Habe plötzlich einen Stahlträger im Obergeschoss(angeblich wegen der Statik,laut Bauleiter).Nun ist die Wand kürzer und meine Möbel passen nicht mehr hin.Bekomme durch den Stahlträger auch Probleme mit der höhe,da an dieser Wand(Schrägdach)mein Schreibtisch stehen sollte! Optich ist es auch nicht gerade eine Augenweide.Hat jemand ähnliches oder einenTip.
unter der Frage kann die Situation nicht beurteilt werden, dazu gehören Zeichnungen in denen die Situation dargestellt wird.
Hi Marcello62,
es geht ja alles. wenn es dann den Vorschriften entspricht und genau nachgewiesen wird.
Es gibt hier also ein Problem mit dem Bauleiter und Statiker?
Wenn Du kein Vertrauen zu denen hast, hole Dir einen Sachverständigen! Erst die Pläne und Statik hinschicken, dann einen Ortstermin.
So- ohne genaue Schilderung- ist keine Hilfe möglich!"
MfG Crace
Hallo, dass der Stahlträger ganz plötzlich da war ist wohl eher auszuschließen. Sicherlich war der schon eine ganze Weile dort. Spaß bei Seite Grundsätzlich können tragende Teile (so z. B. der störende Stahlträger) geändert werden. Eventuell müssen Lasten im Bauwerk anderst verteilt werden, wodurch zwar an anderen Stellen tragende Teile eingebaut werden müssen, aber das störende Teil kann dann event. entfallen oder zumindest mit kleineren (ggf. nicht störenden) Abmessungen neu eingebaut werden. In jedem Fall wird aber dazu ein Statiker benötigt, der sich die Situation vor Ort anschaut und entsprechend bewertet bzw. die erforderlichen Berechnungen anstrengt. Statiker sind grundsätzlich Bauingenieure mit entsprechenden Zusatzqualifikationen. Sie sind als Tragwerksplaner bei einer Ingenieurkammer registriert/zugelassen. Nicht registrierte Statiker dürfen nur noch in wenigen Bundesländern arbeiten. Leider kann ich keine konkrete Lösung anbieten, aber ich denke, dies ist dennoch ein extrem wichtiger Hinweis.
Mit freundlichen Grüßen,
Oliver Schmitt (Bauzeichner, -techniker und -ingenieur)
Kann man eventuell die eine Stütze durch 2 Stützen auswechseln und die Last der einen Stütze durch einen Querträger auf die neuen Stützen abtragen?
Was heisst plötzlich? Ist es ein Umbau oder ein Neubau? Gab es keinen Statikplan? Bitte die ganze Sache ein wenig präzisieren. Wie liegt der Stahlträger? Etc.
Gruss
Das kommt ganz drauf an wie es optisch aussieht. Ich kann es mir anhand der Beschreibung nicht so richtig vorstellen wie die bauliche Situation ist. Es muss doch im Vorfeld Planungsunterlagen gegeben haben. Warum ist dann die Überraschung über den Stahlträger so groß? Wenn der Stahlträger statisch korrekt geplant und eingebaut wurde kann man sicher nur versuchen in optischer Hinsicht innenarchitektonisch etwas draus zu machen, zum Beispiel Lackierung es Trägers mit einem „leuchtendem“ Farbton und ggf. Nutzung als kleine Ablage.
Hallo Marcello62
Da kann ich Ihnen leider nur sehr wenig sagen.
Normalerweise hat der Stahlträger (oder meinten Sie eine Stahlstütze) eine statische Notwendigkeit! Meistens gibt es auch andere Möglichkeiten die Standsicherheit herzustellen. Diese sind dann allerdings aufwendiger in der Berechnung und Ausführung.
MfG
Hallo, Stahlträger im OG können verschiedene Ursachen haben, leider ist die Schilderung auch nicht ausreichend um schon mal eine Richtung auszumachen. Ich vermut mal, das Umbaumaßnahmen durchgeführt wurden (Bauleiter). Vermutlich mußte ein Statiker beauftragt werden, da tragende Teile betroffen waren/sind. Der Umbau wurde an einem älteren Gebäude durchgeführt. Beim statischen Nachweis mit neuen Lasten und nach neuen Normen ergaben sich größere Querschnitte, oder es wurde durch den Umbau ein anderes statische System in diesem Bereich notwendig, z.B. Abfangung von Dachlasten bei einem Dachgeschossausbau. Wenn der Ausbau noch nicht erfolgt ist, kann der Träger vieleicht noch in der Lage leicht geändert werden.
Aber alles nur Vermutungen. Am besten man setzt sich mal mit den Architekten, den Statiker und der Baufirma an einen Tisch um eine Lösung zu finden.
Mit freundlichen Grüßen
STTH
Moin Marcello62,
bei dem Stahlträger handelt es sich vermutlich um eine Pfette, die das Dach / die Sparren trägt.
Es gibt zwei Lösungen:
1.) Suche Dir eine andere Wohnung oder
2.) kaufe Dir kleinere Möbel
Freundliche Grüße, Horst.
sorry, dass ich früher antworten konnte. Im Prinzip muss man schon den Statiker glauben, sofern das tatsächlich von einem gerechnet wurde. frag mal den Bauleiter, ob du die Statik prüfen lassen kannst und ob es nicht andere Alternativen gibt (z.B. Materialwahl, usw.)
Gruß
Eraln
Um diese Frage sinnvoll beantworten zu können, brauche ich Skizzen, Fotos und dgl. mit Maßangaben sowie Angaben zur Belastung des Trägers
Hallo Marcello62,
wie schon alle meine Vorgänger, möchte ich auch betonen, dass eine Lösung ohne eine vorh. statische Berechnung mit
Positionsplänen nicht möglich ist.