Stahl C15E - was heißt das 'E'

Hi,

kann mir jemand von Euch sagen, was das „E“ hinter der Stahlsorte C15E bedeutet? Der Stahl hieß vormals Ck15, hat das „k“ dort die gleiche Bedeutung?

Danke und herzlichen Gruß,
Vladimir

Also beim Ck15 handelt es sich um einen Stahl, welcher 15% kohlensoff aufweist.
Das k weist darauf hin, das der Pfosfor und Schwefelgehalt un diesem Stahl gering ist. Grundsätzlich ist dieser Ck Stahl ein Unlegierter Einsatz- und Vergütungsstahl.

Der Stahl C45E weist einen Kohlenstoffgehalt von 45% auf. Das E am Ende bedeutet, dass der Stahl einen maximal vorgrschriebenen Schwefelgehalt nicht übersteigen darf.

Grüsse Sebastian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin, Sebastian,

Also beim Ck15 handelt es sich um einen Stahl, welcher 15%
kohlensoff aufweist.

das sollte mich wundern - bislang kenne ich Stahl als Eisen, das weniger als 2 % Kohlenstoff enthält. Mehr Kohlenstoff, aber immer noch unter 5 % enthält Gusseisen, das lässt sich aber nicht schmieden und heißt nicht Stahl, sondern Gusseisen.

Der Stahl C45E weist einen Kohlenstoffgehalt von 45% auf.

Das verwechselst du wohl mit einem Brikett.

Gruß Ralf

Hi,

kann mir jemand von Euch sagen, was das „E“ hinter der
Stahlsorte C15E bedeutet? Der Stahl hieß vormals Ck15, hat das
„k“ dort die gleiche Bedeutung?

Danke und herzlichen Gruß,
Vladimir

Also beim Ck15 handelt es sich um einen Stahl, welcher 15%
kohlensoff aufweist.
Das k weist darauf hin, das der Pfosfor und Schwefelgehalt un
diesem Stahl gering ist. Grundsätzlich ist dieser Ck Stahl ein
Unlegierter Einsatz- und Vergütungsstahl.

Der Stahl C45E weist einen Kohlenstoffgehalt von 45% auf. Das
E am Ende bedeutet, dass der Stahl einen maximal
vorgrschriebenen Schwefelgehalt nicht übersteigen darf.

0,15 % und 0,45 %

Hallo,

Der C15 hat die Werkstoffnummer 1.0401
der C15E die Werkstoffnummer 1.1141 und ist ein Edelstahl also der Stahl hat weniger Verunreinigungen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Edelstahl

Gruß

hartmut

Hallo Ralf,

Der Stahl C45E weist einen Kohlenstoffgehalt von 45% auf.

Das verwechselst du wohl mit einem Brikett.

Ich habe mich auch gerade gefragt ob ich Zukunft mit Stahl, an Stelle von Kohle, heizen soll …

MfG Peter(TOO)

Hi
Dabei handelt es sich um einen Einsatzstahl (Werkstoffnummer:1.1141).
Bezeichnung nach DIN 17210: CK15
Bezeichnung nach EN 10084: C15E
Also CK15 = C15E

Der Unterschied zum C15 (Werkstoffnummer 1.0401) liegt in der chemischen Zusammensetzung, und zwar in einem geringeren Schwefel und Phosphorgehalt.
C15: Pmax 0,045% S