Ständige Wasseransammlung im Kühlschrank

Hallo,
Habe eine Kühl-Gefrier-Kombi(2012 gekauft) und eine ganz simple, wahrscheinlich doofe, Frage:
Seit Wochen habe ich das Problem, dass sich immer wieder Wasser im unteren Bereich sammelt, und zwar in einer Menge, dass es sogar beim Öffnen rausfließt. Woran liegt das und wie kann ich das verhindern? Zudem frieren mir ständig Lebensmittel, die zu nahe an der Rückwand stehen ein/fest.
Das Gerät ist dauerhaft auf Kühlstufe 4 (von 7) gestellt und normalerweise zu ca. 2/3 gefüllt.
Auf Stufe 3 und 5 ändert sieht es genauso aus.

Alles im Kühlschrank abgedeckt? Gemüsefach zu voll?
Kann auch von der Wärme / Luftfeuchte in der Küche kommen.

Ich vermute, dass das mit dem Sommer zusammenhängt. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit im Sommmer (und die grössere Temperaturdifferenz als im Winter), kondensiert wesentlich mehr Wasser, welches durch das Öffnen des Kühlschranks hineingelangt.

Der Kühlschrank sollte im hinteren Bereich eigentlich einen Ablauf haben (der allenfalls verstopft ist), durch den dieses Wasser abfliessen sollte.

Hallo,
ich mache diese Beobachtung zur Zeit in meiner Kühl-Gefrierkombi genauso. Die Wasseransammlung habe ich behoben, indem ich den Abtauwasserablauf an der hinteren Wand (der Kühlschrank hat eine Abtauautomatik, Deiner wahrscheinlich auch) sauber gemacht habe, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Das Anfrieren von Lebensmitteln kann ich nur dadurch verhindern, dass ich sie nicht zu weit nach hinten schiebe.

Viele Grüße
Kecker

Hallo, ich vermute, der Abfluss zur Selbstabtaulanlage (Innen-Rückwand, Löchlein am unteren Ende von 2 Rinnen) ist erstopft oder die Selbstabtauanlage ist sonstwie gestört.

Servus, erst einmal würde ich den Kühlschrank nochmal komplett neu enttauen! Dann auf Stufe 3 anschalten und nach paar Stunden abwarten was passiert!

Für Kühlschränke OHNE solch erwähnten Ablauf half früher immer ein Portfolio an Zewa. Darf man nach einigen Tagen aber nicht vergessen auszutauschen, wegen Schimmel.

Das gefrieren oder fest frieren von Sachen hatte ich mal bei einem Camping Kühlschrank. Nachdem dieser eine weile ungenutzt herum stand, u. natürlich offen Stand und innen warm wurde, hat sich das Problem von selbst gelöst.

Ja erstmal Danke für die vielen Antworten innerhalb von nicht einmal einer Stunde^^ werwießwas rockt ja mal die Bude!
Ich habe gerade mal alles sauber gemacht und frei geräumt um an den hinteren Ablauf zu gelangen und ich denke, dass es das war. (Bei dem Modell sieht man diese Rille/Ablauf leider von oben nicht) Das Wasser stand in der Rille und nach etwas Stochern floss es problemlos ab.
Vielen Dank an alle!
(Das mit dem Abtauen werde ich auch gleich mal in Angriff nehmen :wink:

Sorry, kann leider nicht helfen.

Hoffe Sie erhalten anderweitig eine Antwort.

Hallo Maddin22,
das kann mehrere Ursachen haben:
Haben Sie einmal den Kondenswasserablauf unten innen an der Rückwand überprüft? Kann sein, dass dieser Ablauf zusitzt und das Kondenswasser nicht abläuft.
Wenn der Kühlschrank eingebaut und mit einer Küchenfront verkleidet ist, könnte es auch sein, dass die Türdichtung nicht richtig schließt und so Luft in den Kühlraum eindringt und sich dort als Kondenswasser absetzt. Auch wenn Sie Speisenreste warm in den Kühlschrank stellen kann sich Kondenswasser bilden.
Wenn das alles nicht hilft: Wenn Sie den Kühlschrank 2012 gekauft haben, dann kontaktieren Sie den Verkäufer oder den Hersteller - schließlich haben Sie bis zu zwei Jahre Gewährleistungsanspruch.

Hoffe das hilft ein wenig weiter.

Na dann man tau :smile:
Vollderpauker

Liebe® Maddin22,

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Sie schreiben, dass diese Probleme erst seit einigen Wochen auftreten. Daher würde ich im ersten Schritt den Hersteller des Gerätes kontaktieren und Ihre Beobachtung schildern. Da in Ihrem Kühlschrank in Rückwandnähe Speisen ein-/festfrieren und Sie gleichzeitig Wasseransammlungen beobachten, hört sich das für mich nach Abtauen an. Vielleicht gibt es bei der Kühl-/Gefrierkombination ein Problem bei der Isolierung oder Temperaturverteilung.

Mehr kann ich Ihnen leider im Moment nicht sagen und hoffe dennoch, dass ich Ihnen ein wenig helfen konnte.

Lieb eGrüße
Karin Köpp

normalerweise Fliest das Abtauwasser ab aber die Menge erscheinend zu groß ich denke da Liegt ein Defekt vor

Der Kühlschrank taut sich selber ab. An der rück wand ist eine rille mit einem loch zur wand, da läuft das Wasser nach unten zum Verdampfer. da verdampft und Wasser miste jetzt weg sein.
schau nach ob alle löcher offen sind.

Wie gesagt, Danke für Eure Antworten, ich konnte das Problem durch Freimachen des Ablaufloches lösen!

Hallo,
bei den wärmeren Lufttemperaturen im Sommer fällt verstärkt Kondenswasser an, das sich im Kühlschrank ansammeln kann. Hierfür gibt es aber im hinteren Bereich im Kühlschrank eine Ablaufrinne, die leicht verstopfen kann. Das Loch im tiefsten Punkt in der Ablaufrinne kann man ganz gut mit Wattetupfer oder Zahnstocher frei machen. Dann läuft auch das Wasser wieder ab.
VG Heinzgeorg

Hallo,

kann die Abwärme des Kühlschranks gut entweichen (genügend Abstand zur Wand; Lüftungsschlitze an der Oberseite nicht zugestellt) und steht der Kühlschrank nicht direkt neben dem Herd?

Gruß
Ralf

Entschuldige erstmal, dass ich erst jetzt antworte. Als du die Frage gestellt hast, hatte ich keinen Zugriff auf www und dann vergessen, dass da noch was offen war.
Sieh mal nach, ob die Öffnung in der Rückwand, durch die entstehendes Kondensat ablaufen soll, frei ist. Manchmal setzt sich diese mit so einem Bakterienpfropf zu, dann läuft das Wasser irgendwann in den Innenraum. Das kann man gut mit einem Zahnstocher, Wattestäbchen o.ä. sauber machen. Wenn es das nicht ist - Kundendienst!