Hola.
Du meinst also, dass ich solange umformen soll, bis die
Unbekannte auf der einen Seite steht, und ich dann die Zahlen
einsetzen muss.
Wie denn sonst? So lernt man das mit den Gleichungen seit der 5. Klasse.
Aber so müssen wir nicht rechnen. Wir können
Gleichungen im Taschenrechner auflösen lassen.
Bitte? Sag bloß, bei euch ist CAS, also Computer-Algebra, erlaubt?
Das gibts doch gar nicht. Braucht man sich ja nicht wundern, daß Du wenig bis gar keine Übersicht über Einheiten und handwerkliche Fertigkeiten beim Gleichungslösen zeigst…
Uns wird somit überflüssige einfache stumpfe Arbeit abgenommen.
Jaja. Das Erzählen die Befürworter für Computer-Algebra im Schulunterricht immer - weder konnte dafür mit klassischem Unterricht bis zum heutigen Tag auch nur entfernt ein Beweis erbracht werden, noch ist diese Sichtweise sinnvoll.
Auch vermeintlich „stumpfe“ Handrechnung schult - bis in die Oberstufe auf jeden Fall.
Zudem bist Du schließlich noch nicht an der Uni, wo es auch außerhalb der Prüfung viel zu rechnen gibt…
Und um Dir einen freudigen Ausblick zu geben: Falls Du einen Studiengang belegen solltest, indem die Höhere Mathematik eine Rolle spielt, kannst Du Dich fürs erste Studienjahr schonmal auf generelles Taschenrechnerverbot und Formelsammlungsverbot freuen. Ob es jede Uni so handhabt, weiß ich nicht, und ist wohl auch unwahrscheinlich. Dennoch ist diese Beschränkung auf die Hilfsmittel „Kopf“ und „Hand“ häufiger zu finden.
Wäre ziemlich gespannt, wie Du dann Deine Klausuren bestreitest, wenn Du jetzt nichtmal mehr ohne Rechner klarkommst.
Außerdem neigen die Physiker gegenüber Nebenfächlern zu einer schockierend harten Bewertung. Bei uns gab es teilweise 0 Punkte für eine VÖLLIG RICHTIG GELÖSTE Aufgabe, wo der Student die Maßeinheit beim Endergebnis vergessen hatte. Beliebt waren auch rücksichtslose Punktabzüge, wenn man mathematisch handwerkliche Fehler beging, bspw. im letzten oder vorletzten Umformungsschritt ein Minuszeichen nicht mit auf die andere Seite genommen und weiß der Geier warum unter den Tisch fallen lassen.
Ich könnte natürlich die Formeln umstellen, was auch
eigentlich sinnvoller ist, aber ich blicke leichter durch,
wenn ich vor mir bekannte Formeln habe.
Nein, Du blickst gar nicht durch. Du weist deutliche Symptome der Krankheit „Auswendiglernen vorgefertigter Standardformeln“ auf, ohne den Durchblick für die dahinterstehenden Konzepte entwickelt zu haben.
Und nächstes Jahr willst Du Abitur ablegen?!
Ein Tip: Besorge Dir ein Physikbuch, welches den Stoff durch Text vermittelt und auf mathematische Darstellung weitestgehend verzichtet.
Was ist denn mit meiner Frage?
Wir haben zwar eine Formelsammlung, aber da stehen natürlich
solche Gleichungen nicht drin. Ich weiß nicht, wie ich sie mir
herleiten kann.
Genau darum geht es. Du mußt dieses Stadium schnellstens überwinden und eine strukturierte, logische Arbeitsweise erlernen - was normalweise schon in der Mittelstufe Voraussetzung für viele Dinge ist.
MfG