Stammzellenforschung

hallo,

Was ist das Problem bei dem Verschieben des Stichtages? Man muss doch kontrolliert forschen können…

Hallo,

es gibt verschiedene Ansichten. Die einen wollen überhaupt nicht, dass an Stammzellen geforscht wird, Stichtag hin oder her. Und andere haben Angst davor, dass durch die Festlegung eines neuen Stichtages quasi ein Präzedenzfall geschaffen wird. Man kann nämlich dann in 5 Jahren oder so viel einfacher eine erneute Verschiebung durchsetzen.

Ein jeder nach seiner Couleur.

Ralph

Hi!

Die Damen und Herren Politiker haben halt nichts mehr zu tun, also diskutieren sie über selbstgeschaffene Probleme, bei denen sie sich profilieren können.

Gruß
Anja

Hallo

Was ist das Problem bei dem Verschieben des Stichtages? Man
muss doch kontrolliert forschen können…

Dass es grundsätzlich darum geht, dass für die Gewinnung von Stammzellen Frauen Eizellen oder Embryonen entnommen werden müssen, ist doch klar? Und dass bei Freigabe der Forschung ein entsprechender Markt entstehen würde (bzw. wahrscheinlich gibt es einen solchen Markt schon längst)?

Viele Grüße
Simsy

Das grundsätzliche Problem ist doch ein anderes.

Entweder ich stehe zu so einer Forschung oder ich tue es nicht.
Alles Gerede dazwischen ist ein Wischi-Waschi Kompromiss.

Wieso im übrigen Embryonen (auch deutlich grössere) abgetrieben werden dürfen, aber die Forschung an nicht genutzen Embryonen verboten ist, entschliesst sich meiner Logik.

Gruss Ivo

Hallo

Wieso im übrigen Embryonen (auch deutlich grössere)
abgetrieben werden dürfen, aber die Forschung an nicht
genutzen Embryonen verboten ist, entschliesst sich meiner
Logik.

Irgendwann wurde die Einfuhr von Kinderskeletten aus Dritte-Welt-Ländern zu Forschungszwecken verboten.

Weil natürlich nicht unbedingt etwas dagegen zu sagen ist, wenn vorhandene Skelette evtl. zu Forschungszwecken benutzt werden. Aber da Geld dafür bezahlt wurde, wurde da auch schon mal nachgeholfen, wenn die Eigentümer der Skelette nicht freiwillig den Löffel abgeben wollten.

Viele Grüße
Simsy

PS: Übrigens ist der Handel mit den Körperteilen vieler geschützter Tiere ebenfalls verboten, auch wenn diese Tiere hier und da mal eines natürlichen Todes sterben und diese Körperteile demzufolge von ihnen selbst nicht mehr benötigt würden.