mein neues Stand-WC will nicht wackelfrei stehen, der Fliesenboden ist nicht ganz gerade und der Fuß des WCs vielleicht auch nicht. Ich habe es mit Fermit versucht, laut Hersteller „auch als Ausgleichsmasse für die Montage von Sanitär Keramik verwendbar“, bin aber nicht begeistert. Es braucht ewig, bis es sich setzt und wird niemals fest, da dauerelastisch. Was macht der Fachmann?
Frage am Rande: Wie lang braucht Geberit HF 300, der Kleber für die Spülrohrbögen, zum Aushärten?
Nimm doch eine Schallschutzunterlage, die gleicht leichte (!) Unebenheiten aus. Bei Wand-WC ist so etwas beigepackt.
Vorher aber die WC-Unterseite auf herausstehendes Material prüfen und das ggf. abschleifen. Dort ist es ja unglasiert, es geht recht leicht zu begradigen.
Der Kleber HF 300 kann nach 4 h leichter Belastung ausgesetzt werden, nach 24 h starker. Druckprobe nach 24 h.
herzlichen Dank, hat einwandfrei geklappt. Schallschutzunterlage war nichtmal nötig, da lag noch ein Fetzen steifer Schaumstoff vom letzten Fenseherkauf herum, 1 mm stark, das hat gelangt.
Der Grund fürs Wackeln war ein leichter Bogen in einem Seitenteil, ausgerechnet konvex mit der höchsten Stelle in der Mitte. Bin mal kurz mit der Feile dran, da wurden aber nur die Zähne blank.
Jetzt suche ich noch den Sternderlwerfer, vorab schon mal ein Herzerl.