Ständiger Bluescreen am Acer Aspire 5735Z

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Mein Acer Aspire 5735Z stürzt in sehr unregelmäßigen Abständen mit einem Bluescreen ab.
Es war schon zweimal bei Acer zur Reparatur, 2 mal kam es zurück, ohne das Hardwarefehler gefunden wurden.
Ich solle meine Software checken. Gesagt, getan, Festplatte gelöscht, Windows 7 neu installiert, Bluescreens kommen trotzdem.

Folgende Fehlermeldung:

The System encountered an uncorrectable hardware error

STOP: 0x00000124 (0x00000000,0x860FC024,0xB2000000,0x00060151)

Es tritt bei keiner bestimmten Aktion auf, sogar im Leerlauf.

Hat jemand einen Rat?

Check mal im Bias trotzdem die Betriebstemperatur.
Vielleicht ist Dein Kühler defekt.
Ich kann mir auch vorstellen, dass es an Deiner Festplatte liegt und Acer es einfach nicht gecheckt hat.
Kannst Du von einer externen Festplatte booten?

Beim Hochfahren ins Bios und dann die Temps chekcen, ja?

Ich könnte von einer externen booten, ja.

Als ich mit DBAN die Platte löschen wollte, hat er diese auch gar nicht erkannt.
Fast alle Wiping-Tools auf der Ultimate Boot Disc erkennen meine Platte nicht.

Hallo,

ich hatte bis vor kurzer Zeit auch ständig den Bluescreen in unregelmässigen Abstaenden bei Windows 7. Auch im Leerlauf. Beim Bluescreen wurde immer andere Hardware als Fehler angezeigt. Mal waren es Treiber und dann waren es Systemdateien, die den Computer zum Absturz brachten.

Ich hatte dann mal Memtest laufen lassen. Memtest hat bei mir einen defekten Ramriegel gefunden. Probiere mal Memtest. Das Programm läuft auch unter Windows 7. Am besten ist es, wenn du es über einen längeren Zeitraum laufen lässt. Wenn Es einen Ramfehler findet stop das Programm. Wenn Du mehere Rams hast,musst Du bei einen Fehler einen Riegel rausnehmen und Memtest nochmal laufen lassen. Memtest zeigt nicht an, welcher Ram Riegel defekt ist. Dafür siehst Du im unteren Bildschirmrand, bei wieviel Prozent Memtest im Fehlerfall gestoppt hat. Wenn der defekte Ram Riegel noch im Rechner steckt, stopt Memtest wieder an der gleichen Stelle. Wenn es weiterläuft ist alles in Ordnung.

Ich hoffe Dir hiermit geholfen zu haben.

Gruß
Thomas

Hey,

Memtest brachte „leider“ keine Fehlermeldung.

Möchte Dir auf Deine Frage Antworten

Bei den Bluescreen deiner Art handelt es sich aller
wahrscheinlichkeit nach um denn Arbeitsspeicher.
Ich weiss
nicht ob bei deinem Acer zwei Arbeitsspeicher eingebaut sind.Wenn ja würde ich einen ausbauen und schauen was sich ergibt. Wenn sich nichts ändert, dann den anderen Arbeitsspeicher wechseln.
Zu den Fehler in Deutsch übersetzt: Das System hat ein nicht korrigierbaren Hartwarefehler.

Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte.

Als ich das Sytem neu aufgesetzt habe, ging es meiner Meinung nach.
Erst nachdem er sich geupdated hat, kamen die Bluescreens wieder, bilde ich mir zumindest ein…

Bei einem defekten RAM hätte Memtest doch angeschlagen, oder?

Leider gibt es verschiedene Memtest Programme, da
kommt es leicht vor, dass der Fehler nicht immer angezeigt wird. In den Fall das aktuellste Memtestprogramm benutzen und dauertest starten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hast du dein arbeitsspeicher mal aufgerüstet ?? manchmal laufen 2 unterschiedliche arbeitsspeicher nicht zusammen
teste mal dein arbeitsspeicher aus erst mit einem dann mal in eine andere bank stecken so bekommst du raus ob es der arbeitsspeicher ist meld dich bitte ob es daran gelegen hat

gruß rene

Es sind 4 GB DDR2 RAM drin, das Gerät ist neu, habe also nichts aufgerüstet.

sorry dann hab ich für dein problem keine erklärung wenn das gerät neu ist und nix verändert wurde und in der fehler meldung steht:
The System encountered an uncorrectable hardware error
übersetzt:
Das System hat einen nicht behebbaren Hardwarefehler

ich persönlich würde dann vom kauf zurück treten
gruß rene

Der Kauf ist leider schon etwas länger her und ich habe die Rechnung nicht mehr…

Hallo!

Bluescreens werden im erster Linie durch fehlerhafte oder falsche Treiber produziert, was aber ab Windows Vista eher seltener vorkommt, weil das Betriebssystem zumindest falsche Treiber erst gar nicht ins System einbindet. Also bitte entweder die originalen Treiber von der Acer-Support-Seite für das Notebook verwenden oder die neuesten Treiber des Hardwareherstellers (keine Beta-Treiber - sondern WHQL-Zertifizierte)

Als nächste wahrscheinliche Ursache fallen mir auch noch Speicherprobleme ein (RAM-Speicher). Wenn Sie die Möglichkeit haben, wäre ein Tausch der RAM-Speicher eine Option zum testen, oder Sie verwenden ein Testprogramm. Microsoft bietet solch ein Tool (Memtest)zum download an.

STOP-Fehler sind wie die NAdel im Heuhaufen, ein Fachmann müsste sich hier schon systematisch durchkämpfen, der hat aber auch noch andere Möglichkeiten als Private.

Also: Das System gehört systematisch durchsucht, Testtools etc., neueste Treiber vorausgesetzt und Speicherproblem ausgeschlossen.

Wenn alles nichts hilft folgende Reihenfolge anwenden.
System komplett auf Auslieferungszustand setzen. Eine Neuinstallation wäre ersatzweise auch möglich, aber nur mit komplettformation der Systempartition!) und ohne Programme oder irgend einer Zusatzinstallation - ausser einem Virus-Schutzprogramm (bitte hier Antivir 10 Freeware! verwenden!) Nun den Betrieb testen, am besten mit dem Browser (Ebay, Youtube, …), denn der reagiert am empfindlichsten im System.

Sollte sich schon jetzt ein Bluesscreen auftun, handelt es sich in jeden Fall um einen Hardwaredefekt!
(- sofern das Gerät in früherer Zeit mit genau der Konfiguration tatellos gelaufen ist!)

Wenn alles störungsfrei läuft nach und nach Programme aufspielen und dazwischen das System ein paar TAge testen. Günstig wäre auch, wenn hier dawischen mit einem Backup-Programm wie Acronis TrueImage eine Sicherung des System gemacht würde. Dann kann man im Zweifelsfall immer wieder auf eine früheren Systemzustand zurück!

Sollte sich an irgend einem Installatinspunkt der STOP-Fehler auftun, weiss man ja dann, welche Veränderung diesen Zustand heruafgeführt hat.

Tja, mehr kann ich aus der Distanz und ohne mehr Wissen um das System etc… auch nicht raten - wie gesagt: STOP-Fehler sind oft die NAdel im Heuhaufen!

Viel Glück!

Hallo,

Ich kann dir leider nicht weiterhelfen.