Ständige DSL-Verbindungsabbrüche

Hallo Wissende!

Ich surfe mit einem ca. 7 Jahre alten Sinus 1054 DSL der Telekom, wo ich auch bin (DSL 6000 mit netto 366 kBit/s), und habe in letzter Zeit des Öfteren - meistens am Abend und am Wochenende - Verbindungsabbrüche. Nach einigen Minuten, oder aber auch, wenn ich zum DECT-Telefon greife um die Störungs-Hotline anzurufen, steht die Leitung aber meistens wieder.

Auch ein komplettes vom Stromnetz nehmen und 20 - 30 sec warten bringt es auch oft nicht.

Neulich war die Verbindung mal länger als eine Stunde weg, da rief ich dann die Störungsstelle an, die mir dann sagte, ich solle doch mal meinen alten Router im Telekom-Laden testen lassen oder eventuell einen Neuen kaufen. Ich bin allerdings der Meinung, da der Router ja meistens klaglos funktioniert, die Hardware vielleicht doch nicht kaputt ist.

Mir geht es nicht um die Kohle für einen neuen Router, aber wenn ich den dann habe und das Problem dann immer noch besteht?

Was meint ihr dazu?

Danke im Voraus.

Grüße

/Reinhard

Hallo Wissende!

Ich surfe mit einem ca. 7 Jahre alten Sinus 1054 DSL der
Telekom, wo ich auch bin (DSL 6000 mit netto 366 kBit/s),

Es ist also eine sehr lange und langsame Leitung.
Die Qualität der Leitung bemisst sich nach deren Dämpfung (je länger, desto mehr wird gedämpft) und des Signal-Rauschabstands.

Dieser beschreibt die Differenz zwischen deinem Signal (dem Nutzsignal) und der Summe des Mülls, der von anderen Leitungen in deine Leitung hereinstrahlt. Und da gilt:

  1. Je länger die Leitung, desto mehr wird eingestrahlt
  2. Je mehr DSL Signale im selben Kabel sind, desto mehr wird eingestrahlt
  3. Je näher die anderen DSL-Leitungen (Adernpaare) an deinem Paar sind, desto mehr Störungen springen zu dir rüber.

Nach all den Jahren wird sich die Dämpfung nicht geändert haben.
Aber immer mehr Leute haben DSL - auch Oma Hanna, deren Enkel ihr nen billigen Telefonanschluss besorgt hat und die gar keinen PC hat, hat nun DSL, da der Anbieter VoIP nutzt.

Was kannst du machen?

Gegen die Dämpfung hilft umziehen. (haha)
Oder ein teurer Ausbau des Netzes. (oder wäre LTE oder UMTS verfügbar?)

Gegen den niedrigen Signal-Rauschabstand kannst du nichts machen, außer den Provider zu beackern (freundlich!), damit der deine Leitung auf ein anderes (weniger gestörtes) „Bündel“ zu legt.
Manchmal hilft es.

Dun selber kannst mal schauen, ob du dir irgendwo einen anderen Router besorgen kannst. Es gibt da nämlich schon Unterschiede, wie gut das Modem im Router mit einem schlechten Anschluss zurecht kommt!

Ich selber empfehle hier und im echten Leben ständig die Thomson SpeedTouch Modelle - mit sehr guten Rückmeldungen im echten Leben und leider keiner einzigen Rückmeldung hier bei w-w-w.

(Und nein, ich verkaufe die selber NICHT.)

Moin, Moin.

Mail mir doch mal deine Tel.Nr. mit Vorwahl. Ich würde dann meine Vitamine in Gang bringen und evtl. dir eine bessere Verbindung organisieren können. 366 k sind doch sehr wenig. Der 1054 ist schon einälteres Gerät und aus meiner Erfahrung auch inzwischen anfälig für solche Aussetzer, aber erst wäre mehr Speed zu bekommen ratsam.

alf