Ständig Zeitlimit-Fehlermeldung bei pop.web.de

Hallo zusammen,

seit der neuen Thunderbird-Version 3.1 kommt beim Abfragen von web.de-Postfächern via POP3-Protokoll ständig die Fehlermeldung:
„Fehler beim Senden des Passworts. Der Mail-Server pop.web.de antwortete: Zeitabstand zwischen zwei Logins unterschritten (Freemail: 15 min, Club: kein)/minimum poll time not reached“.

Das kam früher nur dann, wenn man explizit das betreffende Postfach abfragte, nicht aber, wenn man auf „alle abfragen“ klickte. Jetzt kommt diese Meldung fast immer, da ich die automatische Abfrage nach 15 (20) Minuten eingestellt habe. Das war auch früher schon so! Folglich ist der minimale Zeitabstand von 15 Minuten bei web.de unterschritten. Dann muß ich

  1. Die Fehlermeldung wegklicken.
  2. Dann kommt noch ein weiteres, total überflüssiges Fenster „Login fehlgeschlagen“, das als Optionen anbietet: „Nochmals versuchen“ (dann geht das ganze von vorne los), oder: „Neues Passwort eingeben“, was sowas von daneben ist, denn daran liegt es ja nicht, und wenn man dann das Passworteingeben abbricht, wird in der Folge dieses Postfach überhaupt nicht mehr abgefragt, was noch absurder ist! Und „Abbrechen“ als Drittes.
    Das ist nervig.

Was kann man tun, außer dem Drecksdienst web.de endgültig den Rücken zu kehren? Kann man dieses geänderte und nervige Verhalten von Thunderbird abstellen?

MfG

Hi,
es ist doch wohl logisch, dass dieses Problem auftritt, wenn das automatsiche Abrufen aller 15min erfolgt, und dann noch manuell abgerufen wird. Fehlermeldungen kommen in der Regel vom Server und werden vom TB nur weitergereicht.
Alternativen: eine hast du genannt, ausserdem: imap.web.de benutzen - allerdings macht das mit dem winzigen Speicherplatz bei web.de auch keinen Spass.
Man schafft den Umstieg zu einem anderen Provider relativ schmerzfrei, da web.de sowohl Weiterleitung als auch POP3-Sammeldienst durch andere Provider erlaubt.
HTH, FZ

Hallo,
ja, Du hast recht, es ist durchaus logisch, allerdings erinnere ich mich, daß es vor dem Update auf 3.1 nie so war. Dabei wurde aber tatsächlich alle 15 Minuten abgefragt, und neue Mails kamen dann auch. Bei der manuellen Abfrage aller Konten passierte dann entweder nichts, oder zumindest kam nicht auch noch die überflüssige zweite Meldung mit dem Passwort, welches ja nicht das Problem ist.

Aber naja, gut, daß Du mich an die Weiterleitung bzw. den POP3-Sammeldienst erinnerst. Muß ich mal ausprobieren. Web.de ist ja schon wegen dem seit mindestens zehn Jahren(!) nicht mehr erhöhten Speicherplatz ein Ärgernis.

Viele Grüße

Hallo.

ja, Du hast recht, es ist durchaus logisch, allerdings
erinnere ich mich, daß es vor dem Update auf 3.1 nie so war.
Dabei wurde aber tatsächlich alle 15 Minuten abgefragt, und
neue Mails kamen dann auch. Bei der manuellen Abfrage aller
Konten passierte dann entweder nichts,

Ich weiß nicht genau, ob es hilft, aber probier mal folgendes:
In den Konto-Einstellungen gibt es unter der Server-Einstellungen des entsprechenden Kontos den Button Erweitert. Dort findet sich die Option „Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen“. Wenn du diese ausschaltest, wird meines Wissens das Konto nicht mit abgefragt, wenn du auf Alle Abrufen gehst. Es wird dann nur automatisch mit dem eingestellten Intervall und manuell nur dann, wenn du es explizit auswählst abgefragt.
Das sollte dein Problem eigentlich lösen.

Sebastian.