Ständiger Druckabfall

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Wir haben ein Einfamilienhaus und heizen mit Fernwärme. Vor zwei Jahren haben wir saniert und dabei auch unser Heizungssystem erneuert. Seitdem haben wir ständig Wasserdruckabfall, pro 24 Std. ca. 0,2 bar. Das Ausdehnungsgefäß wurde auch erneuert. Mit bloßen Augen kann ich nirgendwo einen Wasseraustritt im gesamten System feststellen.
Hat eine/r eine Idee, was die Ursache/n sein könnte/n?

Danke im Voraus

Hallo!

Dann messe mal die Nachfüllmenge an Wasser,wenn Du demnächst den Druck erhöhst auf Normwerte.
An der Wasseruhr kann man auf 0,1 Liter genau ablesen,wenn während der kurzen Messung niemand im Hause Wasser verbraucht.

Dann hat man einen Anhalt,wieviel Liter das am Tag sind und ob sich bei Leck da nicht hätte längst eine feuchte Stelle zeigen müssen.

Ich tippe auf das Sicherheitsventil. Mündet das in einen Trichtereinlauf ? Dann fällt Wasserverlust auch nicht auf !

MfG
duck313

Hallo, ich bin zwar nicht vom Fach aber vor unlängst haben wir nach längerer Zeit eine befreundete Fam. getroffen, Die hatte Anfang des Jahres das gleiche Problem, bei denen wurde es aber von Monat zu Monat mehr. Haben alles Mögliche ausgetauscht bis sie dann durch Zufall, wie das manchmal so ist, sucht man auf dem Fußboden etwas o. ähnl. und da sind sie darauf gestoßen, daß der Riß an einem Zu- oder Ablaufrohr (weiß ich nicht mehr ganz genau) zum Heizkörper war, Aber ganz unten, dort, wo noch die Isolierung des Rohres kurz über dem Fußboden war. Das Wasser ist dann nicht offensichtlich auf den Fußboden gelaufen, sondern
immer zw. der Isolierung und dem Rohr und dann nach unten in den Betonboten im Keller. Schaden war erheblich, da alles abgesoffen war.
Muß nicht sein!
Aber auch das kanns geben.
Viel Erfolg bei der hoffentlich nicht mehr so langen Suche.
Gruß
lumabl

Wurde der Vordruck des Ausdehnungsgefäßes richtig eingestellt oder wurde es nur montiert.
Ein nicht richtig eingestellter Vordruck ist genau so als hätte man ein defektes Gefäß.