Stammfunktion eines Trinoms

Hallo!

Ich suche für die Intagralrechnung die Stammfunktion von (2-x)³.
Muss man dafür das Trinom (so heißt das doch, wenn’s dritten Grades ist, oder?) auflösen, oder geht das auch einfacher?

Ein Freund meinte, die Stammfunktion von (2-x)³ wäre 1/4 (2-x)^4 , aber wenn ich 1/4 (2-x)^4 mit Hilfe der Kettenregel ableite erhalte ich -(2-x)³. Wo liegt also der Fehler?

Vielen Dank schonmal!

Hallo,
ausmultiplizieren und dann integrieren ist in jedem Fall weniger fehleranfällig, weil das Umkehren des Nachdifferenzierens nicht immer so einfach wie hier ist, daß einfach ein Minus dazukommt.

Cu Rene

Hallo Scrabyard,

es gibt eine Umkehrung der Kettenregel, bei der Du in diesem Fall das Minus erhältst. Guck Dir einfach mal das Beispiel bei http://de.wikipedia.org/wiki/Integration_durch_Subst… an, da sieht man m.E. ganz gut, wie’s funktioniert. (Die Erklärung vorneweg halte ich dagegen für grob unverständlich.)
Wenn Du dann diese sogenannte Substitutionsregel verwenden möchtest, wünsche ich Dir viel Spaß und viel Erfolg - denn damit kannst Du jetzt fast alles integrieren, was Dir in die Finger kommt!

Liebe Grüße
Immo

Hallo!

Ich suche für die Intagralrechnung die Stammfunktion von
(2-x)³.
Muss man dafür das Trinom (so heißt das doch, wenn’s dritten
Grades ist, oder?) auflösen, oder geht das auch einfacher?

Hi !

So etwas wie xn nennt man Monom.
So etwas wie (x+y)n nennt man Binom.
So etwas wie (x+y+z)n nennt man Trinom.

Ein Freund meinte, die Stammfunktion von (2-x)³ wäre 1/4 (2-x)^4

Fast. Richtig ist -1/4(2-x)^4.

Gruß

hendrik

hallo, danke für deine Antowort, ich dachte (x+2)² hieße Binom, weil es ja hoch 2 ist und dann dachte ich mir (x+4)³ wäre wegen dem hoch 3 ein Trinom. Aber jetzt weiß ich, dass man nicht die „Hochzahl“ nimmt, sondern die Anzahl der Summanden^^

Hallo und danke für deine Antowort!

Mit Wikipedia + Mathematik komme ich für gewöhnlich nicht wirklich weit, da die Formeln meist sehr generel gehalten sind.

Trotzdem versuche ich es mal zu verstehen, mal schau’n.

Hallo!

Mit Wikipedia + Mathematik komme ich für gewöhnlich nicht
wirklich weit, da die Formeln meist sehr generel gehalten
sind.

Das stört mich auch oft. Deshalb habe ich ja gerade das Beispiel verlinkt.

Liebe Grüße
Immo

„Hochzahl“

=Exponent