Hallo!
Mir stellt sich gerade die Frage, ob die Fugenbreite /-tiefe der verwendeten Fliesen Einfluss auf die Schimmelbildung haben können. (Gehen wir dazu mal davon aus, dass besagter Raum bzw. Nasszelle regelmäßig gut belüftet wird)
Bei scharfkantigen Glasmosaiken ist die Fuge ja fast bündig mit der Oberfläche der Platten. Dafür hat man einen bedeutend höheren Fugenanteil als bei (Feinsteinzeug-) Fliesen mit mittleren bis großen Formaten bei denen die Fugen ja im Normalfall leicht vertieft und abgerundet sind.
Und selbst wenn es kein Schimmel ist, verschmutzen tiefere, breitere Fugen schneller, was ist leichter sauber zu halten / zu reinigen?
Gibt es Erfahrungswerte was das betrifft? Und was gibt es dazu noch zu sagen/ zu beachten? Danke im Voraus!!