Ständiges aus dem W-Lan fliegen

Hallo,
Ich habe eine Fritzbox 7270. Daran bin ich per Lan und W-Lan mit mehreren Geräten verbunden. Nun ist es seid kurzem so, das ich mit mehreren W-Lan Geräten aus dem Netzwerk fliege und entweder gar nicht mehr rein komme oder nur noch Lokal drin bin. Die PCs per Lan und einige W-Lan Geräte haben allerdings weiterhin Internet, Telefon funktioniert so weit auch noch.
Dabei viel mir auf, das die Laptops, die lokal im Netz sind, die von Windows zugewisene, IP bekommen. Allerdings stimmt diese nicht mit der Fritzbox überein (FB 192.168.178.xxx).
Ein Neustart der FB hat meistens geholfen.

Nun hat sich das ganze weiter verschärft. W-Lan funktioniert kaum bis gar nicht mehr. 1 von 4 Ping-Paketen gehen verloren. Die Zugriffszeit liegt zwischen unendlich und unter 1 ms. Einige Geräte kommen gar nicht mehr ins Netz, andere fliegen nach wenigen Sekunden wieder raus und schaffen es nicht, sich wieder automatisch zu verbinden.

Hilft es evtl. die FB komplett zu reseten und die alten Einstellungen wieder aufzuspielen? Was könnte ich sonst noch machen, ist die FB evtl. auch einfach nur kaputt?

Um den Lan-Teilnehmern die Probleme, beim Neustart der FB zu ersparen, habe ich ein alten Router zwischen Internet und FB geklemmt und diesen als Switch ohne DLNA-Server fungieren lassen. Klappt soweit auch, jetzt weiß ich nur nicht, wie greife ich auf das Ding zu?
Auf dem Gerät steht 192.168.1.1, klappt nicht.

CMD->IPConfig:

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::bdd2:e9e:b896:b78b%8
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 188.192.185.207
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.248.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 188.192.191.254

Zusatz
Ohne die FB neuzustarten komme ich mit eigentlich allen Geräten wieder rein, ohne Probleme, gute Latent hohe Down-/Upload raten… Mal sehen wie lange noch.

Hallo,
Ich habe eine Fritzbox 7270. Daran bin ich per Lan und W-Lan
mit mehreren Geräten verbunden. Nun ist es seid kurzem so, das
ich mit mehreren W-Lan Geräten aus dem Netzwerk fliege und
entweder gar nicht mehr rein komme oder nur noch Lokal drin
bin.

Was heißt „lokal drin sein“?

Die PCs per Lan und einige W-Lan Geräte haben allerdings
weiterhin Internet, Telefon funktioniert so weit auch noch.
Dabei viel mir auf, das die Laptops, die lokal im Netz sind,
die von Windows zugewisene, IP bekommen.

Tja, dann hakt es doch schon da.
Wenn die IP von Windows vergeben wurde, dann klappt der DHCP Service nicht.
Da nur WLAN Geräte betroffen sind, würde ich zunächst mal scannen, welche WLAN Kanäle in der Nachbarschaft benutzt werden.
Dazu kann man z.B. inSSIDer benutzen.
Schalte dazu ruhig mal deinen WLAN AccessPoint aus, so siehst du, was sich alles so auf den Kanälen tümmelt.
Dass du dann an dem AP den Kanal einstellen solltest, der am wenigsten belegt ist, ist wohl klar.

Allerdings stimmt
diese nicht mit der Fritzbox überein (FB 192.168.178.xxx).
Ein Neustart der FB hat meistens geholfen.

Nun hat sich das ganze weiter verschärft. W-Lan funktioniert
kaum bis gar nicht mehr. 1 von 4 Ping-Paketen gehen verloren.
Die Zugriffszeit liegt zwischen unendlich und unter 1 ms.
Einige Geräte kommen gar nicht mehr ins Netz, andere fliegen
nach wenigen Sekunden wieder raus und schaffen es nicht, sich
wieder automatisch zu verbinden.

Hilft es evtl. die FB komplett zu reseten und die alten
Einstellungen wieder aufzuspielen? Was könnte ich sonst noch
machen, ist die FB evtl. auch einfach nur kaputt?

Unmöglich ist nichts.
Aber zunächst mal würde ich das Hausmittel „Kanalwahl“ nutzen.
Anschließend würde ich die FB updaten, soweit verfügbar.

Um den Lan-Teilnehmern die Probleme, beim Neustart der FB zu
ersparen, habe ich ein alten Router zwischen Internet und FB
geklemmt und diesen als Switch ohne DLNA-Server fungieren
lassen.

DLNA Server kann ich in diesem Zusammenhang absolut nicht zuordnen.
Meinst du DHCP?

Klappt soweit auch, jetzt weiß ich nur nicht, wie
greife ich auf das Ding zu?
Auf dem Gerät steht 192.168.1.1, klappt nicht.

Von einem Gerät, was nicht an diesem Router angeschlossen ist, kommst du nicht so einfach auf ihn drauf!
Schließlich sitzt die FB als Router wieder davor, die sollte Pakete mit aus dem Bereich 192.168.X.Y nicht zum WAN Anschluss durchleiten!

CMD->IPConfig:

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::bdd2:e9e:b896:b78b%8
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 188.192.185.207

Huch?

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.248.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 188.192.191.254

Hi,

Was heißt „lokal drin sein“?

d.h. ich bin im Netzwerk kann aber nicht aufs Internet zugreifen. Oder das Warndreieck kommt und es geht gar nichts mehr.

Die PCs per Lan und einige W-Lan Geräte haben allerdings
weiterhin Internet, Telefon funktioniert so weit auch noch.
Dabei viel mir auf, das die Laptops, die lokal im Netz sind,
die von Windows zugewisene, IP bekommen.

Tja, dann hakt es doch schon da.
Wenn die IP von Windows vergeben wurde, dann klappt der DHCP
Service nicht.
Da nur WLAN Geräte betroffen sind, würde ich zunächst mal
scannen, welche WLAN Kanäle in der Nachbarschaft benutzt
werden.
Dazu kann man z.B. inSSIDer benutzen.
Schalte dazu ruhig mal deinen WLAN AccessPoint aus, so siehst
du, was sich alles so auf den Kanälen tümmelt.
Dass du dann an dem AP den Kanal einstellen solltest, der am
wenigsten belegt ist, ist wohl klar.

Also ich bin im 2,4 Ghz Bereich mit -50db. In der Tabelle steht Kanal 1 + 5.
Ansonsten ist dort nur noch ein Netzwerk auf Kanal 11.

Nun hat sich das ganze weiter verschärft. W-Lan funktioniert
kaum bis gar nicht mehr. 1 von 4 Ping-Paketen gehen verloren.
Die Zugriffszeit liegt zwischen unendlich und unter 1 ms.
Einige Geräte kommen gar nicht mehr ins Netz, andere fliegen
nach wenigen Sekunden wieder raus und schaffen es nicht, sich
wieder automatisch zu verbinden.

Hilft es evtl. die FB komplett zu reseten und die alten
Einstellungen wieder aufzuspielen? Was könnte ich sonst noch
machen, ist die FB evtl. auch einfach nur kaputt?

Unmöglich ist nichts.
Aber zunächst mal würde ich das Hausmittel „Kanalwahl“ nutzen.
Anschließend würde ich die FB updaten, soweit verfügbar.

Den Funkkanal wählt die FB automatisch aus. Lasse ich die Störeinflüsse einblenden, so ist dort gar nichts. FW ist ebenfalls auf dem neusten Stand.

Um den Lan-Teilnehmern die Probleme, beim Neustart der FB zu
ersparen, habe ich ein alten Router zwischen Internet und FB
geklemmt und diesen als Switch ohne DLNA-Server fungieren
lassen.

DLNA Server kann ich in diesem Zusammenhang absolut nicht
zuordnen.
Meinst du DHCP?

DHCP klar, DLNA ist doch was anderes^^

Klappt soweit auch, jetzt weiß ich nur nicht, wie
greife ich auf das Ding zu?
Auf dem Gerät steht 192.168.1.1, klappt nicht.

Von einem Gerät, was nicht an diesem Router angeschlossen ist,
kommst du nicht so einfach auf ihn drauf!
Schließlich sitzt die FB als Router wieder davor, die sollte
Pakete mit aus dem Bereich 192.168.X.Y nicht zum WAN Anschluss
durchleiten!

Ich habe den Switch hinter die FB gesteckt und konnte drauf zugreifen. Interessanter Weise funktioniert das W-Lan nachdem umstecken des Routers wieder einwandfrei… mal sehen wie lange das so bleibt^^

CMD->IPConfig:

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::bdd2:e9e:b896:b78b%8
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 188.192.185.207

Huch?

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.248.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 188.192.191.254

Ich habe zufällig erneut die Umgebung nach Netzwerken suchen lassen. Dabei wurden zwei weitere auf dem 1. Kanal angezeigt. Darauf hin habe ich der Fritzbox, einen festen Kanal zu gewiesen. Vll. läufts jetzt ja wieder flüssig…

Moin, Moin.

Warum so umständlich denken. Schalte dein WLAN von Auto auf festen Kanal, z.B. 6 oder 9, da ja dort wohl keine in der Nähe sind und gebe den PC’s feste IP Adressen. Dann sollte das Prob weg sein.

alf