Hallo!
Bluescreens werden im erster Linie durch fehlerhafte oder falsche Treiber produziert, was aber ab Windows Vista eher seltener vorkommt, weil das Betriebssystem zumindest falsche Treiber erst gar nicht ins System einbindet. Also bitte entweder die originalen Treiber von der Acer-Support-Seite für das Notebook verwenden oder die neuesten Treiber des Hardwareherstellers (keine Beta-Treiber - sondern WHQL-Zertifizierte)
Als nächste wahrscheinliche Ursache fallen mir auch noch Speicherprobleme ein (RAM-Speicher). Wenn Sie die Möglichkeit haben, wäre ein Tausch der RAM-Speicher eine Option zum testen, oder Sie verwenden ein Testprogramm. Microsoft bietet solch ein Tool (Memtest)zum download an.
STOP-Fehler sind wie die NAdel im Heuhaufen, ein Fachmann müsste sich hier schon systematisch durchkämpfen, der hat aber auch noch andere Möglichkeiten als Private.
Also: Das System gehört systematisch durchsucht, Testtools etc., neueste Treiber vorausgesetzt und Speicherproblem ausgeschlossen.
Wenn alles nichts hilft folgende Reihenfolge anwenden.
System komplett auf Auslieferungszustand setzen. Eine Neuinstallation wäre ersatzweise auch möglich, aber nur mit komplettformation der Systempartition!) und ohne Programme oder irgend einer Zusatzinstallation - ausser einem Virus-Schutzprogramm (bitte hier Antivir 10 Freeware! verwenden!) Nun den Betrieb testen, am besten mit dem Browser (Ebay, Youtube, …), denn der reagiert am empfindlichsten im System.
Sollte sich schon jetzt ein Bluesscreen auftun, handelt es sich in jeden Fall um einen Hardwaredefekt!
(- sofern das Gerät in früherer Zeit mit genau der Konfiguration tatellos gelaufen ist!)
Wenn alles störungsfrei läuft nach und nach Programme aufspielen und dazwischen das System ein paar TAge testen. Günstig wäre auch, wenn hier dawischen mit einem Backup-Programm wie Acronis TrueImage eine Sicherung des System gemacht würde. Dann kann man im Zweifelsfall immer wieder auf eine früheren Systemzustand zurück!
Sollte sich an irgend einem Installatinspunkt der STOP-Fehler auftun, weiss man ja dann, welche Veränderung diesen Zustand heruafgeführt hat.
Tja, mehr kann ich aus der Distanz und ohne mehr Wissen um das System etc… auch nicht raten - wie gesagt: STOP-Fehler sind oft die NAdel im Heuhaufen!
Viel Glück!