Man hat ja die ganze Tastaturbelegung vor sich und kopiert das
Zeichen halt da rein, wo man es hin haben will.
http://www.softpedia.com/progScreenshots/FontLab-Stu…
Bei Sonderzeichen sucht man sich halt was aus, was noch „frei“
ist 
??? Danke für die Antwort. Bist Du sicher, daß es sich dabei um die „Tastaturbelegung“ handelt und nicht nur um eine „Char-Map“? Wenn es die Tastaturbelegung wäre, müßte man doch, so vermute ich, zumindest sehen können, welche der vorhandenen Zeichen einer Taste zugeordnet sind und welche nicht.
Und eine Funktion namens etwa „assign char to key“ (oder so ähnlich) habe ich nirgends gefunden.
Aber wahrscheinlich ist alles viel einfacher als ich vermute und ich habe bloß eine Tomate auf dem nicht zugekniffenen Auge. 
Übrigens haben einige Standard-Zeichensätze, wie z. B. Arial bereits ein Versal-ß. Nur ist es partout nicht ansteuerbar, auch nicht über den Treiber von Signographie.de. http://www.signographie.de/cms/front_content.php?idc…
Habe ihn ausprobiert. Zumindest auf meinem System (Win7 32bit) funktioniert das Versal-ß auch damit nicht (Tastenkombi AltGr+Shift+ß produziert nur umgedrehte Fragezeichen!)
Gruß
Uwe