Hallo Experten.
Unsere alte Heizung wurde durch eine neue Vitodens 300 W ersetzt.
Es gibt einen Heizkörperkreis und einen Fußbodenkreis… Der Fußbodenkreis wird
über den Unterbau-Kit mit Wärmetauscher und Mischer getrennt versorgt.
Die Heizkörper haben Thermostate und der Fußbodenkreis wurde früher mit einem
normalen Raumthermostat geregelt, der einfach die Pumpe für den Fußbodenkreis
ausgeschaltet hat, insbesondere dann, sobald die Sonne den Raum aufgeheizt hat.
Das hat 30 Jahre super funktioniert.
Jetzt, mit der neuen Vitodens 300 möchte ich das Prinzip beibehalten und auch
das vorhandene Thermostat an die Vitodens anschließen (lassen). (Vitotronic o.
Ä. vermeiden) Aber wo und wie? Der Heizungsbauer weiß es nicht, und hilft nicht
weiter.
Ich könnte mir vorstellen, dass es auch in der Vitodens evtl. einen Hardware
Punkt gibt, wo man ein Thermostat für einen Heizkreis anklemmen kann. (Nur für
den Fußbodenkreis). Zur Not könnte man es ja auch in das externe Thermostat für
die Überhitzung im Vorlauf einschleifen, oder direkt an in die Pumpe. Aber
vielleicht merkt das die Steuerung und geht auf Störung. Ich hoffe Ihr kennt da
eine Intelligentere und bessere Lösung.
Vielen Dank für die Hilfe.