Stampfen in Mietwohnung

(Sorry, bin gerade in einer Mietwohnung zu Besuch)

Mal rein theoretisch: Ich wohne in einer Mietwohnung und laufe da ganz normal hin und her. Was kann man denn theoretisch tun, wenn der Mieter sich über das Geräusch von Schritten von oben aufregt? Ich laufe normal, denke ich, barfuß auf Teppichboden. Würde der Untermieter alle halbe Stunde klingeln und sich über das Geräusch meiner Schritte beschweren…was wäre dann?
Und wäre es zulässig, sich darüber zu beschweren, wenn jemand mittags um 12.15 Uhr Schnitzel klopft? Oder wenn um 13 Uhr die Waschmaschine in der Wohnung schleudert? Es soll ja, rein theoretisch, solche Nachabrn geben.
Danke für Erfahrungeberischte sagt

die Fragomaus

(Sorry, bin gerade in einer Mietwohnung zu Besuch)

Mal rein theoretisch: Ich wohne in einer Mietwohnung und laufe
da ganz normal hin und her. Was kann man denn theoretisch tun,
wenn der Mieter sich über das Geräusch von Schritten von oben
aufregt?

***Nichts, außer vielleicht den Hinweis, dass dies seinen Blutdruck nach oben treibt?

Ich laufe normal, denke ich, barfuß auf Teppichboden.

Würde der Untermieter alle halbe Stunde klingeln und sich über
das Geräusch meiner Schritte beschweren…was wäre dann?

***Beim 2. Läuten nicht mehr öffnen?

Und wäre es zulässig, sich darüber zu beschweren, wenn jemand
mittags um 12.15 Uhr Schnitzel klopft?

***Man könnte im Mietvertrag das Zubereiten von Speisen verbieten, welches durch die Zubereitung Geräusche verursacht?

Oder wenn um 13 Uhr die

Waschmaschine in der Wohnung schleudert?

***Mal ganz ehrlich, war wohl rein theoretisch und nur aus reiner Langeweile?

si

war wohl rein theoretisch und nur aus reiner Langeweile?

dachte ich mir beim Lesen eben auch schon :wink:

ansonsten einfach mal selbst Tante Google befragen …

war wohl rein theoretisch und nur aus reiner Langeweile?

dachte ich mir beim Lesen eben auch schon :wink:

ansonsten einfach mal selbst Tante Google befragen …

Vielen Dank für die hilfreiche Antwort. Langeweile habe ich keine, sondern sehe meine Eltern (70+) verschüchtert auf dem Sofa sitzen, weil der Mieter untendrunter sie terrorisiert. Und da man ja keinen Ärger mit den Nachbarn will, nimmt man es still hin.
Sorry, wonach sollte ich bitte googeln?

Hallo Fragomaus,

Es soll ja, rein
theoretisch, solche Nachabrn geben.

Und die gibt es, weil es leider immer noch viel zu viele Wohnungen gibt, wo man es eben in der unteren Wohnung hört, wenn oben jemand mit Socken über den Teppich läuft oder man in der Nachbarwohnung jedes Wort der nebenan geführten Gespräche hört.

Das Problem liegt aber nicht bei denjenigen, die sich über den „Lärm“ beklagen, sondern in der schlechten Bauweise der Häuser. Hauptsache billig, billig, billig. Und da einem kein Verkäufer oder Vermieter sagen wird, dass man alles von seinen Nachbarn mitbekommt, wird einen neuen Mieter eine solche Situation überraschen.

Manche stört das nicht. Andere ziehen so schnell wie möglich wieder aus. Die dritte Gruppe, die klingelt dann bei dir und bittet dich, das Schnitzel doch etwas leiser zu klopfen. Und das, wo man doch eigentlich viel eher den Architekten klopfen sollte. Aber der ist leider nicht mehr greifbar.

Schöne Grüße

Petra

Zunächst die Klärung mit den anderen Mieter suchen. Wenn dies erfolglos oder nicht möglich, dann wenn möglich den Vermieter einbeziehen. Wenn dies nicht möglich oder erfolglos dann ggf. Anwalt beauftragen. Wenn dies nicht möglich, nicht gewollt oder erfolglos, dann bleibt nur noch ausziehen.