüllende Heizung - nur der Warmwasserbereich) Eventuell das Überdruckgefäß - wie kann man sowas sehen? Aber ich denke, dass man doch ca. 1 ltr/Std. (also 24 ltr/Tag) irgendwo sehen muss - oder???

DANKE schonmal für eure Hinweise…

Hallo,

Schaue zunächst mal nach, ob nicht irgendwo noch ein Wasserhahn, Eckventil oder im Bereich der Warmwasserbereitung etwas tropft.

Drehe dann mal versuchsweise alle vorhandenen Sperrhähne zu, die Du entdecken kannst. Wenn Du dann " Null - Durchlauf " erreichst, drehe jeden Sperrhahn mal einzeln auf, damit sich ggf. eine verdeckte Leckstelle etwas einfacher lokalisieren ließe.

mfg

nutzlos

Wie wird das Warme Wasser bei euch bereitet? Wenn mit einem Speicher, hat der vermutlich ein Sicherheitsventil in der Kaltwasserzuleitung. Das wird sehr oft übersehen wenn das undicht geworden ist.

Hallo !
Stichwort „Heizung“,da kann es schon dran liegen!

An der Sicherheitsgruppe am Kaltwasserzulauf zum WW-Speicher.
Dort ist ein Sicherheitsventil,das bei Überdruck(mehr als 10 bar i.d.R.) öffnet und das Wasser tropft/läuft dort in einen Trichter und dann in die Abwasserleitung.
Da würde ich zuerst nachschauen,ob es dort leckt. Ventil schließt nicht mehr richtig(verschmutzt).
Prüfen,indem man es kurz von Hand öffnet,an der (blauen?) Kappe drehen,geht dann durch Federkraft wieder zurück,es muß Wasser austreten.
Evtl. ist es danach schon wieder dicht,wenn Fremdkörper ausgespült wurden.

Das Ausdehnungsgefäß kann es m.E. nicht sein,wenn sichtbar dicht,denn wenn die Membran zum Druckpolster undicht wäre,ist der Behälter je auch mal voll,dann geht nichts mehr weiter „verloren“.

Wenn es daran nicht liegen sollte,dann muß man gezielter weitersuchen. Möglichst etagenweise absperren,wenn es geht und dann über Nacht beobachten,ob es Wasserverbrauch gab.
Bei Verdacht Spülkasten auch über Nacht am Eckventil des Kasten absperren.
Die Wasseruhren sind in der Regel am Zählwerk bis auf 1 Liter,und an einem kleinen Flügelrad auf 0,1 L ablesbar.

Einen „Ruheverbrauch“ an Trinkwasser gibt es nicht,wenn die Wasseruhr einen Verbrauch anzeigt,dann gab es ihn auch,leider evtl. versteckt durch Leckage an unsichtbaren Stellen(Außenbereich,Gartenzapfhahn z.B.)
1 m³ am Tag ist ziemlich viel,aber wie war denn Euer Verbrauch früher im vorherigen Haus/Wohnung?

MfG
duck313

Hallo,

das Überdruckventil ist staubtrocken.
Das mit allen sichtbaren Sperrhähnen habe ich gemacht - die Uhr läuft trotzdem. ABER: es sind so nicht alle Leitungen absperrbar - gerade auch der Heßwasser-Bereich. Da werd’ ich dann wohl doch mal 'n Klempner kommen lassen müssen…

-(

Hallo !
Sperre doch mal den Kaltwasser-Zulauf zum Speicher ab,dann ist alles Warmwasser gesperrt.
Über Nacht kontrolliert,kann man so schon mal ausschließen,daß es am Warmwassernetz liegt.
Dann wäre der Fehler wohl im Kaltwassernetz zu suchen.

MfG
duck313