Stahlträger und Holz Deckenkonstruktion

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich möchte für meinen Vater gerne, eine Statik für eine Decke berechnen. Bzw ich suche eine Formel mit der ich berechnen kann wieviel Gewicht ein bestimmter Doppel T Träger auf einer bestimmten Länge aushalten kann. Ich weiß selbst, dass man dies eigentlich einem Statiker überlassen sollte doch bisher habe ich von denen nicht die Antwort bekommen die ich haben möchte, sie sagten mir nur das die Wände auf die ich den Träger legen möchte umfallen würden.
So zur Beschreibung:

Ich möchte einen Raum bauen, dieser soll die Maße von 7,5m x 7,5m besitzen. Daher wollte ich einen Doppel-T-Träger verwenden, da ich mit Holz nicht ohne weiteres diese Länge überspannen kann. Im Raum möchte ich keine Stützen konstruieren müssen, da das aufgrund der geplanten Nutzung des Raumes sehr negativ wäre. Der Raum befindet sich in einer Halle und ist somit keinen Gegebenheiten wie Wind oder ähnlichem ausgesetzt. Die Fläche auf dem Raum soll als Lager genutzt werden. Dort habe ich einfach mal gesagt das dort max. 300kg bis 500kg pro m² als Gewicht gesetzt (damit ich noch Reserven habe). Die vier umliegenden Wände sind aus 10cm x 10cm starken Holzbalken im Abstand von 62,5 cm gemacht. Also eine Art Rahmenkonstruktion, oben und unten einen Querbalken und halt alle 62,5cm einen Balken in der Vertikalen. Die Wände werden noch mit Spannplatten verkleidet, dass sollte zusätzlich ein seitliches Zusammenklappen verhindern. Dort wo der Doppel T Träger auf den Wänden aufliegt, wird das Holz durch Kastenrohre ersetzt. Quer in diesen Doppel T Träger möchte ich ca. alle 80cm Holzbinderbalken stecken, sie müssen nur eine Länge von ca. 3,75m überspannen daher sollten sie, in der richtigen Größe gewählt ausreichen. Hier mal eine Skizze: http://www.bilder-hochladen.net/files/4mqe-1-jpg.html

Was suche ich genau? Das weiß ich noch nicht so recht. Ich habe schon einige Abende gesucht aber noch nichts gefunden, dass mir wirklich weiter hilft. Ich suche halt nach einer Möglichkeit, zu berechnen wie groß ich den Doppel T Träger wählen muss. Ich gehe davon aus das es ein HEB 240 bis 300 sein wird, doch ich möchte dies halt irgendwie berechnen. Ich bin für jede Hilfe dankbar, doch die Erklärung wie ich es prinzipiell berechne wäre sehr nett, da das wohl nicht das letzte Mal sein wird, dass ich so eine Berechnung brauche.

MfG Sebastian

Hallo Sebastian,

Ich möchte einen Raum bauen, dieser soll die Maße von 7,5m x
7,5m besitzen.

Die Fläche auf dem Raum soll als Lager
genutzt werden. Dort habe ich einfach mal gesagt das dort max.
300kg bis 500kg pro m² als Gewicht gesetzt (damit ich noch
Reserven habe).

7.5m x 7.5m x 500kg/m² = 28 Tonnen
Die Deckenkonstruktion hat auch noch eine Masse.

Das wäre dann die statische Last, welche die Wände tragen müssen.

Jetzt muss die Ware noch irgendwie da hoch. Dabei entstehen noch zusätzlich dynamische Belastungen.

Dazu musst du noch die Sicherheitszuschläge machen.

MfG Peter(TOO)