Standard-Input in Linux

Ich bin Student im Informatik, ich habe eine Aufgabe bekommen und möchte gerne paare Tipps.

Dokummentieren Sie den Standard-Input eines Prozesses auf der Zeitachse. Gehen Sie dabei davon aus, dass eine Zeitspanne von 10 sec noch als Inputsequenz gilt.

Meine Bitte ist einen Beispiel von Quellcode, der die Aufgabe löst.

Danke im Voraus.

Meine Bitte ist einen Beispiel von Quellcode, der die Aufgabe
löst.

Wir sind doch hier kein Hausaufgabendienst…
Wenn du konkrete Fragen bei der Bearbeitung deiner Aufgabe hast, dann kann man dir gerne helfen. Aber die Aufgabe lösen musst du schon noch selbst.

Hallo nguemmegne,
gibt es noch einen genaueren Kontext zu der Aufgabe oder ist es egal um welchen Prozess und welchen Quellcode es sich handelt?
Und irgendwelche Ansätze von Dir zur Aufgabe erhöhen die Bereitschaft zur Hilfe tatsächlich. Wo hast Du also Schwierigkeiten, bei dem was Du schon probiert hast?

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin,
Danke sehr dass sie meine Frage beantworten haben.

Wenn ich mich nicht irre für ein Terminal gibt es zwei unterschiedlich Modi.
1.Canonical Mode
2.Noncanonical Mode

Es gibt einen Terminal-Gerätetreiber, der dafür sorgt dass jede Eingabe gespeichert wird und auf den Shell weitergeleiten werde. Meine Frage ist: Wie ist diesen Treiber implementiert? Können Sie mir Literatur empfehlen wo ich informieren kann?

Danke.

Hallo Marvin,

Es handelt sich um irgendeinen Prozess. Mein Problem ist dass der Professor nicht großartig erklärt hat. Ich brauche nur paare Tipps wie und wo ich suche muss.

Vielen Dank.
Nguemmegne

Hallo nguemmegne,

Wenn ich mich nicht irre für ein Terminal gibt es zwei
unterschiedlich Modi.
1.Canonical Mode
2.Noncanonical Mode

Das ist richtig. Sehr ausführlich wird der ganze Mechanismus eines Terminals (für Unix) hier behandelt, auch die beiden Modi:
http://www.opengroup.org/onlinepubs/007908775/xbd/te…
Ein paar Spielereien in C-Code, um das ganze besser zu verstehen, finden sich hier:
http://blog.eduardofleury.com/archives/2007/11/16/

Es gibt einen Terminal-Gerätetreiber, der dafür sorgt dass
jede Eingabe gespeichert wird und auf den Shell weitergeleiten
werde. Meine Frage ist: Wie ist diesen Treiber implementiert?

Eigentlich liegt der ganze Code ja offen, daß heisst, er ist in Linux-Distribution mit dabei und kann dort studiert werden.

Können Sie mir Literatur empfehlen wo ich informieren kann?

Auf jeden Fall „Essential Linux Device Drivers“ von Sreekrishnan Venkateswaran. ISBN 0-13-239655-6 Buch anschauen
siehe auch hier:
http://books.google.com/books?id=Boo57V0IOq0C&dq=Ess…

Viele Grüße
Marvin