Guten Abend! Ich habe leider sehr wenig Einblick in meine Herkunft, weil unsere Familie relativ zerrüttet ist. Ich weiß aber, dass ein Urgroßvater oder Ururgroßvater aus Polen kam und mongolische Vorfahren hatte - so Richtung Tschingis Khan. Das interessiert mich natürlich sehr. Gibt es eine Möglichkeit, seine genetische Herkunft zu bestimmen? Habe mal von einer Studie gehört, wo sich Leute an der Uni haben untersuchen lassen und dann zu ihrer Überraschung zum Beispiel feststellten, dass sie zu einem Drittel japanischer Herkuft sind. Mcih interessieren weniger die konkreten Vorkommen als die grobe Richtung. Vielleicht waren meine frühen Vorfahren Nomaden, das wäre doch spannend! Würde mich über gute Hinweise freuen!!!
Ich kann leider-leider noch nicht wirklich helfen. Z.Zt. befindet sich ein Netzwerk mit 10 beginnenden „Migrationsambulanzen“ im nordwestdeutschen Raum im Aufbau. Die Daten (Genotyp-Phänotyp, Keimbesiedlungen nach Herkunft und Zwischenaufenthalt, aktive und inaktive genet. Dispositionen) sollen dann in einem Zentrum ausgewertet werden. Ob wir dies auch auf Haplo-Typen ausdehnen könen, it n.n. klar. Wenigstens werden wir in diesen 10 Zentren jeweils „sozialmedizinische LotsInnen aus Migrantenfamilien“ (z.Zt. erste Gruppe in Fortbildung) anbieten, sodaß das Verständnisproblem Arzt./.Familie gelöst wird und zugleich durch Infos aus dem Munde der MigrantInnen selbst über med. Prävention, Aufklärung (zunächst von Folsäure bis Impfwesen) in die Großfamilien getragen wird. Die Vorbereitungen haben Jahre gedauert…
Soweit Ihnenseits Interesse oder sogar Mitwirkungsinteresse: Kurzinfo kann über [email protected] angefordert werden.
Das o.g. Projekt wird auf die kompliziertesten (integrationserschwerten) Migrantengruppen bezogen (Roma, Yeziden, Kurden, Afghanen, Zentralafrika, Islamische Welt).
MfG Claus Schroeter
Guten Abend,
leider kann ich bei dieser Frage nicht kompetent weiterhelfen, da ich kein Humangenetiker bin sondern mich mit Bakterien herumschlage. Im Prinzip ist es natürlich möglich Sequenzvergleiche anzustellen. Das ist ja z.B. in der Forensik schon seit langer Zeit ein übliches Mittel. Welche Unis da aber Vorreiterrollen haben, was sowas kosten würde etc. weiß ich allerdings leider nicht. Ich hoffe kompetentere Kollegen werden hilfreichere Antworten liefern.
Herzliche Grüße aus London,
Christian
Ich würde mich nicht weiter auf Spekulationen bis zu den Mongolen einlassen. Ich rate dir, dass du deine älteren und ältesten noch lebenden Vorfahren und Verwandten besuchst, um von ihnen zu erfahren, was sie über ihre Vorfahren und ihre Familie noch wissen. Wenn sie einmal gestorben sind, ist all diese Information verloren.
Gruss MWL
Hallo
Entschuldige, dass es solange gedauert hat.
Ich war nicht zu Hause.
Ich glaube nicht, dass i9ch Dir sehr weiterhelfen kann.
Sende mir Deine e-mail Adresse,
dann sende ich www. Adressen für Genealogie.
[email protected]