Stärke Alu-Blech

Hallo,

ich denke darüber nach, eine kegelförmige Konstruktion (Basis 100 cm, Höhe 200 cm) mit Aluminium-Blech zu verkleiden (Roboter).

Statische Lasten werden von einer innenliegenden Konstruktion aufgefangen, sprich, die Verkleidung muß nichts „halten“.

Allerdings soll das „Gehäuse“ üblichen atmosphärischen Bedingungen standhalten.

Welche Stärke hat eine solche Verkleidung aus Alu normalerweise, sollte sie haben?

mfg,

Thomas

Hallo Thomas

ich denke darüber nach, eine kegelförmige Konstruktion (Basis 100 cm, Höhe 200 cm) mit Aluminium-Blech zu verkleiden (Roboter).
Statische Lasten werden… aufgefangen, sprich, die Verkleidung muß nichts „halten“.

Wenn die Verkleidung nur den üblichen atmosphärischen Belastungen wie Wind (bis Windstärke 6), Regen und Hagelschlag (bis zu einer Korngröße von 3,5mm) widerstehen muss und es ausgeschlossen ist, dass es Schlägen mit stumpfen Gegenständen ausgesetzt wird - und vorausgesetzt, dass die Unterkonstruktion nicht zu „weitmaschig“ ist - reicht eine Materialstärke von 0,5mm aus.

Du findest die Antwort etwas „schwammig“? Nun ja, Deine Anfrage war es ja auch.

Gruß merimies

Hallo Merimies,

es tut mir leid, wenn meine Frage nicht detailliert genug war. Dies hängt aber mit meinem mangelnden Wissen zusammen.

Dies unterscheidet meine Frage von Deiner Antwort, die mir sehr weitergeholfen hat.

Detailliert und sachkundig.

Vielen Dank, somit kann der Robby 5 kg weniger wiegen.

Danke und schönen Abend,

Thomas

2 Like

Hallo,

Wenn die Verkleidung nur den üblichen atmosphärischen
Belastungen wie Wind (bis Windstärke 6), Regen und Hagelschlag
(bis zu einer Korngröße von 3,5mm) widerstehen muss und es
ausgeschlossen ist, dass es Schlägen mit stumpfen Gegenständen
ausgesetzt wird - und vorausgesetzt, dass die
Unterkonstruktion nicht zu „weitmaschig“ ist - reicht eine
Materialstärke von 0,5mm aus.

Du mußt das Blech vor dem Aufbringen auf die Konstruktion auch „handeln“ können. Bei 0,5 mm Alu- Blech kommt es je nach Format schnell zu Knicken/Beulen etc.

Mir kommen aus diesem Grunde die 0,5 mm zu dünn vor.

Soll es „professionell“ aussehen und auch so bleiben, würde ich z.B. 1 oder 1,5 mm Alu- Blech nehmen.
Das aber ist etwas Ansichtssache und. vllt. Konstruktionserfahrung.
Genauer begründen kann ich’s nicht.

Gruß:
Manni

Hallo Thomas
Ruuuhig Brauner…
Im Prinzip hat Merimies schon recht, aber es funktioniert nicht.
Manni hat das Problem angezeigt, ist aber über das Ziel hinausgeschossen.
Es gibt hier das Problem der Eigen Steifheit.
Z.B. kann man bestimmte Rohre mit 0,8 mm Wanddicke verlegen, die würden ihre eigene Last nicht tragen können.
Und wie Merimies das schon angeritzt hat, gibt es einige Einflüsse, die das dünne Blech benachteiligen.
Erfahrene Leute wie Isolierer, raten in diesem Fall zu mindestens 0,8 mm Dicke, wenn das Blech durch Sicken versteift wird. Andernfalls sollten tatsächlich 1,5 mm angestrebt werden.
Gruß
Rochus

Hallo Rochus,

im Prinzip hast du Recht.

Erfahrene Leute wie Isolierer, raten in diesem Fall zu
mindestens 0,8 mm Dicke, wenn das Blech durch Sicken versteift
wird. Andernfalls sollten tatsächlich 1,5 mm angestrebt
werden.

Der OP sagt leider nicht, ob die Verkleidung aus ebenen oder gebogenen Blechen bestehen soll.
Gebogene Bleche haben eine größere Formsteifigkeit.
Ebene Bleche- auf eine Tragkonstruktion aufgebracht- werde stets etwas „beulig“ wirken, wenn sie dünn sind.
Ansonsten können sie auch durch Sicken verstärkt werden. Sind es keine Rundteile, ist das Sicken ziemlich aufwendig.
Da ist die Frage, ob eine größere Materialdicke oder strukturierte Alu-bleche nicht den geringeren Aufwand darstellen.

Gruß:
Manni

Hallo Manni
Du hast ja recht, wie immer, und du bist gut.
(Viel zu gut für diese Welt)
Thomas will einen bestehenden Aufbau mit Alu Blech verkleiden !!!
Das heißt:
Er hat Träger Elemente.
Er braucht ansprechende Oberflächen.
Er will keine Beulen, Flattererscheinungen, oder Verzüge.
Damit engt sich der Anwendungs- oder Einsatzbereich stark ein, strukturiertes Material kaschiert eigentlich nur Pfusch, auch Laien sehen das, wenn sie es auch nicht erklären könnnen.
Im Zweifelsfall dick, da können die neugierigen Finger von 12 jährigen nichts anrichten.
Gruß
Rochus

Hallo Rochus,

Hallo Manni
Du hast ja recht, wie immer, und du bist gut.
(Viel zu gut für diese Welt)

Von Demutsbezeugungen bitte ich Abstand zu nehmen:wink:

Thomas will einen bestehenden Aufbau mit Alu Blech verkleiden

Verkleiden kannst Du nur etwas, wenn Trägerelemente vorhanden sind:wink:
Das ist keine grundsätzlich neue Erkenntnis.

Gruß:
Manni