Ständiger Quittierungston der Festplatte

Hi!

ich hab mir einen Laptop zugelegt…alles wunderbar, aber mittlerweile geht mir der Quittierungston mäcjtig auf die Nerven. Alle paar Sekunden kommt das (bald) verhasste biepen.

Kann ich diesen Ton irgendwie ausschalten? Es geht einem wirklich auf den Nerv.

Habt ihr eine Idee?

LG Tessa

Moien

ich hab mir einen Laptop zugelegt…alles wunderbar, aber
mittlerweile geht mir der Quittierungston mäcjtig auf die
Nerven. Alle paar Sekunden kommt das (bald) verhasste biepen.

Was genau meist du mit „Quittierungston“ ? Das klicken der Platte beim Zugriff ? Oder das hochdrehen nach Inaktivität ?

cu

Ich mein damit beides. Beim hochlaufen nach der Inaktivität und auch beim Zugriff. Jetzt (nach der Inaktivität=> Bildschirmschoner war an) biept er wieder unentwegt (arbeitet=> woran, keine Ahnung und biept ohne Punkt und Komma alle ca. 5Sek.)

Tessa

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moien

Ich mein damit beides. Beim hochlaufen nach der Inaktivität
und auch beim Zugriff. Jetzt (nach der Inaktivität=>
Bildschirmschoner war an) biept er wieder unentwegt
(arbeitet=> woran, keine Ahnung und biept ohne Punkt und
Komma alle ca. 5Sek.)

Das könnte die Autokalibierung sein. Oder ein Hintergrundprog wie emule/donkey & Co.

So oder so: die Platte wird immer bei Betrieb Geräusche machen. Manche Modelle machen viel, andere weniger Lärm. (Tipp: man kann die Platten in Laptops austauschen) Leb damit oder steig auf Solid-state-Platten (Sauteuer und kaum zu bekommen, macht nur beim starten und shutdown Geräusche) um. Oder ein SpezialOS für USB-Sticks, wie z.B. PuppyLinux. Evtl. könnte man auch eine windows-Bart-CD auf einem Stick zum laufen bringen, aber da fragst du den falschen …

cu

Hi Tessa,

ich hab mir einen Laptop zugelegt…

welcher Hersteller/Typ denn?

alles wunderbar, aber
mittlerweile geht mir der Quittierungston mäcjtig auf die
Nerven. Alle paar Sekunden kommt das (bald) verhasste biepen.

aus den Lautsprechern? >> die man abschalten kann >> siehe Handbuch

Kann ich diesen Ton irgendwie ausschalten?

wenn du uns erklären könntest, welchen Ton du meinst!?
wie häufig und wann er auftritt?

Habt ihr eine Idee?

klar, viele wenn wir nur wüsten:

  • welches Gerät du da hast
  • welches Betriebssystem du da hast
  • wie deine Stromsparfunktionen eingestellt sind
  • welches Antivirus Programm du nutzt
  • welche Timer - Funktionen bei dir eingestellt sind
  • wie voll die Festplatte/n sind
  • wie die Meldung aussieht, die mit dem Ton kommt
    und noch einiges mehr.

Grüße aus Essen
Wolfgang

Schönen Guten Morgen, :smile:

welcher Hersteller/Typ denn?

0815 Hersteller. Es steht ganz einfach nur NOTEBOOK drauf… Mehr Aufschlüße liefert er mir nicht.

alles wunderbar, aber
mittlerweile geht mir der Quittierungston mächtig auf die
Nerven. Alle paar Sekunden kommt das (bald) verhasste biepen.

aus den Lautsprechern?

Nein, nicht aus den Lautsprechern, dass wäre einfach den auszustellen (habe auch einen Sony Laptop seit 2Jahren und der biept nicht)

wenn du uns erklären könntest, welchen Ton du meinst!?
wie häufig und wann er auftritt?

Hatte ich doch gesagt: 1. er tritt alle 4-5Sek. auf und nur dann wenn er am arbeiten ist (jedesmal wenn er fertig ist mit seinem rum rödeln/arbeiten machts BIEP…und dann fängt er von vorne an und nach 5Sek. kommt wieder BIEP und so weiter)

klar, viele wenn wir nur wüsten:

  • welches Gerät du da hast
  • welches Betriebssystem du da hast
  • wie deine Stromsparfunktionen eingestellt sind
  • welches Antivirus Programm du nutzt
  • welche Timer - Funktionen bei dir eingestellt sind
  • wie voll die Festplatte/n sind
  • wie die Meldung aussieht, die mit dem Ton kommt
    und noch einiges mehr.

Grüße aus Essen
Wolfgang

  1. Gerät: keine wirkliche Ahnung: Es steht einfach nur NOTEBOOK drauf und sonst findet man keine weiteren Hinweise auf einen Hersteller (dieses Notebook ist nur geschenkt, von dem her gibt es auch keine Betriebsanleitung oder sonst derartiges)
  2. Ich arbeite mit dem Betriebssystem Windows XP
  3. Stromsparfunktion… APM,USV is an und Ruhezustand ab 25min., minimaler Energieverbrauch angeklickt…
  4. AntiVir Version 6
    5.keine Timerfunktionen
  5. Die Festplatte ist zu 3/4 leer
  6. Es kommt keine Meldung mit dem Ton. Er biept einfach fröhlich vor sich hin und nervt mich damit extrem und so werde ich ihn sicherlich nicht weiter geben.Und nein, es kommt nicht aus den normalen, abstellbarer Lautsprechern.

Grüße Tessa

Moien

Das könnte die Autokalibierung sein. Oder ein Hintergrundprog
wie emule/donkey & Co.

Hintergrundprogramme laufen nicht. Das einzigste was läuft ist das Browserfenster bzw. wenn ich nicht im Inet bin biept er auch ohne das ich irgendetwas an ihm mache.
Es wundert mich nur, da ich bei meinem Sony in der Hinsicht KEINE Probleme hab…Okay, Markenprodukt, aber es kann doch nicht sein, dass er ständig biept, nur weil er ne Arbeit vollrichtet hat, oder??

Das die Platte ansich Geräusche macht weiß ich, dass is ja nich was mich stört…nur diesen biepen macht mich wuschig/rasend…

Trotzdem danke schön :smile:

Gruß, Tessa

Schönen Guten Abend, :smile:

Hatte ich doch gesagt: 1. er tritt alle 4-5Sek. auf und nur
dann wenn er am arbeiten ist (jedesmal wenn er fertig ist mit
seinem rum rödeln/arbeiten machts BIEP…und dann fängt er von
vorne an und nach 5Sek. kommt wieder BIEP und so weiter)

ich ahne was du meinst: ich würde aber eher sagen es hört sich an wie ein leicht verzögertes Ziepen. Ein Biep ist i.d.R. kurz und pregnant.

  1. Ich arbeite mit dem Betriebssystem Windows XP
  2. Stromsparfunktion… APM,USV is an und Ruhezustand ab
    25min., minimaler Energieverbrauch angeklickt…

ok, zu Testzwecken alles mal auf Dauerbetrieb stellen

  1. Es kommt keine Meldung mit dem Ton. Er biept einfach
    fröhlich vor sich hin und nervt mich damit extrem und so werde
    ich ihn sicherlich nicht weiter geben.Und nein, es kommt nicht
    aus den normalen, abstellbarer Lautsprechern.

Wenn das abstellen der Stromsparfunktionen nicht eine Besserung bringen sollte -was ich befürchte-, wirst du wohl eine neue Festplatte kaufen müssen, da diese dabei ist sich „aufzulösen“.

Grüße aus Essen
Wolfgang

keine lösung -( , aber ein hinweis

Hi!

hallo,

könnte es sein das der piepser vom mainboardlautsprecher kommt? (der lässt sich nämlich nicht deaktivieren)
meiner piept immer dann wenn er eine neue hardware an irgendeinem eingang gefunden hat (zum glück nur 1mal). evtl hast du einen aussetzer an einem peripheren baustein, und dieser wird dadurch regelmässig neu erkannt.
allerdings müsste die kiste wien sack sülze laufen, da er mehr zeit zum initialisieren des gerätes benötigt, als mit den aufgaben die er für dich erledigen soll. -(

zieh mal alle externen geräte raus und versuchs nochmal.
zeigt dein gerätemanager irgendwas komisches (?oder!).
hast du alle treiber korrekt installiert? das bs stellt nur notdürftige treiber zur verfügung - mindestens eine hersteller recovery disk sollte vorhanden sein. oder du musst dir die aktuellsten treiber herunterladen, was aber schwierig sein dürfte wenn du nur weisst das es notebook heisst -(. (sehr dubios)

gruss wgn

ich hab mir einen Laptop zugelegt…alles wunderbar, aber
mittlerweile geht mir der Quittierungston mäcjtig auf die
Nerven. Alle paar Sekunden kommt das (bald) verhasste biepen.

Kann ich diesen Ton irgendwie ausschalten? Es geht einem
wirklich auf den Nerv.

Habt ihr eine Idee?

LG Tessa

ich ahne was du meinst: ich würde aber eher sagen es hört sich
an wie ein leicht verzögertes Ziepen. Ein Biep ist i.d.R. kurz
und pregnant.

Kein Ziepen, sondern, sowie du sagtest: ein kurzer, pregnanter Biep.

ok, zu Testzwecken alles mal auf Dauerbetrieb stellen

Bringt nix… Hab nur eins raus bekommen, je länger er läuft, und daher auch umso wärmer wird, wird auch das Biepen häufiger. Wenn ich ihn dann für ne Stunde ausstelle, geht es wieder…bis er dann wieder warm läuft…

Wenn das abstellen der Stromsparfunktionen nicht eine
Besserung bringen sollte -was ich befürchte-, wirst du wohl
eine neue Festplatte kaufen müssen, da diese dabei ist sich
„aufzulösen“.

*seufz* Ich hatte zwar vor eine neue zukaufen…aber das ich dat dann doch so schnell machen sollte…

Grüße aus Essen
Wolfgang

Grüße aus Recklinghausen
Tessa

Hi!

hallo,

könnte es sein das der piepser vom mainboardlautsprecher
kommt? (der lässt sich nämlich nicht deaktivieren)
meiner piept immer dann wenn er eine neue hardware an
irgendeinem eingang gefunden hat (zum glück nur 1mal). evtl
hast du einen aussetzer an einem peripheren baustein, und
dieser wird dadurch regelmässig neu erkannt.
allerdings müsste die kiste wien sack sülze laufen, da er mehr
zeit zum initialisieren des gerätes benötigt, als mit den
aufgaben die er für dich erledigen soll. -(

Für sein „Alter und seine Leistung“ (

hallo,

Bringt nix… Hab nur eins raus bekommen, je länger er läuft,
und daher auch umso wärmer wird, wird auch das Biepen
häufiger. Wenn ich ihn dann für ne Stunde ausstelle, geht es
wieder…bis er dann wieder warm läuft…

könnte es sein das dein prozilüfter defekt ist, und die kiste desshalb zu warm wird? und desshalb das warnpiepen vom bios!
stell im bios mal den warnton bei prozessorübertemperatur aus.
mach das aber nur zum probieren, sonst schmiert dir die kiste möglicherweise kpl. ab -(

gruss wgn

könnte es sein das dein prozilüfter defekt ist, und die kiste
desshalb zu warm wird? und desshalb das warnpiepen vom bios!
stell im bios mal den warnton bei prozessorübertemperatur aus.
mach das aber nur zum probieren, sonst schmiert dir die kiste
möglicherweise kpl. ab -(

gruss wgn

Wirklich warm werden, sprich zu heiß, kann er nicht werden, da unter dem Lappi n Cooling Pad II liegt, zudem ist das biepen ja von Anfang an da. Ab dem Zeitpunkt, wo man auf den Startknopf drückt und er hochfährt, da hört man schon die ersten Biepser…und dann wird`s nervtötend… Wie jetzt…

Aber ich werd das mit dem Warnsingnal mal probieren… Sollte alles nichts helfen, lernt das Ding fliegen. :smile: