Stahl verschrauben

Hallo ich will mir diesen Sommer einen Grill bauen.
Material soll Stahl sein.
Ich hatte vor mir ein Gestell aus Vierkantrohren zu bauen und die Flächen mit dünnem Stahlblech (2 mm) zu verkleiden.

Jetzt stellt sich aber die Frage wie ich die Bleche an das Gestell befestige.

Ich hatte mir erst gedacht, dass ich alles verschrauben tu, mit Mutter und Schraube. Jetzt bin ich aber am überlegen, ob ich das nicht mit einer SPAX zusammen machen sollte.

Meine Frage gibt es welche mit denen man durch Stahl kommt also insgesamt ca. 4mm?

Verschweißen wäre natürlich auch eine möglichkeit.

Moin,

…ich will mir diesen Sommer einen Grill bauen.
Material soll Stahl sein.

Jetzt stellt sich aber die Frage wie ich die Bleche an das
Gestell befestige.
…Jetzt bin ich aber am überlegen, ob
ich das nicht mit einer SPAX zusammen machen sollte.

Nein, das sind doch Spanplattenschrauben !

Dafür sind Bohrschrauben mit Sechskantkopf oder
Gewindefurchende Schrauben mit Torx besser geeignet.

Meine Frage gibt es welche mit denen man durch Stahl kommt
also insgesamt ca. 4mm?

Siehe Link im Text.

mfg
W.

Hallo
Nieten geht auch z.B. mit Blindnieten, oder mit WIG Schweißen (Schwarz, VA oder Alu geht zu schweißen). WIG ist nämlich für Dünnblech gut geeignet.
Brodi

Blech kanten
Hallo .Sebastian,
eine gekantete Blechkonstruktion hält als Grill normalerweise allen zu erwarteten Belastungen stand ( beispielsweise 1,5 mm Stahlblech oder 1.4301 ). Eine Rohrkonstruktion, die dann noch mit Blech verkleidet werden soll wäre mir zu aufwändig und zu schwer. Oder willst Du ganze Ochsen am Spieß grillen?
Nach Möglichkeit würde ich die Einzelteile zusammenschweißen, alternativ mittels gekanteter Winkelprofile nieten oder schrauben.
Das Rost kann man vielleicht besser fertig kaufen und die Maße des Grills anpassen.
Viel Spaß
Thomas

Danke für die Antworten,

also kann ich mich mal nach Schrauben umsehen.
Nieten und Schrauben mir Muttern wäre natürlcih auch ne Möglichkeit.
Schweißgerät wollt ich mir schon mal kaufen und wird evtl. ne Anschaffung für diese Jahr.

Kanten kann ich nicht, da ich keine Maschine hab und ne Firma will ich nicht, soll ja alles Selbstgebaut werden.

Der Grill soll deshalb aus Stahlrohren werden, da wir mal nen gekanteten hatten der hat sich arg verzogen. und er soll die nächsten 20 Jahre oder länger halten.

Das Rost will ich aus Rundstahl bauen und ner Halterung.
Hab da schon was überlegt.
Kosten hab ich 150€ veranschlagt. Maximal.

Hallo Sebastian,

Du hattest ja schon angesprochen, daß sich ein früher gebauter Grill verzogen hat. Das dürfte auch mit Deiner jetzt geplanten Konstruktion passieren.
Ich habe selbst mal einen Grill gebaut, bei dem das passierte. Bei einem zweitem Versuch habe ich dann die Grillschale komplett geglüht, was den erhofften Effekt brachte: kein Verziehen mehr.

Wünsche frohes Gelingen,

Schipper