Hallo zusammen…
ich lerne Bauzeichnerin und habe zur Zeit ein Schulprojekt zu bearbeiten.
Zu Planen ist eine Ausstellungshalle für Wohnmobile an der westlich noch ein Verwaltungstrakt angebaut werden soll.
Unsere Gruppe hat sich für die Halle auf eine Skelettkonstruktion aus Stahl und für den Verwaltungstrakt 36,5 cm Außenmauerwerk entschieden. Die Halle wird 43,50 m lang und ca. 18,00 m breit. Außerdem bekommt die Halle an der Längsseite noch eine 15,00 m lange und 1,50 m tiefe „Ausbuchtung“. Als Dachform haben wir ein Pultdach mit einem Gefälle von 10% angedacht. Die Halle wird dann 9,00 m bzw. ca. 6,00m hoch
Geldangaben haben wir keine…allerdings auch keine Statik, da es nur ein Schulprojekt ist!
Ich habe schon mit meinen Arbeitskollegen und Bekannten aus der Stahlindustrie gesprochen und mit denen habe ich beschlossen als Stützen HEA / HEB 400 zu wählen und darauf Querträger HEA / HEB 600 über die komplette Breite zu legen…
Im Bereich der Aussparung wird der Querträger logischerweise etwas stärker…
Kann ich das so machen oder sollte ich lieber auf Fachwerk zurückgreifen??
Und kann ich die Stahlstützen einfach im Mauerwerk verschwinden lassen? Was muss ich dann alles beachten?
Wie ihr merkt bin ich etwas überfordert, da ich bis jetzt immer Statikangaben zur Verfügung hatte…
und immer wenn ich denke ich habe es gerade verstanden sagt der nächste mir, dass das totaler Käse ist
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen oder wenigstens Klarheit in meinem Kopf schaffen!
Schon mal ein großes Dankeschön!!
P.S.: Schnelle Antwort wäre super da wir das Projekt Donnerstag fertig haben müssen und ohne die richtige Stahlkonstruktion wir nicht großartig weiterplanen können