Hallo!
Ich habe ein etwas größeres Problem:
Ich bastle gerade an meiner Homepage. Dafür habe ich
lokal unter Windows XP Apache 2 mit PHP5 laufen.
Das Homepage-Verzeichnis ist
„d:\www\dev\site“
und einer Subdomain „http://site.dev.localhost/“.
Soweit funktioniert alles normal.
Nun habe ich auch einen Webspace (Linux). Darauf
hat die Homepage das Verzeichnis („document_root“)
„/home/sites/www.sybok.com/web/“
Die Struktur im Stammverzeichnis sieht etwa so aus:
config/
php/
css/
…
pages/
Die Homepage besteht aus mehreren PHP-Skripten,
die unter anderem in Unterverzeichnissen von „pages/“
liegen.
Diese Skripten benutzen als includes auch Skripten aus „php/“.
Wie kann ich nun z.B. mit dem Skript „pages/test/test.php“
das Skript „php/list.php“ mit include einbinden OHNE dass ich einen relativen Pfad angebe ("…/…/php/list.php").
Wenn ich „/php/list.php“ angebe, lande ich im Stammverzeichnis des Servers. Und wenn ich den Absoluten Pfad angebe (d:/www/dev/site/php/list.php), wird das Skript „list.php“ als Text-Datei eingebunden (wird nicht ausgeführt).
Wenn ich über die Domain gehe (http://site.dev.localhost/php/list.php) funktioniert es auch nicht!
Wie kann ich also am Besten das Stammverzeichnis meiner Homepage
ermitteln, über das ich dass das Skript einbinden kann?
Ich schon am verzweifeln!
Vielen DAnk im Voraus!!!
MFG, Volker