Hallo,
vor einiger Zeit stellten wir Wasserverlust bzw. Druckabfall am Heizkessel fest. Anfangs musste man nur alle paar Tage Wasser nachfüllen, was sich aber dann dahingehend gesteigert hat, dass, wenn man Wasser nachfüllt zwar der Druck nach oben geht, es aber einen sofortigen Druckabfall gibt, wenn man das Wasser abstellt. Einen Rohrbruch können wir ausschliesen, das Ausdehnungsgefäß könnnen wir ausschließen, das wurde überprüft.
Wer hat noch eine Idee, außer, dass der Kessel kaputt ist ?
Simon
Hallo!
Es gibt 3 Möglchkeiten :
Ausdehnungsgefäß (Fehler Nr. 1 !)
Leckage
defekter Wärmetauscher, Wasser geht als Dampf in Abgas über und das unbemerkt
Druckabfall sofort nach Absperren des Füllschlauches/Füllarmatur ? Dann müsste das ja ein Riesenleck sein. Dann müsste man in der Brennkammer/unterm Kessel die Nässe stehen sehen.
Was ist mit Überdruckventil Kessel ? Hat das etwa eine verdeckte Ausblaseleitung in einen Ablauf,wo man das Laufen des Wassers nicht sieht ?
MfG
duck313
Hallo,
Sie müssen das Leck suchen. Wo sind Möglichkeiten, wo das Wasser entweichen kann. Prüfen Sie das Überdruckventiel. Läuft hier das Wasser direkt ab? Eine andere Möglichkeit ist im Kessel. Dort verdunstet das Wasser sofort. Allerdings bei zuinehmender Leckgröße und das liegt wohl vor. wird der Kessel bald absaufen. Holen Sie einen Fachmann.
Gruß
schließe mich meinen vorrednern an ,
sorry sieht nicht gut aus !
michg würde interessieren wie ihr das ausdehnungsgefäß gecheckt habt ???
Hallo!
Falls es eine Radiatorheizung ist, würde ich die Griffe der Heizkörperventile abnehmen und schauen ob da nicht jede Menge Kalk darunter ist, dann sind die nämlich undicht.
Bei einer Fußbodenheizung würde ich die Verteiler, Einstellventile und Hauptabsperrungen auf Kalkspuren überprüfen
Der Druckabfall beim Beenden des Füllvorgangs ist ganz normal, wenn der Zeiger um zwei bis drei Teilstriche zurückfällt und dann stehen bleibt.
MfG
airblue21
Hallo!
Das ist das Leichteste, Schutzkappe vom Luftventil abschrauben Stift reindrücken, wenn nicht Luft sondern Wasser rauskommt, ist die Membran gerissen, kommt keine Luft und kein Wasser, dann fehlts am Vordruck.
MfG
airblue21
Hallo Simon,
Einen Rohrbruch können wir ausschliesen, das
Ausdehnungsgefäß könnnen wir ausschließen, das wurde
überprüft.
Wieso kannst du eine Leitungsleck ausschliessen?
Wir hatten in einer Schule auch so ein Problem:
Heizung für 3 Häuser.
Der Wasserverlust lag anfangs bei etwa 50l/d und steigerte sich dann auf fast 150l/d.
Die suche dauerte über 6 Monate, dabei wurden auch die Verbindungskanäle zwischen den Häuser aufgebaggert, leider ohne Befund.
Gefunden wurde das Leck dann, als Wasser aus einer Leuchte tropfte.
Das Leck befand sich in einer Wand oberhalb dieser Leuchte und der Raum war eine Gemeinschaftsdusche. Da viel keinem auf, dass es nass war …
MfG Peter(TOO)