Hi,
Kann mir jemand bei der Stärke von chemischen Bindungen helfen???
Welche sind stärker: Atombindungen oder Ionenbindungen??
Und wo liegen die Wasserstoffbrückenbindungen??
Dankeschön!!! LG
Hi,
Kann mir jemand bei der Stärke von chemischen Bindungen helfen???
Welche sind stärker: Atombindungen oder Ionenbindungen??
Und wo liegen die Wasserstoffbrückenbindungen??
Dankeschön!!! LG
Hi,
Ionenbindungen sind stärker.(je größer der Unterschied der Elektronegativität umso stärker die Bindung. Die Elektronegativität steht im PS ).Wasserstoffbrücken sind sehr schwach. So schwach, dass sie eher als Wechselwirkung angesehen werden.
Hallo 12345w: A. Relative Stärke der intermolekularen Wechselwirkungen (Reichweite Rw. in nm): Ion-Ion (Rw. 50nm)> Ion-Dipol (Rw. 1,5nm)> H-Brücken (Rw. ?)> Dipol-Dipol (Rw. 0,5nm)> Van der Waals (Rw. 0,3-06nm).
B. Bindungsart/Wechselwirkungen, Bindungsenergie (typische Enthalpie kJ/mol):
-Ion-Ion-Bindung: ca. 250kJ/mol (NaCl: 787kJ/mol; MgO: 3850kJ/mol); -kovalente {Atom-}Bindung, z.B.
H-H: 436kJ/mol (I2: 151kJ/mol, HF: 565kJ/mol, N2: 944 kJ/mol, Dreifachbindung!);
-Wasserstoffbrücken: ca. 10-33kJ/mol; -Dipol-Dipol-Wechselwirkungen: http://de.wikipedia.org/wiki/Chemische Bindung --> http://www.hamm-chemie.de/j11/j11te/chembind.htm Gruss. Paul
hallo,
das ist so pauschal nicht zu beantworten. Man kann zwar sagen das Ionenbindungen meist recht stark sind, jedoch sind sie nicht unbedingt immer stärker als kovalente Bindungen. Das hängt auch von den beteiligten Atomen ab.
Welche Bindung stärker ist, wenn man nun zwei konkrete Beispiele vergleicht, kann man z.B. aus dem Schmelzpunkt erkennen. Die stärkere Bindung hat den höheren Schmelzpunkt, da mehr Energie aufgewendet werden muss um die Bindung zu brechen.
H-Brücken zählen nicht zu den „echten Bindungen“ es sind eher schwache Wechselwirkungen also deutlich schwächer als Ionen- und Atombindungen
Lg
Hay,
die Stärke der Atom- und der Ionen- Bindungen liegen in der ähnlichen Größenordnung.
Die Wasserstoffbrückenbindung ist deutlich schwächer.
Atombindung: Will man ein Molekül Wasserstoff H2 (gasförmig) aufbrechen in zwei H – Atome (gasförmig), muß man 435 kJ/ mol zufügen.
Ionenbindung: Die Verdampfung eines Mols NaCl Kristall zu einem aus Ionen bestehenden Gas, erfordert die Zufuhr von 788 kJ/mol.
Wasserstoffbrückenbindungen: Bei Wasser, Alkoholen, Borsäure, Carbonsäure, Proteinen, Nukleinsäuren kommt es zur intermolekularen Assoziation der Moleküle über Wasserstoff-Brücken.
Bei Wasser liegt die Stärke der Wasserstoffbrückenbindung ungefähr in der Größenordnung von 40 kJ/mol. Das entspricht der Verdampfungsenergie eines Mols Wasser bei 100 °C und einem Umgebungsdruck von 1013 mbar.
Bitteschön!!
Leider ist mir nur bekannt, dass die Wasserstoffbrücken von den 3 genannten Bindungsarten die schwächste ist, jedoch kann ich keine Aussage darüber treffen ob nun ionische oder kovalente Bindungen stärker sind. Falls Sie oder du interessiert bist über mehr Informationen (z.B. wie Bindungen zustande kommen) zu den versch. Bindungsarten dann schreibe mir.