Stärkerer Schimmelbefall bei Glasmosaik?

Hallo!

Mir stellt sich gerade die Frage, ob die Fugenbreite /-tiefe der verwendeten Fliesen Einfluss auf die Schimmelbildung haben können. (Gehen wir dazu mal davon aus, dass besagter Raum bzw. Nasszelle regelmäßig gut belüftet wird)

Bei scharfkantigen Glasmosaiken ist die Fuge ja fast bündig mit der Oberfläche der Platten. Dafür hat man einen bedeutend höheren Fugenanteil als bei (Feinsteinzeug-) Fliesen mit mittleren bis großen Formaten bei denen die Fugen ja im Normalfall leicht vertieft und abgerundet sind.

Und selbst wenn es kein Schimmel ist, verschmutzen tiefere, breitere Fugen schneller, was ist leichter sauber zu halten / zu reinigen?

Gibt es Erfahrungswerte was das betrifft? Und was gibt es dazu noch zu sagen/ zu beachten? Danke im Voraus!!

Hallo Basket-Girl,

Glas hat gegenüber gewöhnlichen Fliesen den Vorteil, dass es ein sorptiver Baustoff ist, es selbst also kein Wasser aufnehmen kann. So gesehen ist kein stärkerer Schimmelbefall zu erwarten als bei Fliesen.
Durch seine glatte Oberfläche ist der Materialverbund zwischen Fuge und Mosaik deutlich schwieriger, so dass sich hier feinste Risse mit kapillarer Saugwirkung auftun können. Dies kann in stark feuchtebeanspruchenten Stellen zu Feuchteschäden führen.

Generell gilt, dass Schimmel aufgrund des hohen PH-Wertes auf mineralischen Fugen in der Regel erstmal nicht wachsen kann. Dieser hohe PH-Wert geht im Laufe der Jahre, abhängig von Qualität und Pflege jedoch verloren.
Fatal ist in diesem Zusammenhang der Einsatz von säurehaltigen Reinigungmitteln (z.B. Essigreiniger, Zitronensäure) auf den Fugen. Solche Reinigungsmittel reinigen zwar effektiv und entfernen Kalk. Auch mögen Schimmelpilze keine säurehaltigen Reiniger, weil sie einen extrem niedrigen PH-Wert haben. Der saure Reiniger greift jedoch zum einen die Oberfläche der Fugen an, zum anderen verschiebt sich der PH-Wert in einen neutralen Bereich wenn der saure Reiniger auf die alkalische Fuge trifft, so dass Schimmel optimale Voraussetzungen findet.
Tipp: Essigreiniger ist super, aber nicht bitte nicht auf den einsetzen!

Ergänzung
Wenn individuelle Beratung zu deinem Vorhaben brauchst, findest du vielleicht hier Hilfe: http://bauexperte.com

Danke Fayola, das ist schon mal sehr hilfreich!

Im Grunde suche ich ja nach Argumenten FüR Mosaik im Nassbereich :smile:

Jetzt habe ich mir gedacht in sehr vielen öffentlichen Schwimmbädern, Saunen etc. ist ja Mosaik verarbeitet, also ein sehr hoher Fugenanteil vorhanden, von Schimmel oder sonstigen Verschmutzungen sieht man dort aber - Gott sei dank - nie etwas. Wird dort zusätzlich spezieller Fugenmörtel verwendet oä?