Hallo zusammen,
ich möchte aus einem ca. 6 -10 mm dickem Stahlblech (evtl. Edelstahl) ein Firmenlogo (ca. 700 x 1700 mm) schneiden lassen.
Was sind die Unterschiede von Plasma-Schnitt, Laser-Schnitt und Wasserstrahl-Schnitt bezüglich Kosten und Genauigkeit?
hallo,
beim wasserstrahlschneiden hast du den vorteil, dass sich das teil nicht verziehen wird. beim laserstrahlschneiden kann es zu verzug kommen und du musst die teile danach wieder richten.
bei den preisen kenne ich mich leider nicht aus.
mfg
Hallo,
ich möchte aus einem ca. 6 -10 mm dickem Stahlblech (evtl.
Edelstahl) ein Firmenlogo (ca. 700 x 1700 mm) schneiden
lassen.
Was sind die Unterschiede von Plasma-Schnitt, Laser-Schnitt
und Wasserstrahl-Schnitt bezüglich Kosten und Genauigkeit?
Ich denke, es ist vor allem davon abhängig, was die ausführende
Fa. verfügbar hat. Laserschneiden ist inzwischen recht verbreitet
und gerade für Einzelstücke auch nicht so teuer. Bei der geg. Größe
sollte Genauigkeit und Qualität der Schnittkante keine Rolle mehr
spielen. Edelstahl läßt sich gut lasern.
Ansonsten werden die EinmalkLosten für die Programmerstellung
wahrscheinlich mehr ausmachen, als die Herstellung selbst.
Gruß Uwi
Ein Plasmaschnitt ist eigentlich nicht geeignet, da die thermische Beeinflussung zu hoch und die Nacharbeit zu aufwendig ist. Ob Laser- oder Wasser, kommt auf die Blechstärke an. Bei dünnem Blech ist aus wirtschaftlicher Sicht klar das Laserschneiden zu bevorzugen. Dagegen ist das Schneiden mit Wasser klar bei dicken Werkstoffgrößen im Vorteil. Weitere Infos dazu findest Du auf http://www.laserschneiden-marktplatz.de/ oder http://www.wasserstrahlschneiden-marktplatz.de/