Liebe/-r Experte/-in,
im Zuge meiner Abschlussarbeit stelle ich den gewünschten Inhalt anhand eines praxisnahen Bespiels dar. Es handelt sich um Verrechnungspreise eines „Stahlwerks“.
Meine Fragen sind nur (!!!) dazu gedacht, in der Arbeit kurz die mögliche Kostenstruktur des „Produktes Stahl“ als Grundlage für die Weiterverrechnung zu nützen.
Deshalb interessiert mich, wie die Produktion des Stahl aussieht bzw. welche „Faktoren“ in die Zusammensetzung des Stahls eingehen. Ich habe zunächst recht billig Eisenerz als Grundstoff genannt.
Gerne nachfragen falls das jemand interessiert oder ich nur unverständliches Zeug geschrieben habe.
Würde mich freuen wenn mir geholfen werde kann bezüglich:
-
Zusammensetzung des Stahls?
-
Simpler Ablauf der Stahlproduktion?
-
Nennt man Stahlwerk noch Stahlwerk?
-
Aus welchen, simpel gehaltenen, Faktoren, setzt sich ein Stahlpreis zusammen?
Beste Grüße
Hannes