Stammesverband/ Familienverband/ Familienverbund

Hallo!

kann jemand mir erläutern, was der Unterschied zwischen „Verband“ und „Verbund“ ist?
Ich habe im Netz nur „Stammesverband“ und nicht „Stammesverbund“ gefunden
Im Gegenteil gibt es sowohl „Familienverband“ und „Familienverbund“? Gibt es da Nuancen?

Danke

Hallo!
„Duden“ bietet doch einige Erläuterungen zur Nuancierung an.

Verband = Zusammenschluss zur Erzielung gemeinsamer Ziele
Beispiel Arbeitgeberverband handelt mit Gewerkschaft Tarifverträge aus, die sonst jede Firma selbst aushandeln müsste.
gemeinsam ist man stark, kann also besser agieren.

Mehrere Bus-und Bahngesellschaften in einer Region schließen sich zu einem Verkehrsverbund zusammen und bieten in dem Gebiet eine einheitliche Fahrkarte/Fahrpreise an.

Ich sehe gerade, hier wirst du wieder keinen deutlichen Unterschied erkennen. Ich auch nicht :blush:

MfG
duck313

1 Like

Du hast absolut recht
:smiley:

Hallo,

im Verband sind Individuen vereint, im Verbund Institutionen.
Zumindest fallen mir jetzt keine Gegenbeispiele ein.
Das könnte so etwa stimmen. :grinning:
LG W.

1 Like

Hallo,

dem Duden (v.a. Bedeutung 2 und 4) aber: Verband kann sich auf Individuen beziehen (Bsp.: Familienverband), aber auch auf mehrere Institutionen (Bsp.: Nahverkehrsverband (oder -verbund!), schön auch: Weltverband der Diamantbörsen). Ich glaube, was Du meinst, ist die Unterscheidung zwischen sozialem Verband und rechtlichem Verband. Es gibt beide Bedeutungen.

Nadja, im Duden finde ich weder Stammesverbund noch Familienverbund, würde aber über beide nicht stolpern. Suchtreffer z.B. hier und hier. Im zweiten Link wird Stammesverband für einen Stamm und Stammesverbund für einen Zusammenschluss mehrerer Stämme verwendet; ich halte das aber nicht für zwingend und finde auch andere Treffer. (Was natürlich nicht heißen muss, dass es stimmt.)

Mir scheint, in der Zusammensetzung mit Familie oder Stamm (also der sozialen Bedeutung) ist Verband schlichtweg häufiger. Einen nennenswerten Bedeutungsunterschied kann ich nicht erkennen, aber vielleicht entgeht mir da etwas. Meines Erachtens können beide sowohl den Zusammenhalt innerhalb einer Familie/ eines Stammes als auch die Verbindung mehrerer Familien/ Stämme bezeichnen.
(Sollte unsere so differenzierte deutsche Sprache da tatsächlich so ungenau sein??)

Viele Grüße,
Jule

2 Like

Hi Nadja,

Das Ganze hängt damit zusammen, daß alle diese Substantive Ableitungen des Verbs „binden“ bzw. „verbinden“ sind. „binden“ hat drei Ablautstufen: „i-a-u“:
bindet - band - gebunden
natürlich ebenso
verbindet - verband - verbunden

Und aus allen drei Stufen werden Substantive abgeleitet.
(ver)bindet → die Binde, das Gebinde, die Verbindung
(ver)band → das Band, der Band, die Bande, der Verband
(ver/ge)bunden → der Bund, das Bündchen, der Verbund

Und alle diese Substantivierungen können wiederung sehr unterschiedliche Bedeutungen haben:

„Binde“: (Augen-)Binde, (Blumen-)Gebinde, (Arm-)Binde (z.B. für eine Verletzung), (Klebe-)Verbindung, (Studenten-)Verbindung

„Band“: (Arm-, Hals-)Band, Band (einer Buchreihe), Einband (eines Buches), (Familien-, Freundschafts-, Liebes-)Bande (Traditionen), (Verbrecher-)Bande, (Wund-, Pflaster-)Verband (für eine Verletzung), (Stammes-)Verband, (Sport-)Verband

„Bund“: (Blumen-)Bund, (Staaten-)Bund, (Hemd-)Bund/Bündchen, Verbund (von Gesellschaften), (Frauen-)Bund, Verbundstoffe (wobei es sich ja keineswegs um „Institutionen“ handelt)

Welche der drei Ablautstufen jeweils eine Rolle spielen, beruht auf Geschichte bzw. Traditionen der Wortgebräuche. Eine systematische Differenzierung - und damit Begründung - dürfte vergebliche Mühe sein.

Gruß
Metapher

3 Like

https://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20071011040615AAtVpez

Dieses Thema wurde automatisch 30 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.